Baby 6 Monate will sitzen...

Unsere Kleine ist fast 6 Monate alt. Leider dreht sie sich noch nicht, zwar schmeißt sie die Beine auf die Seite und seit neustem dreht sie sich aus der Seitenlage (wenn ich sie entsprechend hinlege) auf den Bauch, aber das wars dann auch schon.
Beim Flasche geben und besonders mittags beim Füttern versucht sie krampfhaft sich aufzusetzen, sie meckert wenn ich sie nicht lasse. Ich möchte es natürlich vermeiden. Zum Füttern haben wir einen tollen Hochstuhl der auch in Liegeposition gebracht werden kann aber das mag sie überhaupt nicht.

Wann darf sie denn sitzen? Wie ist das bei euren Babys?
Muss unsere Kleine sich erst drehen können und krabbeln bevor sie sitzen darf?

1

Kann ich mir kaum vorstellen...wenn sie sitzen möchte, dann soll sie doch sitzen oder was spricht dagegen? #kratz

Ich glaube ab 6 Monate ist es normal, dass die Babys sitzen können. Man soll die nur nicht "zwingen" sich vorher zu setzen in dem man sie mit Kissen usw stützt...aber sobald sie von alleine sitzen können und wollen ist das doch super.

Manche babys krabbeln nie.....die kleine vom Bekannten ist gleich losgelaufen bevor sie gekrabbelt ist. Der Sohn meiner Freundin ist 8 Monate und er sitzt und krabbelt, dafür kann er sich nicht drehen..... also wie du siehst, ich denke kaum, dass es eine "Regel" gibt. Lass mich aber gerne belehren wenn es jemand besser weiß! Wir sind nämlich noch gar nicht so weit mit unseren zarten 5 Monaten #baby

2

Hello
Wenn sir sitzen möchte dann lass sie sitzen . Sie ist 6 Monate , da spricht doch nichts dagegen .

Lg

4

Najaaa, wenn sie sitzen möchte, aber nicht KANN, spricht schon etwas dagegen. Das Alter hat damit nichts zu tun.

8

Es gibt einen Unterschied zwischen einfach irgendwo hinsetzen und "in sitzender Haltung im Arm halten"! Und beim Flasche geben geht es doch genau darum.

weiteren Kommentar laden
3

Hallo,

wenn sie sich allein in die Sitzposition bringen kann, dann darf sie auch sitzen. Ich glaube kaum, dass ein Kind sitzen kann bevor es sich drehen kann. Das macht von der muskulären Entwicklung keinen Sinn.
Wenn du sie hinsetzt und sie evt. sogar noch abstützen musst, damit sie nicht umfällt kann und sollte sie nicht sitzen.

LG

5

Jedes Baby möchte sitzen, weil man dann mehr sehen kann ;-)

Solange es mal eine Weile auf dem Schoß ist oder so, ist dagegen auch nichts einzuwenden, solange der Rücken gut gestützt ist und das Gewicht nicht auf dem Po lastet.

Die Zwerge trainieren ihre Bauchmuskeln aber hinsetzen könne sie sich so selbst in der Regel nicht. Das wird noch ein bisschen dauern.

Selbst hinsetzen ist allerdings vom Krabbeln nicht abhängig - vom Drehen meist schon, weil sie nur aus der Position ins Sitzen kommen (Ausnahmen bestätigen die Regel).

Unsere Tochter konnte: Drehen, Sitzen, Hochziehen, Krabbeln (in der Reihenfolge). Aber ohne das Drehen vom Rücken auf den Bauch, kenne ich kein Kind, dass sich selbständig hingesetzt hat.

Vg Lia

6

Fütterst du den Mittagsbrei (oder was auch immer) im Liegen?
Also ich finde sie sollten sitzen, wenn sie feste Nahrung erhalten. Entweder im Hochstuhl oder eben auf dem Schoß.

Die Flasche geben wir auch meistens im Liegen oder höchstens schräg in der Wippe oder im Arm. Das ist ja normal so.

Sitzen dürfen sie sobald sie es können. Ich würde sie lassen. Sie muss sich ja auch ausprobieren und entdecken.

P.S. Meine ist 6,5 Monate alt und dreht sich auch noch nicht, sitzt aber schon ganz gut im Hochstuhl (nur kurz und zum Essen, weil sie sich noch nicht alleine in die Sitzposition bringen kann).

11

Nein ich füttere den Brei nicht in der untersten Liegeposition sondern eher so ein Zwischending zw Luegen und Sitzen, sodass sie eigentlich gut gucken kann und auch das essen kein Problem sein sollte. Aber das reicht ihr nicht....

7

Moin,

lass sie sich hochziehen. Wenn man ihnen den Rücken stützt und "Gewicht übernimmt" dürfen sie nahezu aufrecht sitzen, oder wenn man sie unter den Armen hat und so Gewicht aufnimmt. Bzw aufrecht ist falsch, entweder sie liegen noch mit dem Rücken auf einem auf oder sie machen ihn rund, ähnlich wie sie ja auch im Tragetuch "sitzen". Man soll sie nicht passiv (durch Kissen etc) gestützt irgendwo herumkauern lassen, aber aktiv durch und gestützt sollen sie sogar!

