Hallo ihr Lieben,
Da mein Sohn (knapp 10 Monate) weder sitzt, noch krabbelt, sich nirgends hochzieht, keinen Vierfüßler macht und auch nicht wirklich robbt (maximal im Kreis), hat uns der KiA Physiotherapie nach Bobath verschrieben. Wir haben eine gute Physiotherapeutin "erwischt", mit einem guten Ruf, gleichzeitig ist sie Osteopathin (kann vielleicht nicht schaden ).
Deswegen ist sie auch sehr gefragt, sodass wir erst in 3 Wochen einen Termin bekommen haben.
Da ich nicht die Geduldigste und auch sehr neugierig bin , dachte ich mir, ich frag euch schon mal, ob jemand was berichten kann.
Was wird da so gemacht, wie läuft so ne Sitzung ab, wie lange geht überhaupt eine Sitzung, wie schnell hat sich bei euren Mäusen was getan?
Ich freu mich über hoffentlich einige Erfahrungsberichte.
LG
Physiotherapie nach Bobath - Erfahrungen gesucht!
Hey,
mein Sohn hatte PT nach Bobath als er noch sehr klein war, deswegen kann ich dir nicht sagen, was mit deinem Sohn gemacht wird.
Aber die "Symptome", die er gezeigt hat, haben sich sehr schnell gebessert und er war nach den Therapieeinheiten zwar fix und fertig, aber zufrieden
Ich arbeite teilweise selbst nach Bobath (aber mit erwachsenen) und halte viel von dem Konzept.
Gutes Gelingen
LG Danni
Super, danke dir!
Dann bleib ich mal gespannt
Ohoh, liebe cupcake, spätestens jetzt wird dein Sohn die Geduld leeren :).
Wir machen Physio nach bobath, mittlerweile schon 40 Sitzungen. Es wird spielerisch gemacht - unser Kobold findet es immer prima dort. Aber: trotzdem hat er sein eigenes Tempo! Das ist kein Zaubermittel, es zeigt den kleinen nur was sie für Möglichkeiten haben.
Ist dein Sohn denn auch etwas hypoton, oder macht er es einfach nicht obwohl er von der muskelsituation her könnte?
Ich musste erstmal hypoton googeln #Schein
Aber ja, passt. Ich denke, seine Muskeln machen da noch nicht so mit. Wenn ich ihn halte, findet er den Vierfüßler toll, aber er bekommt den Po nicht hoch und kann gleichzeitig die Arme durchstrecken. Da geht immer nur eins.
Würde also passen.
Oh je, du meinst, das wird bei uns auch so langwierig sein?
Weiß ich nicht, wir sind inzwischen ziemlich weit gekommen, er hat gut aufgeholt - nur krabbeln und hinsitzen mag er nicht. Aber Vierfüßler, Kniestand, von dort auf setzen, und zum stehen hochziehen kann er jetzt. Robben kann er schon länger.
Was ich damit sagen will: unserer war sehr hypoton, und hat ganz ganz spät erst den Kopf in Bauchlage gehoben - genausö spät kam der unterarmstütz und der Handstütz. Aber plötzlich kam alles in den letzten Wochen. Und ich glaube, es wäre auch ohne Physio gekommen. Ich stehe total hinter der Physio und wir machen auch noch weiter, aber ich stelle in frage ob es die Schnelligkeit der Entwicklung beeinflusst.
Ich wünsche euch auf jeden Fall viel Spaß bei den Turnstunden :).
Moin,
wir hatten schon in den ersten Wochen Physio nach Bobath, insgesamt ein dreivierteljahr.
bei uns liefen die Sitzungen so ab: Man ist in einem Zimmer mit Bodenmatten und mit so einer "Stadt" aus Schaumstoffklötzen zum rumturnen. Es werden Übungen am Boden gemacht, teilweise auf dem Schoß. Eigentlich kann man es sich wie "therapeutisches Spielen" vorstellen. Bei uns wars so dass halt die Rassel auf die Seite gehalten wurde auf der er steif war und er wurde animiert die Bewegungen zu machen die er vermied. Später gab es Bälle zum hinterherrobben, man bekam gezeigt wie man den Babybogen richtig einsetzt, ...Oder Wenn er "falsch" aufstehen wollte korrigierte sie ihn immer wieder und zeigte ihm wie es geht. Also eigentlich spielen sie ne Dreiviertelstunde man hat ne Menge Spaß und es hilft sehr gut :)
LG
Pikku
Danke für den Bericht. Das klingt super!
Der Ablauf hängt vom Alter und immer vom nächsten Entwicklungsschritt ab. Anfangs hatte sie ihn auf dem Schoß und hat so mit ihm geturnt.
Dann hat er sich umhergekugelt und sie hat ihn dazu animiert und ihm ggf. den Weg gezeigt.
In Bauchlage hat sie ihm immer von beiden Seiten Spielzeug angeboten und er musste es sich durch hochgreifen holen.
Später ist er herum gerobbt, und sie hat seine fehlhaltung dabei korrigiert.
Dann durfte er über Hindernisse Robben.
Dann sich an so Klötzen in den kniestand ziehen und auf höherer eben spielen. Wenn er es falsch macht, wird er korrigiert und hm der richtige Weg gezeigt. Nicht immer nimmt er das auch an, er hat seinen eigenen Fahrplan.
Irgendwann aber hat er jetzt zum Beispiel angefangen gegengleich zu Robben statt einseitig. Krabbeln findet er aber noch nicht interessant. Dafür hat er sich plötzlich hingestellt und darf das dort jetzt auch. Das krabbeln versucht sie noch weiter anzubahnen indem er über unebene Flächen muss wo er etwas einsinkt - da muss er die Hüfte anheben um drüber zu kommen.
.. das mal nur ganz grob :).
Danke!
Wir sind damals auch zum Osteopathen, da Junior mit fast einem Jahr noch nicht gesessen hat.Nach nur einer Behandlung hat er angefangen sich "geschmeidiger" zu bewegen und nach der zweiten Behandlung hat er gesessen.Er hatte damals eine beidseitige Isg-Blockade.
Danke dir. Der KiA hat ziemlich früh ein paar Blockaden gelöst, weil er den Kopf immer auf einer Seite hatte. Ich könnte mir auch vorstellen, dass da noch was im Argen ist, dass ihm persönlich nicht auffällt, da er ja "nur" kia ist und kein Osteopath oder Orthopäde.
Richtig.Er ist nur ein Kinderarzt..
Der Osteopath ist da um vielfaches kompetenter und erfolgreicher.
Wie gesagt,bei uns hat es super geholfen.