Erkältungen im Umfeld - Angst vor Ansteckung des Säuglings übertrieben?

Hallo,
meine Kleine ist jetzt 5 Wochen alt und ich bin noch etwas unfit seit der Geburt. Mein Körper braucht definitiv noch Ruhe und Erholung.
Mein Partner ist nun seit Tagen erkältet und ich habe Angst, die Kleine könnte sich anstecken. Ebenso habe ich keine Lust krank zu werden, da ich durch Stillen, Kreislauf und Co. am Limit bin. (Halskratzen macht sich schon bemerkbar. :-/ )
Jetzt in der Weihnachtszeit stehen natürlich auch ein paar Besuche an. Ich habe den Eindruck, jeder um uns rum ist krank ist. Meine Schwiegereltern sind auch erkältet und ließen es sich nicht nehmen, die Kleine auf den Arm zu nehmen usw.

Kann man denn als erkrankte Person nicht von selbst aus auf etwas Abstand zum Säugling gehen oder den Besuch absagen? Kürzlich mussten wir sogar den Besuch eines Verwandten mit einer eben überstandenen Magen-Darm-Erkrankung abwenden - die Kleine war damals eine Woche alt!!

Muss ich klare Ansagen machen ("bitte wascht euch dir Hände", "geht bitte auf Abstand-das nächste mal könnt ihr sie nemen" - das sind doch erwachsene Leute)?
Oder übertreibe ich mit meinem Mutterinstinkt? (das geht bis zu Gedanken, ob nicht Keuchhusten rumgeht..oh mann)

Danke und viele Grüße!

1

Handhab dad ähnlich wie du. Mein kleiner is 16 wochen und hab auch schiss. Nun aber bin ich krank und muss mich natürlich trotzdem um mein baby kümmern.

Mittlerweile hab ichs schon verschleppt und er hat sich bis heut net angesteckt #verliebt.

Andre kapieren es net oder haben net so viel weitsicht..

2

Für mich kam es immer darauf an. Hände waschen fand ich selbstverständlich, bzw ging ich davon aus, die Menschen, die meine Kinder anfassen, sind sauber (Großeltern, Onkel, enge Freunde).

Erkältung kommt darauf an.. nur mal kurz auf dem Arm ist ok für mich gewesen. Abknutschen dann nicht ;-) es ist halt nun mal so, dass Winterkinder eher bzw schneller Viren ausgesetzt werden. Ich habe zwei Winterkinder. Spätestens beim zweiten Kind muss man eh alles revidieren. Die kleine war mit 3 Wochen das erste mal erkältet. Vom großen Bruder. Man kann die ja nicht abschirmen. Ist blöd, aber nicht schlimm.

Ich habe eine Bekannte, die übertreibt es maßlos. Mein Sohn musste sich in der Nähe ihres Babys räuspern und wir flogen wegen "was dein Kind hustet und du schleppst es hier an?" aus der Wohnung. Man musste auch Mundschutz tragen mit der Begründung, das Kind lernt erst noch atmen und könne und das erst lernt.. wir haben keinen Kontakt mehr seit dem Rauswurf.

Versuche, dich nicht reinzusteigern , sondern ein gutes Mittelmaß zu finden aus Schutz und Lockerheit ;-)

3

Guten Morgen,

Und herzliche Grüße von der Magen-Darm-Front :-)

Bei den "normalen" Sachen wie Erkältung bin ich sogar froh drum, dass meine Kinder schon während der Stillzeit damit konfrontiert werden. Sein wir ehrlich- dem kann keiner entgehen und ich finde es gut, wenn die Kleinen damit in Kontakt kommen solange sie noch Muttermilch beziehen können.

Eine richtige Magen-Darm-Grippe finde ich allerdings grausam, wenn man aber wie wir schon Kindergarten-/Schulkinder hat kann man dem nicht entgehen. Meine Große hat es am 22. aus der Schule heimgebracht. Ich kann Ihr schwer erklären, dass sie in der Garage schlafen soll, damit das Baby nicht krank wird.

Nun 4 Tage später haben wir es alle überstanden. Das Baby war einen Tag richtig matt und hat sich eine Nacht und einen Vormittag schlimm übergeben müssen.

Bei allen nicht alltäglichen Krankheiten(z.b. Windpocken, Masern etc) würde ich den Leuten die Hölle heiß machen, sollten sie wissentlich meinen Kindern zu nahe kommen.

