Hey liebe Mamas,
Wie schon oben beschriebenen hab ich bei mir in der Umgebung Probleme mit andren Müttern in Kontakt zu treten.
Ich wohne in der Vorstadt und hier wimmelt es nur so von Familien mit Kindern.
Ich hab schon zahlreiche Kurse wie Krabbelgruppen etc. besucht um mit andren Müttern ins Gespräch zu kommen. Aber da sind nur oberflächliche Gespräche und nix "festes" draus entstanden.
Ich dachte, dass alle Mütter Abwechslung und Kontaktpersonen brauchen, auch um sich mal auszuheulen, aber irgendwie treffe ich nur auf Mütter, bei denen angeblich alles perfekt und ohne Probleme verläuft... (Weis selbst dass das quatsch ist!!!) aber warum kann man nicht offen darüber reden????
Ich find es einfach schade. Hatte gehofft dass auf diese Art neue Freundschaften entstehen.
Wir sind eure Erfahrungen? Vielleicht liegt es auch an mir, aber ich bin immer freundlich und versuche ein Gespräch zu beginnen und es kommt nix zurück...
Würd mich über eure Antworten freuen :)
Schwierigkeiten mit Kontaktaufnahme mit anderen Müttern
Meine Schwester hat immer gesagt, dass es daran liegt, dass man sich diese Bekanntschaften nur zulegt, wegen der Kinder. Im kinderlosen Leben, wäre daraus auch keine Freundschaft entstanden und das ist der Grund, warum es nicht funktioniert. Wenn einem der Mensch sympatisch ist, dann kann es funktionieren - mit oder ohne Gleichaltrigen Kids. Aber wahrscheinlich nicht nur wegen der Kinder der. Und Probleme würde ich in so einer lösen Krabbelgruppengemeinschaft wahrscheinlich auch nicht eher an die große Glocke hängen...
Ich habe es immer so gemacht, dass ich geschaut habe, wer mir sympathisch ist und habe mich dann erstmal mit den Leute zum gemeinem Spaziergang verabredet. Wenn man dann erstmal nur zu zweit unterwegs ist, kann man sich shcon mal anders unterhalten.
Hallo,
einfach in die Kurse zu gehen reicht denke ich nicht. Du solltest schon etwas offensiver sein und die Frauen, die dir sympathisch sind direkt ansprechen. Ich habe damit gute Erfahrungen gemacht. Meistens rennt man offene Türen ein, wenn man die Leute fragt, ob sie sich mal auf einen Kaffee/Spaziergang treffen wollen.
Natürlich ist einem nicht jeder sympathisch, aber in Gruppen mit 10 Frauen wird schon eine dabei sein. Ich war in mehreren Kursen und habe dadurch 3 nette Menschen gefunden.
Also nur Mut!
Nicht jeder kann und möchte in einer Gruppe offen über seine Probleme reden. Ich auch nicht. Wie meine Vorrednerinnen sagten, man muss versuchen verbindlich zu werden. Termine fest ausmachen. Sonst gibt das nichts. Die meissten sind froh, wenn der andere den Vorstoß wagt. Meine Vorrednerinnen haben recht. Auch wird nicht immer unbedingt eine Freundschaft fürs Leben. Aber muss ja auch nicht. Manchmal wird es aber für einen bestimmten Lebensabschnitt eine liebe Bekannte.
Hallo,
ich schleich mich jetzt ma rein, weil ich in der Bayzeit meiner Tochter dasselbe erlebt habe. Und weiß wie man sich da fühlt. Man denkt ja, dass man selber offenbar so unsympathisch ist.
Ich habe weder im Geburtsvorbereitungskurs, noch im Pekip noch in der Spielgruppe irgendeinen dauerhaften Kontakt gekriegt. Obwohl die meisten auch Erstlingsmamis waren hatten niemand irgendein Problem mit seinem Kind und es gab kein Interesse an einem Kontakt oder Austausch.
Dann sind wir umgezogen und es ist viel besser geworden. (Kann also nicht nur an mir gelegen haben.) Die meisten Kontakte habe ich mittlerweile übrigens mit mehrfachen Müttern.Die sind viieeel entspannter, es muss nicht alles perfekt sein und verglichen wird auch nicht wie doof.
Mein Fazit:
1. Es kommt ganz stark auf die Gruppenleitung an, wie sie Kontakte fördert, mit den Mitgliedern umgeht, Also nur in Gruppen bleiben, in denen eine gute Stimmung herrscht.
