Auf den Rhytmus immer Rücksicht nehmen?

Hallo Mädels,

geht Ihr immer auf den Rhytmus eurer Mäuse ein? Mein Sohn ist gerade 3,5 Monate alt und geht so zwischen 17:30-18:30 ins Bett. Wenn wir z.b bei den Großeltern sind, sagen die, wir können ja den Kleinen im Kinderwagen schlafen lassen und denn später nach Hause fahren. Ich habe bis jetzt immer darauf bestanden rechtzeitig zu Hause zu sein, um ihn bettfertig zu machen. Wir machen immer so ein Ritual: waschen, umziehen, vorsingen und ins Bett und dann schläft er nach kurz oder lang ein^^ Er kommt eigentlich nicht so gut runter, wenn wir wo anders sind. Z. B habe ich letztens versucht mit ihm Mittagsnickerchen bei meinen Eltern zu machen aber da konnte er nicht so gut einschlafen und ist wenn dann, nach kurzer Zeit wieder aufgewacht.

Sollte man den Kleinen beibringen auch wo anders zu schlafen oder sollte man immer den Einschlaf-Ritual einhalten?

Wie sind eure Erfahrungen so damit?

4

Guten Abend :-)

Das kommt auch ein bisschen auf dein Kind an, wie es das verträgt.
Wenn dein Sohn woanders nicht so gut schläft, Versuch die Rituale die ihr Zuhause macht. Das gibt ihm Sicherheit.

Bei meiner Tochter (9 1/2 Monate) nehme ich ehrlich gesagt immer Rücksicht auf ihren Rhythmus. Und ich sag ein Grillen bei der Oma auch schon mal ab, wenn ich weiß es liegt in ihrer Schlafendzeit. Das liegt zum einen daran, dass es dort z.b. Keine geeignete Schlafmöglichkeit für sie gibt, zum anderen weil sie auch schwer zur Ruhe kommt und Zuhause in ihrem Bett einfach besser schläft.

Am Ende hat man ein unausgeschlafenes, den restlichen Tag motzendes Kind. Wenn du die Zeiten in etwa weist, kannst du dich Super danach richten.

Wir fahren gut damit, und niemand ist böse wenn wir mal absagen oder eher gehen müssen. Das wird schon, wenn sie älter werden sowieso :-)

Alles gute!

7

Ich sehe es genauso. Wir richten uns vorwiegend nach dem Rhythmus unserer Kleinen (6,5 Monate). Da geht es mir aber nicht um exakte Uhrzeiten, sondern ihre Wach- und Schlafphasen. Zur Zeit wird sie nach ca. 3 Stunden wieder müde, also versuchen wir da auch wieder daheim zu sein. Alternativ schläft sie schon auf dem Rückweg im Tuch.

Aber das ist immer auch tagesformabhängig und auch keine eiserne Regel - eher so ein Richtwert, den wir versuchen einzuhalten.

Abends allerdings geht es 100% nach ihr. Ich möchte nicht, dass sie ihren Nachtschlaf woanders als daheim antreten muss.

Macht es so wie es sich richtig für euch anfühlt... egal was andere sagen.

1

Spätestens beim zweiten Kind ist es schlicht unmöglich immer Rücksicht zu nehmen.
Ich sehe das gelassen. Solange es meinen Kindern gut geht, brechen wir unsere Rituale auch mal.

2

Ich denke,das kommt auch immer aufs Baby an.
Ich persönlich würde mich nicht so einschränken wollen.In dem Alter schlafen die meisten Babys doch überall und der Rhythmus wird sich noch gefühlt 100x ändern.
Wir haben uns weder beim Großen,noch jetzt beim Kleinen,immer exakt an den Zeitplan gehalten.
Wir sind oft länger unterwegs.Beide Kinder schlafen dann im Auto ein.Es machen aber auch beide Kinder problemlos mit.
Wir haben auch beim Großen oft das Reisebett und Babyphone mit gehabt.So konnte ich mich mit ihm zurück ziehen,sodass er seine Ruhe hatte.Und trotzdem konnten wir etwas länger bleiben, beim Geburtstag zum Beispiel.
Du sagst ja schon,dass er woanders schwer runterkommt.Ich würde es einfach immer mal wieder probieren...

3

Ich denke das ist abhängig davon wo man gerade ist.
Da unser Kleiner, 4,5 Monate, immer erst so gegen 21 Uhr schläft, ist das jetzt nicht so das große Problem, aber wenn man sich mal zum Essen trifft oder wer in der Familie Geburtstag hat, springen wir nicht um 19 Uhr auf damit das Kind auch ja zwischen 20/21 Uhr im Bett liegt.
zumal man bestimmte Rituale ja nicht ortsgebunden durchführen muss.

Ich weiß, das hier gleich ordentlich Gegenwind kommen wird, aber ich denke einfach wenn es nicht die Regel ist kann man es durchaus mal so handhaben.
Außerdem kommt es auch immer auf das Kind an, manche stört es total und andere gar nicht.

Ich würde es einfach mal ausprobieren.

Lg Nina mit Noah 4,5 Monate

5

In dem Alter haben sich die Jungs an unseren Rhythmus angepasst. Mal schlafen bei den Großeltern auf der Decke auf dem Boden, mal im Wagen im Restaurant, mal auf unserem Schoß bei Freunden. Die zwei fanden es toll dabei zu sein und können auch jetzt mit 9 Monaten Rhythmuswechsel noch gut verkraften.

