Leide nur ich unter der Elternzeit?

Hallo liebe Mamas,

meine kleine Motte ist nun fast 10 Wochen alt (der Große fast 2,5) und ich habe gerade mein Studium beendet. Zwei von drei Jahren habe ich mit Kind studiert und meine kleine Maus noch im Studium bekommen - 3 Wochen vor meinen Abschlussprüfungen. Nun dachte ich "Super, endlich ausspannen und in Ruhe Zeit für meine Kinder haben"... Ist auch so. Keine Frage. Es ist toll für die zwei, dass ich endlich alle möglichen Dinge mit ihnen machen können, ohne nachts noch lernen zu müssen. Eigentlich sollte ich total entspannt sein. Nur fehlt mir leider seit Ende des Studiums das soziale Umfeld... Meine Kommilitonen sind alle weg, bis auf einer und außerhalb der Uni habe ich nur eine kleine Zahl an Freunden. Eine enge Freundin sitzt nun gerade im Flieger nach Neuseeland und kommt erst in 7 Monaten wieder. Die andere ist gerade weiter weg gezogen. Mein Umfeld außerhalb der Uni bestand praktisch aus dem Reitverein, in dem ich bis zur zweiten Schwangerschaft war. Nur möchte ich da aus verschiedenen Gründen nicht mehr aktiv weiter reiten. Also fehlt auch hier der Anschluss. Außerdem habe ich das Gefühl, es geht plötzlich nur noch um die Kids. Klar, die beiden sind noch klein und brauchen mich. Aber ich brauch auch was fürs Hirn salopp gesagt. Ich brauch Beschäftigung. Ich brauch Leute, mit denen ich nicht nur über Kinder reden kann. Ich brauch was zu tun, was nicht mit putzen und Wäsche waschen zu tun hat!!!!

Meine Familie wohnt leider 600km weit weg und Besuche sind außerhalb der Schulferien dort eher ungünstig, weil alle arbeiten müssen. Die Familie meines Mannes wohnt 230km weit weg... Also auch nicht besser... Auch die müssen alle arbeiten. Ich komme schlichtweg mit der Umstellung von 1000% auf gefühlte 10% nicht zurecht. Vorher hab ich auch den Haushalt, den Großen und ein Vollzeitstudium gerockt. Und jetzt?? Ich hab das Gefühl nicht gebraucht zu werden und würde gern etwas machen. Aber was soll das sein mit Baby, was nicht über Rückbildung, Babyschwimmen oder Kinderturnen läuft??

Helft mir! Ich geh ein! Einen Betreuungsplatz haben wir ab 1 Jahr für sie. Da wechselt der Große zur Tagesmutter und die kleine Maus rückt nach. Erst dann könnte ich teilzeit arbeiten gehen. Mein Mann ist selbständig und hat viel zu tun, gibt sich aber unheimlich viel Mühe mit mir und meiner Einsamkeit, damit ich nicht allzu lange hier allein hocke. :-(

LG Sala07 mit chlafender Mausi9,5 Wochen alt in der Manduca

1

Hallo!

Ich kann es nur begrenzt nachvollziehen, da ich erst Studium hinter mich gebracht hab, danach Arbeit (da fielen automatisch viele Uni-Kontakte weg, hatte gar keine Zeit dafür) und nun bin ich seit 4 Wochen in EZ. War aber auch schon im BV...also auch viel zu Hause. Nur allein rumsitzen ist aber auch nix für mich! Ich geh bald zu Delfi, Stillgruppe, Yoga. Da lernt man andere kennen, mit denen man dann auch was unternehmen kann. Klar, da gehts natürlich viel um die Kleinen. Allerdings ist die EZ ja genau dafür da-sich richtig aufs Kind konzentrieren zu können. Das Jahr wird so schnell um sein und die Zeit, die so einzigartig ist, kommt nie wieder. Also ich genieße eher als das ich mich nach mehr "Action" sehne. Könnte mich bei dem Schlafmangel auch gar nicht auf was konzentrieren, was meine Gehirnzellen stark fordert ;-)

Versuch dir neue Freunde zu suchen, mach Sport (mit Kind) und wenns was fürs Hirn sein soll: Weiterbildungen (Fernkurs) sind bei Berufseinsteigern immer gern gesehen. Aber vor allem: genieße dieses Jahr!!

