Baby hat muskelschwäche

Hey

Mein kleiner Mops hat laut Physio eine muskelschwäche. Insbesondere der Bauch ist echt schlapp. Auf die Händchen stützen kann er nur mal 1-3 Sekunden und das ist dann lange. Vierfüßler kennen wir nur von Bildern.. Er macht das nicht wird in 15 Tagen 10 Monate.. Sie sprach jetzt von Voijta, aber da hab ich doch ein mulmiges Gefühl weil die Meinungen dabei ja echt Zwiegespalten sind.

Ich will doch einfach nur das beste für ihn. Er ist so ein kleiner Sonnenschein der seit gestern mama und Papa sagt und unsere Herzen damit so zum hüpfen bringt. Zudem lacht er so viel und ist so freundlich. Ich habe Angst das er diese Eigenschaften verliert :(

Habt ihr einen Rat?

1

Hallo,
Probiert doch erstmal Physio nach Bobath. Das ist ganz spielerisch und hat uns super geholfen (unsere Tochter war nach einer Halswirbel Blockade etwas einseitig)!
Bei uns im SPZ wird Vojta ganz oft gemacht/ empfohlen. Ich denke nicht, dass die Kinder dadurch weniger freundlich etc sind. Man sollte halt nur abwägen, ob es wirklich nötig ist.
Gegen eine Muskelschwäche sollte aber schon angegangen werden! Sprich doch mal mit einem Bobath Therapeuten (die berühmte 2. Meinung ;-))
Lg

2

Zum Bobath sind wir jetzt ja. 10 mal sind um. Fing damit an das er sich nur einseitig gedreht hat. Ich weiß nicht wo ich mir eine zweite Meinung einholen könnte. Andere Therapeuten etc. wollen ja auch bezahlt werden. Und das Rezept liegt da ja vor. Hatte schon überlegt woanders hinzugehen mit ihm aber das ist dann auch Bobath und wieder andere Leute.. Er kennt die Therapeutin jetzt ja schon. LG

3

Wir gehen mit unserer Maus auch zur Physio / Bobath.
Voijta würde ICH persönlich nicht machen lassen, mag sein, dass es bei manchen Kindern gut hilft, jedoch wäre es eine reinste Qual für meine kleine.
Vertraue auf DEIN Gefühl, du bekommst beim Kinderarzt auch nochmal ein neues Physio Rezept. Hab auch einmal verlängern lassen.
Bleibt erstmal beim Bobath, nichts geht von heut auf morgen. Zuhause müsst ihr konsequent spielerisch weiter üben, die Physio Stunde dient im Prinzip auch nur dazu, dass du siehst und gezeigt bekommst was ihr üben müsst.

Auf den Händen abstützen geht nur, wenn die Armmuskulatur reif dafür ist. Über mit ihm indem du ihn erstmal mit den Händen auf einem Schuhkarton abstützen lässt, die Knie leicht angewinkelt. So hat er erstmal nicht das gesamte Oberkörpergewicht auf den Händen. Spielerisch täglich öfters wiederholen, unserer hat das immer tierisch Spaß gemacht und die Muskulatur baute sehr schnell auf.

Alles gute #winke

4

Mein Großer bekam KG nach Vojta und das hat ihm super geholfen.
Wichtig ist, dass die Physiotherapeutin bzw. der -therapeut es auch dir gut zeigen kann, denn Vojta basiert darauf, dass man auch mehrmals täglich für je ca. 5 Minuten zu Hause was macht.

Klar, das Kind schreit dabei, aber das liegt daran, dass es noch nicht sprechen und seinen Unmut anders kundtun kann. Vojta ist halt recht anstrengend. Wenn du was anstrengendes machen sollst, wirst du ja auch nicht fröhlich grinsend die Übung vollziehen, sondern halt schnaufen und prusten und auch mal sagen, "Boah, ich kann nicht mehr" (oder so ähnlich).

Aber wenn man das regelmäßig macht, wirst du bald deutliche Fortschritte erkennen und auch das Schreien wird nachlassen, weil die Muskeln dabei effektiv gekräftigt werden.

