hallo,
ich brauch mal eure tips und erfahrungswerte.
mein kleiner ist jetzt 10 wochen alt. die ersten 6-7 wochen hat er quasi auf uns gewohnt, bzw. hat den größten teil seines schlafes auf meinem bauch in bauchlage absolviert. am tag hat er auch ab und zu im laufgitter geschlafen, auch häufig auf dem bauch.
dann kam ein wachstumsschub, seitdem konnte er den kopf nicht mehr so gut halten und mochte die bauchlage weder auf mir noch im laufgitter nicht mehr. jetzt gehts wieder etwas besser, aber wenn ich ihn jetzt auf dem bauch ins gitter leg, übt er permanent das drehen, keine chance dass er so schläft, egal wie müde.
lange rede: seit er nicht mehr so häufig auf dem bauch schläft, hat er am hinterkopf eine leichte abflachung bekommen. die stelle ist ungefähr fingernbreit. es ist noch nicht extrem, aber ich möchte dem auf jeden fall entgegen wirken.
er hat den kopf beim schlafen häufig nach rechts geneigt, hab aber getestet, auch in die andere richtung kann er den kopf gut bewegen. mit ca. vier wochen waren wir beim osteopathen und der hat keine blockaden gefunden.
meiner meinung nach liegt er gar nicht so häufig flach auf dem hinterkopf.
im laufgitter unter seinem spieltrapez hab ich ein lagerungskissen. in den kiwa leg ich das jetzt auch immer. ansonsten trag ich draussen auch im bondolino.
nachts im beistellbett funktioniert das mit dem kissen aber nicht, da er sich fast permanent bewegt und nicht drauf liegen bleibt.
am tag schläft er im moment fast ausschliesslich auf einem großen kissen auf dem sofa. meist mit dem kopf leicht zur rechten seite gedreht. das kissen ist aber auch sehr weich, so das ich mir kaum vorstellen kann, dass es den kopf verformt.
meine fragen:
1. was kann ich noch tun, um die abflachung zu vermeiden?
ich stille nachts im liegen auf der seite. hab schon überlegt ihm dann ein handtuch in den rücken zu legen, damit er auch nach dem stillen auf der seite liegen bleibt. die komplette seitenlage mag er allerdings nicht so gerne.
2. würdet ihr da einmal den kia drauf schauen lassen?
3. ich hab bisher widersprüchliches gelesen. von einmal verformt, ist nicht mehr rückgängig zu machen bis zu bis zum dritten lebensjahr kann sich alles noch verwachsen. wie sind da eure erfahrungen?
abgeflachter hinterkopf
So eine Abflachung haben die allermeisten Babys. Hatte meine auch. Ich habe Hebamme, Kinderarzt und Osteopathen mal drüber schauen lassen. Kann nie Schaden.
Getan haben wir gar nix dagegen. Es hat sich von selbst gegeben, und jetzt hat sie einen schönen gleichmäßig geformten Babykopf.
Beobachten sollte man das ganze natürlich trotzdem!
Zu deiner ersten Frage: Mehr tragen. Wenn du den Bondolino draußen nutzt, kannst du ihn auch drinnen nutzen. Du hast die Hände frei und kannst was im Haushalt machen, dein Baby ist entspannt, weil es nah bei dir ist und mit dem HInterkopf gibts auch keine Probleme.
Bei uns war es unproblematisch unserem Baby die Richtung zu weisen wie es schlafen soll. Unsere Hebamme gab uns den rat unser kind bei jedem schläfchen entsprechend zu lagern und sie sagte mir dass es am besten ist immer auf der seite schlafen zu lassen. Also haben wir immer ein großer handtuch zu einer wurst gedreht und unsere kleine immer gelagert nach rechts oder links auf der seite schlafen lassen. bevor wir ins bett sind haben wir sie wieder auf die seite gelagert wenn sie wieder auf dem rücken lag. Irgendwann hatte sie auch einen leicht abgeflachten kopf weil die kleinen ja einfach stärker werden und sich so hinlegen wie sie wollen. aber alles kein problem, sie hat jetzt auch einen wunderschönen kopf :)
Ich kann dich aber beruhigen, eine freundin von mir hat bei ihrem kleinen gar nicht drauf geachtet und der sah zwischendurch am hinterkopf wie abgeschnitten aus. Wir dachten schon alle das geht nie wieder weg, mittlerweile ist er 4 und man sieht es fast gar nicht mehr. Hat wohl was mit dem ausdehnen des gehirns zu tun.
danke für eure beiträge.
mehr tragen werde ich auf jedem fall versuchen. aber zum beispiel heute, an einem faulen sofa sonntag auch nicht die lösung, oder setzt ihr euch mit trage aufs sofa??
ich hab ihm heute nacht nach einer runde stillen im liegen ein handtuch in den rücken geschoben, er war eh auf der seite eingeschlafen. das hat eine stunde funktioniert, danach ist er wach geworden und hat geweint, bis ich ihm das handtuch weggenommen hab.
vorhin hab ich es nochmal ausprobiert, als er auf seinem kissen auf dem sofa lag. an schlaf war da nicht zu denken, am ende hat er dann auch geweint bis ich ihm seine bewegungsfreiheit wieder gegeben hab.
ich werd es weiter versuchen, vllt. gewöhnt er sich noch daran. nur wenn nicht, weiß ich auch nicht weiter.
mag noch nicht einfach darauf vertrauen, dass es sich wieder verwächst.