2. Nur Kontakte suchen, die einem auch ohne Kind sympathisch wären und nichts erzwingen wollen.
3. WhatsApp, falls du es nicht schon hast. Mama braucht ein Smartphone, alle Absprachen,... kriegt man ohne nicht mit.
4. Freundschaften, da habe ich das Gefühl, dass die meisten jungen Familien einfach zeitlich zu ausgelastet sind, um sich um neue Kontakte kümmern zu können.Nicht persönlich nehmen.
Liebe Grüße, wird schon!
Huhu!
Mir geht's genauso. War auch in einem pekip Kurs aber die meisten Mütter waren auch deutlich älter als ich und ich habe von Anfang an gemerkt das ich mit keinem der Mütter einen Draht bekomme. Ich hatte auch das Gefühl das keiner von denen Interesse hatte Kontakt zu mir aufzunehmen . Einige kannten sich auch schon untereinander von Geburtsvorbereitungskursen oder Rückbildungsgymnastik die ich wo anders gemacht habe. Ich War selbst etwas enttäuscht darüber.
Da einige meiner Arbeitskolleginnen nach mir oder teilweise auch vor mir schwanger geworden sind habe ich dort etwas mehr Kontakt mit Mamis gefunden und kann mich ab und an austauschen.
Darf ich fragen woher du kommst? Gerne auch persönlich anschreiben
Hm, also für mich klingt das jetzt so, als suchst du jemandem bei dem du dich ausheulen kannst oder deinen Müll abladen (oder eben gegenseitig). Wenn du so auf die anderen zugehst - dann wundert es mich nicht, dass du keinen Kontakt bekommst. Das kommt dann so rüber als willst du eigentlich nur im Selbstmitleid versinken wie schrecklich grad alles bei dir ist.....
Auch Mütter die wenig "Probleme" haben und bei denen alles relativ glatt läuft suchen Kontakte, zum Spazieren gehen, Kaffee trinken, auf den Spielplatz - aber nicht damit sich der andere auskotzen kann wie schrecklich grad alles ist. Darauf hätte ich auch keine Lust.
Natürlich gehört es dazu, dass man sich dann mal auskotzt und dann mal jemanden hat zum reden, aber ich finde sowas muss sich erst entwickeln und dazu muss auch ein gewisses Vertrauen erstmal da sein.
Über manche "Probleme" rede ich auch offen in der Krabbelgruppe, es gibt aber Dinge, die erzähle ich nur Leuten, die ich besser kenne oder Freunden.
Also ich würde dir raten, da mit einer anderen Einstellung ranzugehen (das soll jetzt alles nicht bös gemeint sein sondern ein Tip). Ich bin eigentlich nicht reingegangen um ne beste Freundin zu finden, sondern einfach jemand um mir mal nen Nachmittag zu vertreiben.....Dabei habe ich nun einige lose und einige regelmäßige Kontakte und eine richtige Freundin gefunden.
Verabrede dich mit Müttern und bleibt erstmal oberflächlich, redet das gleiche, was auch in der Krabbelgruppe geredet würde - nicht zu tief boren gleich am Anfang und nicht zu viel offen legen. Bei manchen bleibt das einfach so (und das ist auch trotzdem dann ein netter Nachmittag), manche sieht man nie wieder weil der Draht dann gar net gepasst hat und mit manchen wird der Kontakt tiefer und enger und jeder öffnet sich mehr und man kann auch mal über "privatere" Dinge sprechen.
Mir ging es auch ähnlich. Regelmäßigen Kontakt haben wir jetzt mit einer Familie, die wir im Geburtsvorbereitungskurs kennengelernt haben und mit einer Dreifach-Mama aus dem Hinterhaus, die ich beim Babyschwimmen kennengelernt habe (Zufälle gibt's ), deren jüngstes Kind drei Tage älter ist als mein Sohn.
Aber alle aus den anderen Kursen.... Nö. Man begegnet sich mal bei Erledigungen oder auf Spaziergängen, aber da bleibt es bei einem Smalltalk.
Ich bin froh, zwei regelmäßige Kontakte zu haben. Für mehr ist auch keine Zeit. Von meinem vorschwangerschaftlichen Freundeskreis ist mir nur ein Bruchteil erhalten geblieben und keiner hat Kinder.
Bei uns hat viel der Zufall reingespielt. Ich hoffe sehr, dass du auch bald jemanden findest
Gibt es vielleicht eine Familie im Haus oder in der direkten Nachbarschaft?
Mütter von mehreren Kindern und Alternative sind meist sehr entspannt und gehen gern auf andere zu.
Oder wenn du auf den Spielplatz gehst, vielleicht einfach beim Betreten in die Runde grüßen?
Wende den Blick auch nicht unsicher ab und positive Äußerungen über das Kind eines anderen ist ein guter Gesprächseinstieg.
Ich hoffe ich konnte dir weiterhelfen,
lg