6

Ich persönlich würde es zwei, dreimal ausprobieren.

3,5 Monate ist ja noch sehr jung, da ändert sich der Rhythmus eh noch tausend mal.

Wenn ich merken würde, dass es nicht passt und ich nur einen ruhigen Abend habe, wenn ich pünktlich zu Hause bin, dann würde ich es für ein paar Wochen so lassen. Vllt stellst du ja aber auch fest, dass das dein Baby mal für einen Abend locker wegsteckt. Von vorneherein irgendwas abzulehnen halte ich selten für eine gute Option.

Aber: Selbst wenn es nicht klappt, würde ich es nach einigen Woche wieder mal probieren. Erstens ändern sicb die Zwerge ständig und zweitens würde ich nicht auf Dauer so eingeschränkt sein wollen.

In den Zeiten, wo bei uns Mittagsschlaf oder Nachtschlaf zu bestimmten Zeiten "zwingend" waren, ist eben einer mit unserer Tochter zu Hause geblieben, frühere gefahren oder sonstwas umd der andere noch geblieben.

Das geht ja auch :-)

"Beibringen" kann man so einem kleinen Zwerg allerdings eher wenig und auch "daran gewöhnen" kann von mir aus zu einem späteren Zeitpunkt anfangen.

Vg Lia

8

Ich denke die Antwort auf diese Frage hängt auch sehr davon ab was man selbst will.
Ist DIR wichtig dass deine kleine einen regelmäßigen Rhythmus hat? (Damit du besser planen kannst, das kind ausgeschlafen ist, du abends zuverlässig ruhe hast....)
Oder ist dir wichtig(er) dabei zu sein?
Mir ist es z.b. wichtig Kontakte und hobbys zu pflegen. Wann und wie meine kleine (3monate) dabei einschläft ist für mich zweitrangig. Meine Tochter ist aber auch recht ausgeglichen und bislang auch gut z.b. im autokino oder unterwegs oder bei Freunden meinem Arm o.ä. ohne Stress eingeschlafen. Natürlich hat der schlaf dann nicht die gleiche Qualität aber bislang hat sie es gut vertragen und war nicht quengliger auch wenn sie mal weniger geschlafen hat.
Ich lasse sie aber auch jeden morgen ausschlafen-und das tut sie, oft bis 11uhr.
Dafür dass ich so entspannte Abende genießen kann habe ich aber andere "Nachteile"- ich kann nie vorhersagen wann sie tagsüber schläft, also ist es schwierig Termine auszumachen. Am Vormittag kann ich z.b. eigentlich kaum aus dem Haus, weil ich sie ausschlafen lassen will. Abends geht sie irgendwann zwischen 21und 24 uhr ins Bett-je nachdem wann sie müde wird legen wir sie einfach hin. Also kann ich auch nicht den abend planen, weil ich nicht weiß wann sie einschläft.
Trotzdem bin ich mit unserem flexiblen Rhythmus sehr zufrieden da ich abends was unternehmen kann und morgens ausschlafe:-)
Andere fänden es furchtbar;-)

Also ich finde das muss man einfach so machen wie man sich wohl dabei fühlt und dann ist auch das kind zufrieden! Was andere denken sollte einem egal sein!
Ich fände es zwar auch blöd wenn eine Mutter immer schon abends um 18uhr bei der Party verschwindet-aber andere finden es sicher genauso blöd dass ich mit meiner Tochter nie zu nem babykurs gehen würde der schon um 10uhr anfängt;-)
Wenn es dir nix ausmacht dann kannst du ja ruhig Rücksicht auf den Rhythmus nehmen, spätestens beim zweiten hast du ja eh keine Wahl mehr;-)

9

In dem Alter habe ich überhaupt keine Rücksicht auf die Uhrzeit genommen, generell nicht. Wenn sie müde war hat sie geschlafen, egal wo. Dann kam ein Alter, wo sie IHREN Rhythmus entwickelte, da habe ich dann schon etwas drauf geachtet....habe mein Kind aber nicht die Stechuhr machen lassen. Jetzt mit 2,5 JAhren kann ich die Zeiten etwas schieben, für eine Feier zB schläft sie MIttags länger und bleibt Abends bis zum Umfallen wach.

10

Ich denke, es kommt auf euch selbst an und darauf, wie das Kind drauf ist sozusagen. Ich schränke mich ungern bei allem ein, gucke aber trotzdem immer, dass es dem kleinen auch gut geht. Wenn mir zB ein abendlicher Besuch bei Freunden wichtig ist, fahren wir hin und der kleine (15 Wochen) schläft die "erste Phase" im Tragetuch. Klappt meist super! Wird er wach (meistens so 22 Uhr), fahren wir los und er schläft im Maxicosi weiter. Und das obwohl er da drin sonst IMMER schreit ^^ und zu hause dann ab ins Bett.

Wenn wir woanders sind abends würde ich ihn ungern fern von mir schlafen lassen. Mach ich ja zu Hause auch nicht und dann erst recht nicht, in fremder Umgebung ;) die Kommentare von wg Verwöhnen und der wird ja nie allein sein können, sind mir inzwischen egal. Der ist 15 Wochen, der muss nicht alleine sein und das lange zeit noch nicht :)
aber wie gesagt kommt es da auch auf euch an! Schließlich müsst ihr dann auch mit dem kleinen umgehen, wenn er dann mies drauf ist und nicht die Oma ;)