Ich wollte die Frage erst bei "Baby-Vorbereitung" stellen, aber hier sind ja nun doch die Mami's die sich schon eins angeschafft haben und vielleicht besser antworten können
Frage steht ja schon oben: Würde mich über Antworten freuen...
Bin wirklich überfordert. Einerseits denke ich mir, dass es mit Kamera nicht schlecht ist - andererseits denke ich mir, dass es einen vielleicht nur verrückt macht? Ich habe schon mit und ohne Kamera babygesittet... aber was wir jetzt für uns tatsächlich nehmen, keine Ahnung
LG, blubbeli mit klein Matteo im Bauch (31+5)
Babyphone: Mit oder ohne Kamera?
Babyphone...
Hallo!
Also wir haben eins von Nuk mit Kamera .wollte mein freund so.ich fand dass es auch eins ohnr tat. Aber mittlererweile will ich es nicht mehr missen. Wenn es ruhig ist aber das Kind im Bett steht weiss man das mit nem normalen Babyphone nicht.Man guckt auch nur am Anfang öfter drauf.Mit der Zeit nur ab und zu.Ich möchte es nicht mehr missen..
Ich will mein Kind nicht so überwachen. Deshalb natürlich ohne Kamera.
Wir haben auch eins mit Kamera (auch NUK) und ich bin froh drum.
Das Bett vom Sohnemann steht mit offener Seite an meinem Bett. Wenn er von seinen Tagschläfchen erwacht meldet er sich nicht unbedingt, sondern fängt an zu turnen. Auch wenn er eigentlich noch nicht robbt ist es erstaunlich welche Strecken doch überwunden werden können und da ich noch keinen adäquaten Rausfallschutz gefunden habe, entspannt es mich, dass ich früher sehen kann wenn er wach ist und u.U. nicht erst wenn er weint, weil er auf dem Boden liegt
Auch kann ich nachts schneller eingreifen, wenn ich merke, dass er unruhig wird. Da ist der Nuckel in der Schnute bevor er was sagen kann. Hier läuft man aber auch Gefahr zu schnell einzugreifen...
Stimmt, das habe ich bei meiner Schilderung ganz vergessen: Wenn unsere ihr Nickerchen tagsüber macht und aufwacht, dreht sie sich auch einfach und still zur Seite und spielt ein bisschen. Sie gibt dabei keinen Ton von sich und würden wir nicht zu ihr hochgehen, sobald wir SEHEN, dass sie aufgewacht ist, würde sie auch kurze Zeit später aus dem Bett krabbeln/plumpsen.
Huhu, wir haben gar kein phone.
Beide Kinder haben bei uns im Bett geschlafen und sind noch NIE raus gefallen. Man hört sein Kind. Und beide Sind/waren sehr mobil.
Wenn ich allerdings eines kaufen würde, dann Ohne Kamera.
LG Debbie
Wir haben eines von Avent mit Kamera und haben uns ganz bewusst dafür entschieden, als klar war, dass unser Kleiner mit bei uns im Bett schläft.
Mir geht es nicht darum, ihn zu überwachen und würde er im eigenen Bett schlafen, würde es mir auch vollkommen reichen, nur zu hören, wenn er sich meldet, aber unser Bett ist trotz entsprechender Maßnahmen einfach nicht so sicher wie ein Babybett.
Deswegen ist die Kamera für uns Gold wert.
Wenn man häufig unterwegs ist und das Baby auch mal irgendwo zum Schlafen ablegt, wo es kein Reisebett o.Ä. gibt, dann ist es sehr praktisch. Beim Avent kann man den Bildschirm auch inaktiv schalten, dann geht er nur an, wenn das Baby sich meldet.
Ich würde erst einmal gar keins kaufen.
Wir haben keins gekauft, weil wir uns Gutscheine zur Geburt vom babyladen gewünscht haben. Im ersten Jahr habe ich es null vermisst. Wir haben eine 80qm Wohnung wo ich meinen Sohn, wenn er mal allein Bett liegt (kam im ersten Jahr echt selten vor) sofort höre.
Wir haben uns jetzt so ein ganz billiges von reer geholt, da in der neuen Wohnung der Balkon weit weg vom Schlafzimmer liegt und wir gerne abends dort sitzen.
Nee da würd ich ständig hingucken, das würde mich total bekloppt machen
Also ich hab für ohne Kamera gestimmt
Hallo,
wir haben ein Babyphone (Philips Avent) mit Kamera-Funktion. Man kann die Kamera ausschalten, wenn man möchte - sie geht dann erst an, sobald die Lautsprecher auch anspringen.
Wir sind so froh um die Kamera! Unsere Kleine hat vor allem früher oftmals Töne im Schlaf gemacht und ohne Kamera wären wir sicher sofort hoch gerannt, um nachzuschauen. Dank der Kamera konnten wir aber sehen, dass sie nur träumte und die Äuglein weiterhin geschlossen waren.
Auch, wenn sie manchmal ein bisschen quäkt im Schlaf, kann man dank der Kamera sehr schön beobachten, wie sich die Kleine selbst wieder beruhigt, sich herumdreht und weiterschläft. Ohne Kamera wären wir auch hier jedes Mal unnötigerweise hoch gelaufen, was sie sicher mehr als einmal aufgeweckt hätte.
Und neulich hat sich die Kleine mitten im Schlaf auf einmal hingesetzt, ohne einen Mucks zu sagen. Die Lautsprecher sind nicht angesprungen und es hätte wer weiß was passieren können, denn die Kleine schläft bei mir im Ehebett und kann, wenn sie wach ist, ohne Probleme über die Stillkissen und Decke drüberkrabbeln, die ich als Barrikaden um sie herum gelegt habe. Mein Mann sah zufällig gerade auf die Kamera, während wir unten einen Film schauten und da saß die kleine Maus. Ganz still, aber wohl gerade beim Aufwachen. Mein Mann ist sofort hochgeflitzt und hat sie wieder hingelegt.
Und ganz nebenbei ist es echt unheimlich süß, die kleine Maus auf dem Display schlafen zu sehen und immer wieder sehr beruhigend, dass man ganz problemlos schauen kann, ob sie sich zwischendurch bewegt, ob sie noch schläft und wohin sie sich gerade im Schlaf gerollt hat.
Wir wollen die Kamera-Funktion auf keinen Fall mehr missen!
Bei meiner Großen gab es 2010 noch nicht so ne Auswahl und da gabs das Avent Babyphone ohne Kamera.
Bei der Kleinen hab ich dann 2013 eins von Nuk mit Kamera gekauft.
Beide sind toll, würde aber immer wieder eins mit Kamera kaufen.
Es ist schon schön zu sehen wie die Kleine schläft oder wir sie nach dem Aufwachen spielt
Lg