Guter Buggy mit Kiwa-Aufsatz anstatt Komb-KiWa?

Hallo,

wir bekommen gerade unser erstes Baby (im Nov) und überlegen uns nun was wir alles benötigen. Es gibt ja tausend Möglichkeiten und Varianten...

Da wir auch etwas aufs Geld schauen müssen überlegen wir natürlich was sinnvoll ist und was nicht.

Erst hatten wir uns einen Kombikinderwagen angesehen (von Hartan den Racer GT) und fanden den eigentlich schon ganz gut. Meine Schwägerin (die schon 2 Kinder hat) meinte, dass der Kinderwagen eh nicht so wichtig ist, weil die Kleinen da nicht so lange drin sind und man eh schnell auf den Buggy wechselt.

Jetzt ist die Überlegung einen guten Buggy mit Kinderwagen-Aufsatz zu kaufen. z.B: den Britax-Römer B-MOTION 4 (http://www.britax-roemer.de/kinderwagen/kinderwagen/b-motion-4). Der hat unserer Meinung nach ein paar Eigenschaften die auch bei einem "echten" KiWa zu finden sind.
Der hat z.B. auch gefederte Luftreifen und die Sitzlehne kann man zu einer flachen Liegeposition runterklappen. Durch den zusätzlichen Kinderwagen-Aufsatz liegt die kleine in den ersten Monaten auch komplett waagrecht.
Wenn Sie für den KiWa-Aufsatz zu klein ist, kann sie hoffentlich schon sitzen und man kann Sie einfach in den Buggy-Setzen.

Anzumerken ist noch dass bei Britax-Römer der "Buggy" als Kinderwagen bezeichnet wird.

Wir kriegen ein Winterkind, möchten aber dennoch oft raus und spazieren. Das Auto ist uns eigentlich gar nicht soo wichtig, da wir viel auch zu Fuß machen möchten und vom Platz auch einen Kombi haben.

Hat denn jemand von Euch den B-Motion? Könnte das klappen so wie wir uns das denken, oder vergessen wir etwas wichtiges?

Es wär ganz Toll wenn Ihr uns Eure Meinung und Erfahrungen schildern würdet!

Danke,
Jacob000

1

Ich finde euere Überlegung gar nicht so verkehrt. Den b-Motion kenne ich jetzt nicht aber wir fahren als buggy den b-agile der mir auch sehr gut gefällt. Wir haben tatsächlich als kiwa den hartan racer gt - anscheinend haben wir den gleichen Geschmack ;-) den fahren wir auch so noch - nur wenn es mit dem Auto kurz wo schnell hingeht ist der buggy viel viel praktischer. Was du vielleicht bedenken musst, wenn du einkaufen gehen möchtest, passt eventuell nicht so viel in den Korb (jedenfalls ist das bei dem b-agile so). Mit dem hartan mach ich große Einkäufe. Sogar Windeln und zusätzlichen Einkauf - alles kein Problem. Da kann der britax absolut nicht mithalten. Gleiches gilt für Ausflüge, wo man viel Gepäck dabei hat. Da finde ich den hartan praktischer.

2

Hallo!
wir haben den B-Motion als buggy gekauft. Bin super zufrieden. Quentin Sitzt sehr gerne drin und durch die feststellbaren Vorderräder kann man damit sogar joggen gehen (auf geraden wegen versteht sich ;) )
für unser 2. Kind holen wir uns dann auf jeden Fall den kiwa-Aufsatz. Es gibt ja auch noch geländeräder dazu. Dann fährt er sich noch weicher. Super ist auch das ein-hand-klapp-System. Kinderleicht, selbst für so eine kleine schwache Person wie mich.
leider hat man farblich nicht diiieee Auswahl. Kann man ja zur not noch "pimpen" ^_^
ich schiebe ihn sehr gern und bin froh, dass Geld investiert zu haben.
nur Erfahrung mit dem kiwa-Aufsatz hab ich leider nicht...

Alles Gute und noch eine schöne kugelzeit
Julie und Quentin (10 Monate)

3

Hi

Wir haben den Gesslein S4 air Buggy gekauft und dann noch den Sportaufsitz gebraucht dazu. Alternativ kann man auch nur eine Wanne dazu holen (günstiger)
Der Wagen ist auch gefedert mit Teillufträdern. Sind sehr zufrieden :-)

4

Der B-Motion ist super - die Idee erstmal gut.

Der Nachteil ist: Viele Kinder wachsen ja doch recht schnell aus dem KiWa-Aufsatz raus und wenn du im B-Motion dann auf den Sportwagen wechselst, geht das ausschliesslich in Fahrtrichtung.

Bei Kindern im Buggy-Alter kein Problem, aber vorher eventuell unpraktisch.

Da sind der Gesslein F4/S4 oder der B-Smart vielleicht interessanter (aber die haben wieder andere Nachteile...)

Lg Lia :-)

5

Ich finde den cybex callisto besser, schon wegen den sonnendach.

6

Morgen,

wir haben diesen: http://www.amazon.de/Safety-1st-75703660-Kombikinderwagen-Sportwagenaufsatz/dp/B003EV6VB4

Nach 3 Kids würde ich niemals einen mit so kleinen Rädern kaufen. Im Winter einfach furchtbar. Da darf dann echt kein Schnee liegen, sonst kommst du keinen Meter vorwärts. Mein Hartan ist damals schon immer von links nach rechts gerutscht bei Schnee...

Wir haben den ausgewähkt da wir überall sind. Also Stadt, Wald, Feld ect.pp. und wir kommen überall durch. Und auch später wenn mein kleiner (4 Monate) nicht mehr in die Babyschale passt, ist der super leicht zu schieben. ich fand die Kombis mit 4 Rädern immer viiiiiiiiiiiiel zu schwer.

lG germany

7

ich hatte mir die Kombi auch damals in der Schwangerschaft überlegt. Bin aber froh, nun einen "richtigen" Kinderwagen zu besitzen. Also, stabil, gute Federung, gute Wanne mit Matratze und nicht so klapprig wie manche Buggys.
Ich kenne den von dir vorgeschlagenen nicht, aber würde einen KiWa echt vorziehen.

Kauf dir doch einen gebrauchten KiWa fürs erste Jahr, ebay ist voll von ein Jahr alten Kiwas und dann kauf den Britax, wenn es ein Jahr ist.

Ein 6 Monate altes Baby würd ich nie in Fahrtrichtung auf einer u.U. wenig gepolsterten Unterlage schieben.