Spartipps aus der Trickkiste

Hallo ihr lieben,

ich wollte mal fragen ob ihr ein paar geheimtipps habt, damit mehr für freizeitaktivitäten, Leckereien ect für die Kiddies übrigbleibt.
Ich hab jetzt ein goßes Kleinkind (5) und ein Baby und will beiden soviel wie möglich bieten, wie wohl jede Mami. Wär schön, wenn ihr eure Geheimtipss ausplaudern könntet.:-p

1

Hallo, hab mich grade extra wegen dir angemeldet. Hab davor immer heimlich mitgelesen.
also ich führe seit Jahren schon ein Haushaltsbuch, und habe jetzt in der Babypause angefangen Gutschein zu benutzen.
Die gibt es einer seits online, so dass ich windeln, spielsachen, babyausstattung ect zugeschickt bekomme, und meistens mindestens 1/4 des Preises spare.
ich trage dir mal ein paar vor:

1. www.windeln.de - da kannst du Windeln, aber auch Drogerieartikel und Babyausstattung bestellen. Die Sachen sind teilweise günstiger als vor Ort im Laden und auch vieles reduziert. Ich bestelle da immer die Pampers Simply dry, die günstigen gibt es ja kaum noch so zu kaufen und bekommst für deinen ersten Einkauf 10 Euro geschenkt mit dem Gutscheincode :SUPER10.

2. www.simplora.de - da kannst du Lebensmittel, Drogerieartikel, auch Sachen fürs Baby wie Windeln, Babynahrung ect in den Warenkorb legen, danach wird ermittelt in welchen Laden dein Einkauf am günstigsten geliefert werden kann. Zudem kannst du nach abgeschlossener Bestellung den Code J6K9ERAH und deine Bestellnummer per Mail an die schicken, und du bekommst dann 5 Euro zurück. Wenn du Rewe als Lieferservice wählst, bekommst du nach dem ersten Einkauf einen 10 Euro Gutschein für den nächsten Einkauf per Mail zugeschickt. Der wird dann direkt von der Rechnungssumme abgezogen.

3. www.shopwings.de - ist der Lieferservice für Lidl, Aldi, Edeka, Alnatura ect. Da Kannst du beim ersten Einkauf 10 Euro sparen mit dem Code sw-4d482606

die gibt es allerdings nur in München und Berlin

da gibt es noch mehr: Paybackpunkte sammeln und auszahlen lassen, Gutscheine an der Kasse einlösen. Habe damit in den letzten 7 Monaten über 400 Euro gespart. Du kannst mir gerne eine Nachricht schreiben, wenn du magst, ich versuche dir dann bei Zeiten die anderen Sachen zu schciekn. Muss jetzt los. Wenn andere auch noch ideen haben fände ich das auch sehr inspirierend.

2

Ich würde mich selbst als irgendwas zwischen Sparfuchs und Geizhals bezeichnen :) und das größte Sparpotential findet sich meist bei Gas und Strom, da wechsel ich jedes Jahr, so bekommt man bei vielen Anbietern einen Wechselbonus. Ich zahle somit nur noch ein Drittel von dem, was ich vor Jahren noch beim städtischen Anbieter zahlen musste.
Auch Versicherungen sind oft zu teuer. Handy- , Internet-, Festnetz- Verträge prüfe ich auch regelmäßig und wechsel dann relativ oft.
Die günstigsten Anbieter für alles finde ich im Internet auf den gängigen Preisvergleichseiten.

Im Alltag hilft es so selten wie möglich einkaufen zu gehen und wenn dann im Discounter. Die günstigen Eigenmarken sind oft dieselben oder wenigstens gleichwertige Produkte wie die der teuren Marken.

Vieles kann man sehr gut gebraucht kaufen und auch verkaufen - Kleidung, Möbel, Spielzeug etc.

Sachen, die nicht verderben, kaufe ich immer dann, wenn sie im Angebot sind und nicht erst, wenn ich sie brauche.

3

Nachtrag: mit all den Tippa meiner Vorschreiberin würde ich zum Beispiel nicht sparen, sondern drauf zahlen. Einfach weil z.b. Rewe so teuer im Vergleich zu Discounter ist, dass mir ein Gutschein überhaupt nicht nützt.

Coupons sind super, aber nur für die Produkte der Marken, die ich auch ohne Coupon kaufen würde.

Kaufe ich z.B. Pampers mit Coupon, sind die immer noch viel teurer als die günstigen vom Aldi, Rossmann oder DM ohne Coupon.

4

Hm, da gibt es vieles. Vorallem längerfristig sollte man das im Auge haben.

