Hallo ihr Lieben,
Eine Bekannte hat mich gefragt, ob ich nicht Lust hätte mit ihr zum Kangatrainig zu gehen. Das ist ja Sport mit Baby in der Bauchtrage. Das wäre eigentlich perfekt für mich, denn Ole wohnt quasi in der Trage.
Aber ist das nicht brutal anstrengend für den Rücken? Außerdem bin ich ziemlich unsportlich um ehrlich zu sein und hsb ein bisschen Angst mich da zum Klops zu machen.
Hat jemand Erfahrung? Geht das mit dem Rücken und ist es arg anspruchsvoll?
LG Brijuni
Jemand Erfahrung mit Kangatrainig?
Hey!
Ich mach das jetzt schon mit dem 2. Kind und find es klasse. :)
Auf den Rücken geht das nicht, die Übungen sind so konzipiert, dass einem nichts weh tut.
Es ist ziemlich anstrengend und schweißtreibend, aber das soll es ja auch sein. ;)
Wir haben schlanke und mollige Mamas dabei, trainierte und untrainierte, und alle kommen gut mit.
Also, trau dich ruhig!
LG Claudi
Ich sehe da eher ein Problem für den Beckenboden.
DIe meisten Menschen in Deutschland haben eine suboptimale Körperhaltung, sodass der Beckenboden eh schon leidet, auch wenn man das selbst noch nicht merkt.
Und dann noch ein Gewicht ranhängen und rumhüpfen - das macht für mich keinen Sinn.
Tragen ja, klar, aber sinnvoll, und das ist Kangatraining für mich nicht.
Ich habe kanga in meiner Hebammenpraxis gemacht. Da waren sogar Übungen für den Beckenboden dabei, viele Übungen kamen direkt aus der Rückbildung. Schädlich für den Beckenboden war das sicherlich nicht
Bei uns ist Beckenbodentraining immer Teil einer Trainingseinheit gewesen. Die Übungen sind auch speziell für junge Mütter ausgesucht.
Ich hatte einen Kurs "normales" Kanga und bin dann auch auf Nordic Kanga umgestiegen. Das passt besser für mich. "Normales" Kanga ist zwar anstrengend, aber schaffbar. Ich kann mich nur ganz schlecht zu Musik bewegen und bin etwas koordinationsdoof. Da ist Nordic Kanga (also Nordic Walking mit Baby und diversen Kraft- und Ausdauerübungen) für mich viiiiel besser.
Beim normalen Kanga hatte ich meine Maus vorn getragen, beim Nordic Kanga auf dem Rücken. Ich würde da nur noch auf dem Rücken tragen. Das ist viel leichter und stört gar nicht. Rückenschmerzen gibt's da gar nicht. Bei uns waren Beckenbodenübungen immer Teil einer Trainingseinheit.
Ich hab nur die Kanga-DVD zuhause und wenn mein Kleiner einfach nicht zur Ruhe kam, half das immer super! Reinkommen ist kein Problem, man muss halt 2-3 mal mitmachen, dann find ich es echt spaßig.
Für den Rücken find ich es nicht belastend, für den Beckenboden sollte man schon die ein oder andere Sache beachten - wird aber die Kursleiterin bestimmt erwähnen.
Zusätzlich mach ich einmal wöchentlich noch spezielles Beckenbodentraining. Die Kursleiterin ist auch kein Fan von dem üblichen "Beckenboden anspannen und locker lassen" aber die normalen Aerobic-Intervalle findet sie ok, solange man auf ein paar Haltungssachen achtet.
Alles in allem find ich es besser als gar kein Sport und gerade wenn mein keinen Babysitter hat, ist es eine super Möglichkeit doch etwas zu machen.
LG
Also ich mach kangatraining seit nem Monat. Ich bin dank schwieriger SS äußerst unsportlich und träge
Aber ich kann dir sagen, es macht Spaß und man schafft das auch als untrainierte Mutter. Bei uns kann manjjederzeit in solche Kurse einsteigen. Ich kam n halbes Jahr nach den anderen Müttern dazu und bin schnell rein gekommen. Es hat auch keiner was dagegen wenn ich mal kurz pausieren muss weil ich nicht mitkomme oder kurz Pause btauche. Vorher gibt's immer noch ne Einheit Bauch-Beine-Po und am Ende noch ne Einheit Beckenbodentraining. Unsere kursleitung is ein motivierender Wirbelwind was es einfach macht. Henry gefällt es auch super. Meist schläft er ein dabei.
Vielleicht kannst du ja auch erstmal eine Schnupperstunde machen. So hab ich es auch gemacht.
LG!
Hallo ihr Lieben,
vielen Dank für eure Erfahrungsberichte. Ich habe mich schlussendlich dagegen entschieden. Aber mehr aus praktischen Gründen, weil ich tagsüber kein Auto habe und der Ort wo es statt findet leider total blöd zu erreichen ist mit Bus und Bahn.
Naja, was soll's!
Trotzdem danke!
LG Brijuni