Hallo ihr Lieben
Unsre Maus ist seit gestern 5 Wochen alt und wir füttern seit sie 16 Tage alt ist zu,da sie Abends immer unruhig war,viel an der Brust war,geweint hat (vor Hunger,wie wir jetzt wissen) und auch nach 16 Tage noch ein ganzes Stück von ihrem Geburtsgewicht entfernt war und ebenfalls in einer Woche nur 40gr zugenommen hat ..... .
Somit haben wir dann auf anraten unsrer Hebamme zugefüttert,womit ich mich auch grundsätzlich gut gefühlt habe,denn ich wusste unsre Maus wir satt,nimmt zu und kann auch mal von ihrem Papa gefüttert werden,was ihn unheimlich glücklich gemacht hat ....
JETZT fühle ich mich aber seit einigen Tagen wieder schlechter,komme mir vor wie eine Versagerin und stelle mir oft vor wie schön es doch wäre wieder vollstillen zu können ....
Was denkt ihr wäre es möglich von der Flasche wegzukommen um wieder vollstillen zu können??
Achso Mausi kommt am Tag so alle 3-4 Stunden und über Nacht seit einigen Tagen alle 4,5-6 Stunden.
Ich weiß ihr seit keine Hebammen oder Stillberaterinnen,aber vielleicht habt ihr ja einen Tipp,eine Meinung,eigene Erfahrungen oder ein paar nette Worte für mich
Wünsche euch noch einen schönen Nikolausabend und würde mich sehr über einige Antworten freuen
Liebe Grüße Sarah mit ihrer schlafenden Lenja neben sich auf der Couch
Von stillen+zufüttern zurückzu vollstillen
Ich musste auch lange zufüttern und bin Dank Stillberatung (stillen-und-tragen.de) zum Vollstillen zurückgekommen.
Die wichtigstens Punkte, die mir gerade einfallen:
- immer nur kleine Mengen NACH dem Stillen zufüttern, am besten stillfreundlich (z.B. Becher, Brusternährungsset) - bzw generell künstliche Sauger meiden
- die meisten Kinder benötigen in dem Alter noch 10-12 Stillmahlzeiten (ich musste am Tag alle 2 h und nachts spätestens alle 4 h stillen, ggf. auch wecken bis sie ausreichend zunahm)
Mehr fällt mir gerade nicht ein, aber ich kann dir auf jeden Fall das o.g. Forum empfehlen. Die Stillberaterinnen dort sind wirklich super.
Wie viel füttert ihr zu? Für die Beratung müsste täglich unter gleichen Bedingungen gewogen werden, damit man die Zunahme beurteilen kann.
Alles Gute!
Vielen Dank für deine Antwort
Sie wird immer ca 15-20 Minuten auf beiden Seiten gestillt und bekommt dann noch ca 80-110 ml,also hat sie wohl noch ordentlich Hunger ..... Hmm
Liebe Grüße
Das ist viel zu viel auf einmal. Der harte Sauger stimuliert das Schlucken, dadurch trinken sie oft mehr als nötig und sind natürlich länger satt (Pre ist ja schwer verdaulicher als Mumi) und trinken dadurch noch weniger Muttermilch.
Hallo Sarah, ich schließe mich dir an. Mein Problem ist das gleiche nur aus einem anderen Grund. Meine Tochter wird von Anfang an zugefüttert, weil ich wenig Milch habe oder hatte( das hoffe ich so sehr). Jetzt hat Stella in 9 Tagen fast 600 g zugenommen. Also zu viel in zu kurzer Zeit. Sie hat aber auch immerdar Brust und mindestens 100 oder manchmal sogar 150 ml pre bekommen. Weil ich ja immer die Flasche anbieten sollte und sie so viel trinken durfte wie sie wolle. Sie kam 3 Wochen zu früh mit einer trinkschwäche. Jetzt hat unsere Hebamme gesagt ich soll versuchen nur zu stillen und wenn nix geht dann erst die Flasche. Und wenn das stillen dann stündlich ist, ist das ok. Somit hoffen wir das der Milchfluss ordentlich in Gang kommt. Vielleicht hilft dir das.
LG Lilli mit Stella
Vielen Dank für deine Antwort
Ich wünsche dir alles Gute und das es klappt mit dem vollstillen
Liebe Grüße Sarah
Der Sauger stimuliert leider den Saugreflex, sodass oft zu viel getrunken wird. Zufüttermengen von 100 oder gar 150 ml auf einmal ist eigentlich viel zu viel.
Ich drücke dir die Daumen , dass alles gut klappt!
Hallo, ich hatte auch seit dem Krankenhaus zu gefüttert und immer mal Perioden dazwischen die Falsche gegeben. Also immer schon geschwankt von voll stillen bis 1x am Tag zufüttern.
Bei uns war es kein Problem, ich habe ca 4 Wochen nach dem Krankenhaus die Flasche weggelassen und wieder voll gestillt, Ich habe dann zwischen dem stillen immer abgepumpt um die Milch anzuregen und habe den kleinen öfters angelegt, Außerdem habe ich mich das erste WE ohne Flasche komplett mit ihm ins Bett gekrümelt und ihn gefühlt 48 Stunden trinken lassen. Die Milchmenge hat sich dann wunderbar angepasst.
Außerdem hatte ich immer Phasen, wo wir dachten er wird nicht Satt und haben dann vorm schlafen gehen 1 Flasche gegeben, aber als er gut zu nahm und ich den Eindruck hatte er braucht es nicht die Flasche auch wieder weggelassen.
Auch als wir ein WE Urlaub gemacht haben, dort habe ich auch mehr die Flasche gegeben und zuhause wieder voll gestillt, meine Milch hat sich immer Ruck/Zuck angepasst.
Ich habe aber wie gesagt auch oft abgepumpt zischen dem stillen und den kleinen nach Bedarf gestillt und nicht nach Zeit. Also wenn ich wieder von der Flsche weg war auch oft, reines an der Brust hängen zwischen 6-8 Stunden in 24h.
Bei mir hat es geklappt.
Alles gute für euch.
Danke für deine Antwort das macht mir Hoffnung vielleicht klappts bei mir ja auch wieder
Liebe Grüße
Huhu!
Ich fütter auch von Anfang an zu, meine Motte ist allerdings schon fast ein halbes Jahr alt.
Ich hab unheimlich viele, vielleicht auch zu viele, Erfahrungen mit Stillberatungen aller Art gemacht.
Ich schließe mich auf jeden Fall amor-odio an, das Forum ist klasse. Allerdings finde ich, wäre eine Stillberaterin vor Ort noch besser, da diese Dich, deine Brust, dein Kind und euer Stillen beobachten und beurteilen kann.
Ansonsten helfen nur die alt bewährten Mittel zur Steigerung der Milchmenge:
Anlegen, anlegen, anlegen! (am besten Wechselstillen beider Seiten) Bockshornkleekapseln, Hefetabletten, pumpen, stillfreundliches zufüttern in kleinen Mengen, zB mit Medela Calma-Saugern oder Brusternährungsset, viel Hautkontakt, malzhaltige Getränke, Entspannung usw, usw...
Ich hoffe ihr schafft das, bleib dran, wenn Du es wirklich möchtest! Ich drück Euch die Daumen!!!
Dankeschön jetzt hab ich ja viele Tipp und Anregungen bekommen und kann schauen,was ich mache
Liebe Grüße Sarah