Kann sein dass Du da gerade einen Teufelskreis aufbaust, denn zum Drehen braucht sie Bauchmuskeln, die sie mit dem Aurichten trainieren würde. Kann sein dass das noch lang dauert wenn Du das weiter unterbindest. Lass sie doch sitzen, du stützt sie doch!

Wir haben Kontakt zu vielen Physiotherapeuten, Kinderärzten etc, und ich bekomme langsam den Eindruck dass wir mit den vielen Dos and Don'ts '(und ich hab das Gefühl es sind mehr Don'ts) unsere Kinder mehr hemmen als dass wir ihnen etwas Gutes tun. Es gibt immer mehr Kinder mit gestörtem Gleichgewichtssinn und motorischen Störungen, und ich glaube nicht dass es daran liegt dass "die Eltern" sich nicht genug beschäftigen sondern dass sie durch diese ganzen Regeln gehemmt werden. Dass man sie nicht mal mehr zum Trinken aufrechter hält oder mal ne halbe h in der Wippe hat oder so. Und man beim Kinderarzt im Wartezimmer aufgeklärt wird dass Hoppehoppereiter "Schockeln" ist und zu Hirnblutungen führen kann (von anderen Müttern wohlgemerkt). Auf der einen Seite stecken sie sich mit 4 Monaten alles in den Mund um Geschmäcker zu erfahren, auf der anderen Seite raten Ernährungsseiten "Babys brauchen keine Abwechslung". Ich kenne Eltern die sich nicht mal wenn sie im Raum sind trauen das Kind auf den Bauch zu legen. Man wird blöd angeschaut wenn man ne Babywippe kauft, dabei hat selbst unsere Physiotherapeutin verwundert gefragt warum wir keine haben er beobachtet doch schon so gerne.

Unser Lütte sitzt mit vier Monaten öfter auf dem Schoß, und man merkt schon wie lange er sich durch uns aktiv! gestützt ausbalancieren kann und wann er müde wird und "in den Seilen hängt".

Also, mach Dich nicht verrückt,

Viel Glück Euch,
Pikku

9

Das ist doch mal ein interessanter Beitrag... meiner ist fast 5 Monate und will sich an allem hochziehen um zu sitzen. Wenn man ihn ganz leicht anstützt bzw am Brustkorb hält, sitzt er kerzengerade und wackelt nur leicht, wenn ich ihn loslasse, kann er ich ein paar Sekunden halten. Wenn man ihn auf dem Arm hält, stützt er sich ja auch mit den Händen an einem ab und "sitzt" auf mener Hüfte. Wenn er nicht mehrkann, lehnt er einfach seinen Kopf an meinen. Rollen tut er sich noch nicht, er wackelt nur sein Hinterteil mal in eine andere Richtung (also Drehen wie ein Uhrzeiger ;-)). Liegt er auf dem Schoß zum Stillen zieht er sich sebst hoch. Das ist doch alles eine Art Training!? MeineHebamme hat das gesehen und sagt nix dagegen...

LG

12

Danke für die ausführliche Antwort:) werde die Maus beim sitzen in Zukunft abstützen, das mit den Bauchmuskeln könnte schon zutreffen.

weiteren Kommentar laden
13

Seit dem meine Tochter sich bei mir auf dem Schoß oder ziwschen meinen Beinen am Boden sitzend nicht mehr an mir anlehnt hab ich es sie alleine versuchen lassen ( bin einfach bisschen weiter nach hinten gerutscht und dann saß sie da :-) mit total geradem Rücken und seit dem will sie jeden Tag ein bisschen sitzen und es wird jeden Tag besser.

Ich finde die Kleinen sagen das Tempo an, wenn sie sitzen wollen dann sollen sie es auch denn dann sind sie so weit. Wie sollen sie denn ihre Muskeln trainieren um zu sitzen wenn man sie Zwingt so lnge zu liegen bis sie von alleine sitzen können ^^

Mit 6 Monaten kann man sie auch ohne bedenken zb in einen Hochstuhl setzen.

lg

15

Ich hab sie auch immer wieder sitzen lassen. Mal am Schoß wenn wir ein Buch anschauen oder am Tisch was spielen oder mal für eine Minute nach dem Wickeln und beim anziehen. Ich finde das ist ja auch eine Übung fürs Baby. Sie konnte sich dann immer besser halten.
Ich hab sie aber nie hingesetzt und allein gelassen oder abgestützt oder so. Sie hat nur so lange sitzen "dürfen" wie sie sich selber halten konnte.

Jetzt sitzt sie schon alleine und fällt auch fast nicht mehr um. Sie ist heute 8 Monate.

16

Ich würde mein Kind jetzt nicht in eine Ecke setzen und mit 50 Kissen abpolstern, damit es nicht umfällt.

Aber wenn ich sie zum füttern in die flach gestellte Liege lege und sie sich selbst aufsetzt, dann lasse ich sie sitzen. Es ist ja nicht für lange. Außerdem denke ich, so lange sie die Position selbst einnimmt und auch aktiv wieder verändern kann, wird es schon ok sein. Meine Hebamme sieht das auch so. (Habe sie gefragt, weil ich bei dem Thema auch unsicher war.)