Hallo Ihr Lieben,
so langsam wollen wir für unsere Maus einen "Spielplatz" einrichten...unser Bett wird irgendwann doch zu gefährlich, da sie immer mobiler wird und mit ihren 10 Wochen sicherlich auch bald mal "ins Rollen" kommt.
Wir möchten gerne eine Krabbeldecke kaufen - sind uns aber völlig unschlüssig, wie groß diese sinnvoller Weise sein sollte und ob es eine einfache Decke bzw. eher eine bunte mit "angenähtem Spielzeug" sein soll.
Mit welcher Größe habt Ihr gute Erfahrungen gemacht - welche ist für ältere Kinder nicht gleich zu klein?
Habt Ihr einfache Decken genommen und Spielzeug zusätzlich angeboten oder habt Ihr eher solche "Aktivitäten-Decken" genommen, wo z. B. Spiegel, Ringe usw. schon angenäht sind?
Ach so: Eine kleinere Decke mit Stoff-Spielbogen oben drüber angenäht, bekommt sie zu Weihnachten von der Patentante, das wollen wir also nicht.
Ich hoffe, ich konnte verständlich ausdrücken, was ich meine
Lieben Dank Euch
Martina
Welche (Größe) Krabbeldecke habt Ihr?
Hallo
Wir hatten nur normale Krabbeldecken. Dieses Standardmaß halt. Nett, aber nur für kurze Zeit etwas. Deswegen ärgere ich mich mittlerweile das enorm viel Geld ausgegeben zu haben. Unsere Tochter ist mit 4 Monaten munter runter gekullert, mit 6 Monaten gekrabbelt. Da nervt so eine sich aufrollen Decke einfach nur. Für den Spielbereich sind wir ganz schnell zu Puzzlematten gewechselt.
Ich würde eine schlichte Decke kaufen. Vielleicht einen Holzspielbogen dazu, der ist flexibel und kann z.B. auch auf dem Wickeltisch genutzt werden.
LG
Wir haben eine relativ kleine von Stermtaler mit Spielbogen:
http://www.baby-walz.de/index.php?a833<nr=723742624&L=0&ordernumber=675266&gclid=CjwKEAiAhIejBRCKm_fTxIWyyXcSJABXY0XYkDh3r_iRPcQSAyUDqWbVlCVYMl-ZK9dWy2LdV-9k_RoCbcnw_wcB&adword=Babywalz%20DE%20PLA/Mode%20Markenprodukte/Babyspielzeug/675266&origin=pla&keyword_id=&remote_ad_id=&matchtype=&pla_target_id=78337853304&creative_id=55716574944&keyword=&wtr=767&zlg=121&product=295328127910&group=126083078610&mb3_wersch=767121
Die war völlig ausreichend, als er noch brav liegen blieb. Sobald er anfing sich in der Gegend rumzurollen, hielt ihn ohnehin nichts mehr auf der Decke - egal wie groß. Ich finde also es muss nicht so ein riesen Teil sein.
Wir haben eine Patchworkdecke, die wir schon lange hatten, einfach in der Mitte gefaltet und aufgelegt. Da kugelt sie jetzt rum und übt sich zu drehen. Ich hab meiner Tochter ein Mobile drübergehängt. Dafür hab ich einfach einen Stab ins Bücherregal geschoben. Daran baumelt jetzt auch ein Greifling, den findet sie super spannend. Sonst bekommt sie ein Spielzeug mit dazu.
Wir haben uns auch einen Spielebogen ausgeborgt, aber der war für sie schnell uninteressant. Ich würde daher nichts kaufen, sondern einfach nehmen, was sowieso schon da ist.
Guten morgen
Wir haben zur Geburt 3(!) Krabbeldecken geschenkt bekommen und ich hatte mir auch schon eine gekauft... Somit hatten wir 4 Stück und wenn die Kinder noch klein sind und nicht durch die Gegend rollen dann reicht auch so eine kleine. Ich habe dann als mein Sohn mobiler wurde einfach die vier kleinen Decken zu einer großen Decke zusammennähen lassen. Schön bunt ist sie und hat verschieden Stoffe/Oberflächen. Leonard sie toll
LG Andrea
Wir haben etliche Krabbeldecken geerbt. Von klein - groß, dick - dünn, alles dabei.
Und was soll ich sagen, ich frage mich warum man die Dinger Krabbeldecken nennt.
Als er klein war lag er immer in einem Bett, damit ich mich nicht so bücken musste. Als er größer war, kamen dann also die Decken zum Einsatz. Völliger Quatsch, denn das einzigste was auf der Decke lag, war Spielzeug, Mini ist fröhlich vor sich hin gekullert.
Wir haben uns dann einen Puzzleteppich zugelegt und Mini lag da drauf. Da hatte er genug Platz und es war trotzdem nicht so hart und kalt.
LG bellis
Emilia ist nun fast 19 Wochen alt und wir benutzen eine stinknormale Decke.... da sie mittlerweile eh es vorzieht runterzukullern, denke ich, dass du ganz einfach die Decken nutzen kannst, die schon im Haushalt sind und kein teures Geld für Extraklimbim ausgeben musst. Dazu liegen bei ihr ihre Rassel und Beißring (derzeit mehr zur Deko, die Füße sind doch viel spannender! :) ), damit ist sie total happy und wenns zu langweilig wird, rollt sie sich runter.
Liebe Grüße
Spooky
http://www.amazon.de/Ideenreich-1986-6-Krabbeltraum-Dschungel/dp/B0020LKJZS/ref=sr_1_2?ie=UTF8&qid=1415784014&sr=8-2&keywords=krabbeltraum
Die beste Krabbeldecke der Welt!
Riesig, 100% rutschfest, gut isoliert, für drin und draußen, kann in die Waschmaschine, sieht toll aus,...
Wir haben sie mittlerweile seit über 2 Jahren im Einsatz, sie hat einen fixen Platz im Wohnzimmer und die ganze Familie sitzt / liegt / spielt drauf.
Auch auf Urlaub, im Garten, etc. war sie schon mit.
Hab grad eben eine 2. solche Decke für´s Kinderzimmer bestellt.. keine Ahnung, warum ich das nicht schon viel früher gemacht hab..
LG Claudi
Das ist m.E. eine der Anschaffungen auf die man getrost verzichten kann. Einen Spielbogen bekommt ihr ja schon, das reicht so lange sie nicht mobil ist (was sie um Weihnachten herum oder kurz danach allerdings schon werden könnte). Als meine Kinder das Herumkugeln entdeckt hatten (mit 14/15 Wochen) sind sie nicht einmal auf unserem Wohnzimmerteppich geblieben und der ist 3x3m groß.
Vielen Dank für Eure Erfahrungen!
Das ist wirklich spannend - dachte auch schon, eine normale Decke tut es sicherlich auch Das Geld für diese super teuren Krabbeldecken können wir in anderes für sie investieren und da sich die Patentante von der Decke mit Spielbogen zu Weihnachten nicht abbringen lässt (ihre Tochter fand sowas toll) sind wir ja versorgt ab Weihnachten
Danke!
Martina