Mach dich nicht irre, vor allem können wir sie nicht beschützen.

Alles Liebe,
Lola mit Melli(7J)&Alex(9Wo)

4

Also ich finde es eigentlich selbstverständlich, dass ich einen Säugling nicht auf den Arm nehmen,wenn ich erkältet bin?!Anscheinend mußt du klare Ansagen machen.
Auf das Hände waschen würde ich momentan bestehen,es sind ja wirklich viele Leute erkältet...

5

#winke

Ich würde mir nicht so dolle Gedanken machen, dein Baby doch auch noch den Nestschutz.

Du kannst es sowieso nicht davor beschützen..
Wenn das Baby, kurz bevor die Verwandtschaft krank wurde, Kontakt mit Ihnen hatte, ist es eh schon zuspät.

Außerdem solltest Du dann niemals mit dem Baby vor die Tür gehen. Überall Keime&Bakterien.

LG & Frohe Weihnachten #niko

6

Ja, du übertreibst.
Ich habe bspw. noch einen fast dreijährigen, der in die Kita geht. Natürlich muss der kleine auch mit und wird da auch mit Erregern über die Luft konfrontiert.
Du zudem auch. Genau das wiederum schützt dein Baby, wenn du stillst. Di gibst mit der Muttermilch deine Abwehrstoffe auch ans Baby weiter und meist wird es damit gar nicht oder nur leicht krank.
Natürlich muss man es mit Magen-Darm nicht gerade ausreizten. Da kann man schon etwas Abstand nehmen, ansonsten würde ich es aber lockerer sehen.

7

Ich kann dich verstehen, voll und ganz. Meine Maus ist 9 Wochen und gerade das DRITTE Mal schlimm erkältet. Klar stärkt es das Immunsystem und ich schotte sie auch nicht ab, aber jedes mal von irgendwelchem Besuch die dann wohl die Hände doch nicht so gewaschen hatten und sie stundenlang auf dem Arm hatten usw. Sie ist schon bei 37,8 erhöhte Tempi total schlapp und übergibt sich jedes mal mehrmals wegen dem schleim. Also nicht mal bisschen Schniefnase. Ich würde nie auf die Idee kommen zu jemandem zu Besuch zu gehen wenn ich merke ich bin etwas krank und weiß es ist ein neugeborenes da. Zum kotzen....! Ich mache auch klare Ansagen aber werde da wohl nicht so ernst genommen :-)

8

du bist noch im wochenbett und daher finde ich nicht du übertreibst. in dieser zeit kann man schon etwas rücksicht erwarten.

meine eltern sind in den ersten lebenswochen meines kleinen auch an fieser grippe erkrankt. sie haben ihre besuche mehrmals von sich aus!!! abgesagt, auch wenn es ihnen verdammt schwer gefallen ist.

wenn dein kind etwas älter ist und du wieder bei kräften und fitter dann wirst du wahrscheinlich von selbst etwas lockerer reagieren.
bei uns hat der nestschutz sechs monate wirklich alles abgehalten. und seitdem ist bei uns immer einer krank. echt fies. dem kleinen gehts dabei immer noch am besten. trotz rotznase und fieber ist er immer gut drauf. als ich die erste grippe hatte mit fast 40 fieber und trotzdem die nacht durch stillen musste, bin ich echt an meine grenzen gekommen. aber auch das überlebt man.

aber fünf wochen nach der geburt darf man da noch empfindlich sein. so zumindest meine meinung.

9

Hallo.

Nein du übertreibst nicht. Selbst ich als erwachsener hasse es, wenn Leute krank zu mir kommen. Vor der SS habe ich wirklich jeden Schnupfen mitgenommen (seit dem war ich nicht einmal krank... *auf Holz klopf) und ich fühle mich da so elend. Meine Nase läuft wirklich extrem. Ich könnte da Ne Schüssel drunter stellen und es rein laufen lassen. Echt ungelogen. An schlafen ist da nicht zu denken. Wie könnte ich da mein baby, das ja nicht mal durch den Mund atmen kann, wissentlich in so eine Lage bringen wollen. wenn ich es vermeiden kann, dann vermeide ich es. Er wird noch früh genug krank sein. Wir sind recht viel unterwegs. Wenn er sich da was holt, dann ist es eben so. Aber absichtlich muss ich keine kranken Leute bei mir haben dann.

Lg