Habe eine Frage an alle Mamas:
Benutzt ihr eine Babytrage, wenn ja welche?
Gibt ja so viele.
Meine Tochter ist nun 2 Monate alt und wiegt etwa 3500g. Welche Babytrage könnt ihr uns empfehlen?
Da ich im Haushalt gerade sehr wenig schaffe, wird die Trage häufig im Gebrauch sein.
LG Sandra, auf der suche nach der richtigen Trage
Ps: was ist der unterschied zwischen marsupi breeze und marsupi plus?
Marsupi, Manduca, Babybjörn, ..?
Mit Marsupi kenne ich mich nicht aus.
Ich trage viel mit dem Hop Tye von Hoppediz.
Seit Junior etwas stabiler ist nutze ich für zu Hause auch den Ergobaby.
Babybjörn geht in meinen Augen gar nicht!
Wir tragen unseren Kleinen (3 Monate) auch viel im Hoptye und sind sehr zufrieden (das Kind übrigens auch :) )
Zuhause nutze ich auch noch viel unser elastisches Tuch, da er da noch besser rausschauen kann und im Moment gerne schaut, was wir so machen.
Das elastische Tuch fand ich am Anfang auch super.
Junior ist jetzt acht Monate alt und 9kg schwer,da finde ich das elastische Tuchnicht mehr so bequem.
Wir benutzen die Manduca, zur Zeit zwar wieder etwas weniger, aber anfangs hab ich alles damit gemacht. Mein Sohn war/ist ein Armkind und es war so toll als ich endlich die Trage hatte und beide Hände frei hatte und er fand sie auch prima, wird nur jetzt immer mobiler und da ist sie natürlich langweilig. Sie ist auch für ganz Kleine geeignet und man kann sie in verschiedenen Positionen tragen. Die Marsupi kenne ich nicht aber von der Babybjörn Trage hatte mir meine Hebamme damals dringlichst abgeraten da der Steg zwischen den Beinen zu schmal sei und die Babys dadurch nicht korrekt darin sitzen, was Haltungsschäden begünstigen kann und gerade für Jungs schmerzhaft sein kann.
LG
Die Manduca ist leider nicht für ganz Kleine geeignet, auch wenn der Hersteller das gern so verkauft!
Kann nichts Gegenteiliges sagen, habe meinen Sohn mit 2 Wochen reinsetzen können mit Sitzverkleinerer da wog er ca. 4000g und war 52cm
Genau, bitte keinen babybjörn. Viel zu schmale Stegbreite, platt gedrückter Rücken.
Achte bei deiner Auswahl drauf, dass das Rückenpaneel aus Tragetuch Stoff ist und somit dem Baby Rücken eine schöne Rundung ermöglicht. Außerdem sollte die Trage eine verstellbare Stegbreite haben zum Anpassen an das Baby. Auch NG Einsätze sind nicht gut. Wird zwar immer so verkauft, ist aber nicht so. Bei den Tragen wird trotzdem zu viel Druck auf den Rücken ausgeübt.
Guck möglichst nach einer Trageberatung bei dir. Dann kannst du unterschiedliche Tragen testen. Denn auch für dich muss sie passen.
Am besten suchst Du Dir eine kompetente, unabhängige Trageberatung. Da kannst alle Tragen ausprobieren und für euch beide die richtige Trage finden.
Aber vorab kannst Du ja mal hier schauen:
http://www.nestling.org/tragehilfen-fuer-babys-der-grosse-vergleich-bekannter-tragesysteme/
Generell lässt sich zusammenfassen, dass Tragetücher und Tragen aus Tragetuchstoff für Babys vor dem Sitzalter am besten geeignet sind. Manduca und co sind ergonomisch nicht gesund für die ganz Kleinen - auch nicht mit Neugeboreneneinsatz (Anhock-Spreizhaltung, Rundrücken, Abstützung aller Wirbel ist nur durch ein Tragetuch gegeben und ein Meitai aus Tragetuchstoff kann dem sehr nah kommen).
Babybjörn soll schlecht sein. Mandua ist gut, allerdings erst ab Sitzalter.
Wir kamen sehr gut mit der Buzzidil zurecht.
lg
Hi,
ich habe den Storchenwiege - Carrier. Er ist ab Geburt einsetzbar, besteht aus Tragetuchstoff, ist kompakt, einfach in der anwendung und auch nicht so teuer. Ich kann ihn empfehlen. ich glaube, die neueste Generation ist sogar noch besser als meine Trage von 2012, weil einige Details noch überarbeitet und optimiert wurden.
Was den BabyBjörn angeht: ich selbst bin kein großer Fan von dieser Trage, finde es aber immer wieder interessant, wie hier eine von der anderen abschreibt, ohne sich mal selbst zu informieren. Auch von Babybjörn gibt es mittlerweile Tragen mit breitem Steg. Der Rücken des Babys scheint mir allerdings nicht wirklich gerundet zu sein, ist also eher etwas für ältere Babys und Kleinkinder.
LG
Thema Babybjörn: ich habe definitiv nicht abgeschrieben und bin sehr gut informiert. Ich habe beruflich täglich mit den Tragen zu tun. Es kursieren noch verdammt viele der alten Modelle mit dem schmalen Steg und auch der ganz neue Babybjörn ist - und ich sage das jetzt ganz klipp und klar - Mist, denn er bietet an, dass die Kinder nach vorne schauend getragen werden und das ist richtig ungesund. Und eben beim Bauch an Bauch tragen ist trotzdem das platt drücken des Rückens absolut nicht ergonomisch und für die Wirbelsäule schädlich.
Schmaler oder breiter Steg hin oder her - hier in Frankreich sehe ich leider viele mit Babybjörn-Tragen und mir tut das schon beim anschauen weh, wie die Kleinen da drin hängen...
Huhu,
Ich hab den bondolino und find ihn klasse.
LG Kat
Hey, wir haben eine Marsupi classic. Nutzbar ab 3,5 kg. Glaube Mausi war 3 Wochen alt als wir damit anfingen und es hat uns vieles erleichtert und tut es immer noch. Sie kommt darin wunderbar zur ruhe und ich dann endlich mal zum essen ???? und sehr leicht anzulegen. Grüße
Hallo :)
Wir hatten am Anfang eine marsupi, fand ich echt toll. Sie war schnell und leicht anzulegen und mein Sohn fühlte sich auch wohl. Jedoch ist mein Sohn mit seinen 5 Monaten kein Fliegengewicht und wiegt jetzt 8kg. Das ging mir auf Dauer auf die Schultern, da die Marsupi dort nicht gepolstert ist. Nun haben wir die ergobaby 360grad und nein ich werde meinen Sohn damit nicht nach vorne gerichtet tragen! Für uns war sie einfach vom Tragekomfort am angenehmsten. Mein Sohn sitzt gerne drin und mir tun die Schultern nicht weh. Das Design ist nebenbei erwähnt auch schön (wie ich persönlich finde). Die Manduca hatte ich bei meinen großen damals erst ab sitzalter, das lag aber daran das er vorher nicht getragen werden wollte. Ich fand sie damals auch sehr angenehm. Am Schluss musst du für euch persönlich die richtige trage finden. Ich hatte online bei einen babymarkt ein paar Modelle zur Auswahl bestellt und mit meinen Sohn probiert und dabei die perfekte trage für uns gefunden. LG Marie