LG bienchen mit P. im Arm (31 Tage alt)

2

Hallo Salsa07,
Das kann ich gut nachfühlen!!
Habe alles durch: Babyschwimmen,Stillgruppe,Pekip,Babymassage!
Und es reicht mir nicht. Ich vermiss den Weitblick und die Kontakte. Die Mamakontakte sind schon gut zum austauschen,aber ich möcht mal wieder mit einer Freundin abends einen Cocktail trinken!
Ich bin kurz vor der Schwangerschaft in die Heimat meines Mannes gezogen und alle alten Kontakte sind weiter weg,aber ich versuche mich öfter mit ihnen zu Treffen um wieder Kontakt zu tanken :-)
Ich genieße meinen Sohn (9 Monate),bin sehr stolz auf ihn und wir haben eine super Bindung,werde aber wohl ehr wieder arbeiten gehen,als ich dachte,um wieder unter Leute zu kommen!
Lg :-)

3

#winke

Weiterbildung ist doch keine schlechte Idee. Vil. eine Sprache lernen, auch wenns nur zum spaß ist.
Ehrenamtlich arbeiten? Kannst dich ja mal Informieren obs da was passendes gibt.

LG

4

Ich kann das sehr gut nachvollziehen. Ich habe jetzt mein viertes mit 10 Jahren Altersunterschied. Die anderen sind alle bis mindestens zwei Uhr weg und gehen um sieben Uhr fünfzehn aus dem Haus. Was macht man da den ganzen Vormittag? Baby schläft ja auch noch viel und immer nur mit der Rassel vor der Nase rumwedeln befriedigt auch nicht richtig. Heute hatte ich meine erste Rückbildungsstunde, das hat schon ganz gut getan. Jetzt überlege ich noch mal Babyschwimmen zu machen, aber das ist aucn nicht wirklich erfüllend. Leider kann ich dir nicht helfen, nur sagen, dass du nicht alleine bist. Meine Freundinnen können übrigens wenn nur Nachmittags oder Abends, das ist dann auch immer schwierig mit den Hobbys der Großen zu vereinen.

5

Hallo,

ja auch ich habe gelitten. Ich hatte gerade 3 Monate Semesterferien, wo ich wirklich nichts machen musste und bin fast eingegangen, obwohl ich wohl mit vier Kinder wohl ausgelastet genug sein sollte.

Ich war einfach einsam.

Seit 3 Wochen ist wieder Semester und ich bin zufrieden.

Ich denke die Umstellung ist das Problem, da ein Studium mit Kind wie Du ja selbst schreibst 1000% von Dir abverlangt haben.

Ich denke auch ein Weiterbildung oder vielleicht findest Du was mit Home-Office zu arbeiten wäre etwas für Dich.

VG

6

Ich kann dich verstehen, ging mir auch erst in dieser Hinsicht besser, als ich die Arbeit wieder aufnehmen konnte, zwar nur Teilzeit aber immerhin, erwachsene, soziale Kontake :) ich liebe meinen Schatz über alles aber es tut trotzdem gut, zuhause wars besonders die ersten 2 monate sehr schwer für mich mich umzustellen...ich versteh's, aber es geht und jetzt, da ich wieder arbeite, vermisse ich ihn ständig auch wenn ich nur 3x die woche 5 stunden arbeite... denke ständig an ihn... so kann's dann halt auch drehen ;)

7

#winke
Ich kann dich verstehen.

Mein Kleiner wird bald 9 Monate und ich habe dafür 12 Jahre durchgearbeitet.

In der 28. Woche musste ich wegen vorzeitigen Wehen mit dem Arbeiten aufhören und bin wahnsinnig geworden. Ich kannte diese Freizeit überhaupt nicht. Dachte mir aber, wenn das Kind da ist, werde ich beschäftigt sein. Leider fiel mir in der Zeit auch die Decke auf dem Kopf.
In meinem Freundeskreis sind die meisten wieder Arbeiten, da die Kinder schon zur Kita oder Schule gehen.

Nun knapp 9 Monate später, hat sich alles etwas eingependelt und ich kann meine Mama-Zeit genießen und es gibt auch wieder Struktur in meinem Leben.

Ich liebe mein Kind über alles, aber es füllt mich nicht zu 100 % aus.

8

Ihr wisst gar nicht, wie gut es gut, eure Texte zu lesen. Ich liebe meine Mäuse auch unendlich und würde sie für nichts in der Welt eintauschen aber ich bin eben mehr als nur Mama und fühle mich so leer und unvollständig. Mir fehlt einfach etwas Denksport.

Ich werde jetzt - nach viel Gejammer bei meinem Mann - schauen, dass ich einen Tanzkurs mache. Das ist zwar nichts für den Kopf, aber ich komme unter Leute. Außerdem wollte ich das schon immer und habe es bisher nur noch nie geschafft. Also: auf zu neuen Taten! Träume verwirklichen. Dafür könnte man die neue Freizeit ja nutzen. Und dann schau ich vielleicht mal nach einer weiteren Fremdsprache und dem einen oder anderen Wochenendseminar als Weiterbildung für meinen Job, den ich mir dann irgendwann auch suchen darf ;-)

Ich grüße euch ganz lieb und bin froh, nicht allein zu sein!

LG Sala07#winke