Es reichen wenige Wiederholungen pro Übung aus, da die Nervenbahnen angeregt werden und die abgespeicherten Bewegungsabläufe im Gehirn abgerufen werden, sodass das Kind diese Bewegungsabläufe nach dem Training auch selbstständig abruft und durchführt.

Nur Mut!

5

Hallo :-)

Ich kann dir selbst keine Erfahrung mitteilen. Aber ich selbst hatte als Baby eine starke Muskelschwäche in den Armen. Bin gar nicht gekrabbelt sondern gleich gelaufen. Habe mich beim hinfallen nicht mit den Händen aufgefangen (was ja eigentlich ein Reflex sein sollte). ;-)

Was soll ich sagen? Ich bin so auch groß geworden. Mit 1 1/2 habe ich mir ein Bein gebrochen und musste dann doch noch krabbeln, aber da klappte es dann ohne Probleme.

Meine Mutter meinte mal, dass wir viel mit so einer krabbelrolle oder einem Handtuch unter der Brust zuhause geübt haben.

Ich wünsche euch noch alles Gute! #winke

6

Hallo,

welche Therapieform für dein Kind die passendere ist, muss der behandelnde Therapeut entscheiden.

Was jedoch jede Therapie beinhaltet ist häusliches üben. Auch das Weinen gehört dazu, denn wenn etwas anstrengend, an die Grenzen belastbares geübt wird, kann das Baby nicht laut: "Nein, scheiße!" schreien. Dies auszuhalten ist nicht leicht und erst recht nicht im häuslichen Rahmen. Mensch, hat Junior geweint als wir zu Hause geübt haben.

Junior bekam über ein halbes Jahr ein- bis zweimal wöchentlich Physiotherapie nach Bobath. Dazu habe ich versucht, dreimal täglich für max. 10 Minuten daheim mit ihm zu üben. Ja, es war anstrengend, aber es hat sich gelohnt.

Später waren wir noch beim Ostheopaten. Frage die behandelnde Therapeutin, warum Voijta evtl. besser geeignet wäre. Hier, aus der Ferne und virtuellen Welt kann man es nicht beurteilen, da zu viele Informationen fehlen um auch nur einen Rat auszusprechen.

LG Reina

7

Unser Sohn ist auch hypoton im Schulterbereich/Rumpf. Wir machen Physio nach Bobath! Vojta ist für uns gar nix, andere kommen gut damit zurecht. Wir haben gute Erfahrung mit Bobath!

Drehen und Robben klappt aber?

Ich kenne deine Sorgen und Gedanken. Aber probiert es mal mit Bobath. Es wird euch beiden gut tun.

8

Sehe gerade dass ihr schon mit Bobath dran seid - 10 mal ist doch nicht viel, ich würde es weiter machen :). Wir sind jetzt beim dritten Zehnerblock ..

9

Bobath läuft ja wie gesagt schon. Und ich turne auch zuhause mit ihm, nur steht uns da im Wege das er so schnell frustriert ist. :(

Er ist von Anfang an eine Schlafmütze gewesen, ist dann kaputt und will nicht mehr turnen. Ich gebe mir immer die Schuld das ich was verkehrt mache. Das ist echt eine verflixte Situation. Der Papa ist strikt gegen Voijta. Der Gedanke das er schreit ist das absolute NO GO für ihn. Und heimlich brauche ich sowas nicht machen, ich will nicht unsere Beziehung auf die probe stellen. Manchmal sage ich zu meinem kleinen, ob er nicht einfach loskrabbeln kann und so meine sorgen sich in luft auflösen. Er ist mein erstes Kind und natürlich ist man da auch noch viel besorgter :(

LG

10

Also ich sehe das wie Reina. Der Therapeut muss doch entscheiden, welche Methode für welches Krankheitsbild die Beste ist.

Wir hatten 5 Monate Vojta. Klar gab es viel Geschrei dabei, aber mehr als unser Sohn kann ein Kind gar nicht lachen. Auch direkt nach den Übungen. Hab davon noch nichts gehört, das ein Kind dadurch weniger freundlich sein soll?! Hab mich aber auch durch nichts doll gemacht. Er musste behandelt werden, die Spezialistin hat gesagt wie und es hat ihm geholfen. Punkt. :)