Meine Tipps:
- Stoffwindeln (kosten nur beim ersten Kind, und über die gesamte Wickelzeit gesehen auch viel weniger als Wegwerfwindeln)
- Waschmittel selbst herstellen (kostet uns pro Monat 1,50€ bei täglich einer Maschine)
- Wocheneinkauf
- Tauschring
- reparieren statt wegwerfen und neu kaufen (bzw. flicken)
- Barfen (haben zwei Katzen und einen Hund)
- Alternativen zu Produkten suchen
- Produkte des täglichen Gebrauchs hinterfragen, sich informieren
- Wegwerfprodukte gegen länger haltbare Produkte austauschen (kommt ganz nebenbei auch noch der Umwelt zu Gute)

Wir geben für Hygieneprodukte monatlich 6,50€ aus, für zwei Erwachsene, ein Kind und ein Haushalt.

Nachhaltiges Leben schont nicht nur die Umwelt, sondern auch den Geldbeutel. Wenn ihr Eigenheimbesitzer seid, müsst ihr ja auch viel Müllkosten bezahlen. Wer weniger Müll kauft, muss auch weniger wegwerfen. Z.B. mit Stoffbeutel einkaufen gehen, anstatt immer und immerwieder eine Plastiktüte zu kaufen (damit kann man anfangen).

Ich empfehle dir den Urbia-Club "Nachhaltig leben", da findest du viele Tipps und Anregungen!

LG Py-chan

5

Ich kaufe Kleidung ect. gerne gebraucht. Ich stehe auf die teuren Kleider Marken die währen sonst nicht drinn.
Ich gehe jedes Frühjahr und Herbst auf einen bestimmten Babybasar und decke mich mit den Grundsätzlichen Kleidungsstücken die man immer braucht ein.
Dann wird bei Ernstings und C&A ergänzt. Auch Schuhe kaufe ich gebraucht, in diesem jungen Alter werden viele Schuhe gar nicht abgetragen da habe ich schon manch teuren Schuh für nen Appel und nen Ei bekommen.

Duschgel kaufe ich nur die Eigenmarke von Rossmann. Das ist alle jubel Wochen für 49 cent im Angebot. Da schlage ich zu und kaufe gleich 10 Flaschen. Die verschiedenen Sorten riechen sehr gut. Andere "billig" Duschgele stinken oder schmieren rum.

6

Ich bestelle viel bei amazon, da sind die Preise oft sehr viel günstger als im Einzelhandel. Hab neulich beim Kauf einer Jacke über 400€ gespart und musste dafür nur 150 investieren. Scherz beiseite, die Sachen bei amazon sind wirklich oft drastisch reduziert und ich bestelle deshalb viel Kleidung und spielzeug für die Kleine dort, auch Windeln bestelle mit dem amazon Familyabo.

Beim Einkaufen von Lebensmitteln achte ich immer darauf nicht hungrig einzukaufen, da sonst immer zu viel Zeug im Einkaufswagen landet.

Ich studiere auch immer die Prospekte und versuch Angebote auf Vorrat zu kaufen (geht hier ganz gut, da viele versch. Supermärkte in der Nähe sind)

7

Für Freizeitparks usw. gibt es oft Rabattmarken in Zeitungen usw. Findet man auch mal im Internet.
Bei Lebensmittel kaufen wir auf Vorrat, wenn z. B. Nudeln im Angebot sind. Die werden ja nicht schlecht.Butter wechsle ich auch öfter die Marke je nachdem was im Angebot ist.
Einkaufen gehen wir bei Real oder Edeka.

Klamotten kaufen wir fast nur Marken und das im Outlet. Da fahren wir ein Mal im Jahr hin. Die Qualität ist einfach besser im Normalfall ( hatte ein Mal Pech bei Lacoste das Polo Shirt ist eingegangen ;) )
Für den Kleinen werden wir es ähnlich machen. Jacken von Jack Wolfskin kosten zwar viel Geld du kannst sie aber fast zum Originalpreis wieder weiter verkaufen. Im Endeffekt zahlst du dann nur 15 Euro für ne super Jacke.
Haushaltsbuch ist ne gute Idee um einen Überblick zu bekommen.
Strom/Gas regelmäßig wechseln ist auch wichtig. Da gibts mal gerne 500 € Neukundenbonus, das Geld sparst du dann im Endeffekt weil es verrechnet wird.
Das gleiche gilt für die Autoversicherung.
Sonst noch Coupons sammeln. Bei DM gibts ja das Glückskind Programm. Da gibts dann immer wieder Sparcoupons für Pflegeprodukte, Baby Brei usw.