Hey ihr Lieben!
Unser Zwerg wird bald getauft. Da wir eine ziemlich große Familie haben und zur Taufe ca 35 -40 Leute sind, wollte ich eigentlich nur ein Kaffeetrinken danach veranstalten (Taufe ist um 14:30 Uhr). Findet ihr das reicht. Abendessen für alle im Restaurant würde ja relativ teuer werden und das seh ich eigentlich nicht ein.
Dann würde mich mal interessieren, wen ihr als Paten genommen habt und wieso.
Ich dachte immer, ich müsste mich zwischen meinen zwei engsten Freundinnen entscheiden. Seit der Geburt bzw. schon seit der Schwangerschaft hat sich das Verhältnis zu beiden aber stark verändert. Der Kontakt ist weniger und sehr viel Interesse an unserem Zwerg zeigen sie auch nicht.
Bei meinem Mann ist es ähnlich. Er hat zwei gute Freunde. Den einen sieht er nur noch selten (war aber schon vor der SS so), den anderen zwar öfter, aber der interessiert sich jetzt auch nicht sehr für unseren Zwerg.
Beim ersten ist das Problem zudem, dass die Frau psychisch krank ist und sie zwischendrin seeehr schlechte Phasen hat. Und so böse das klingt, ich möchte dann nicht, dass sie auf unseren Zwerg aufpasst oder zum Geburtstag kommt, da sie dann wirklich sehr neben der Spur ist und auch ihre Stimmung alle runter zieht.
Bei mir kommt dann noch meine Schwester in Frage. Die würde es auch super machen, ist ja aber schon Tante. Und da ja die Paten in der heutigen Zeit nicht mehr diese Stellung haben, dass sie sich um das Kind kümmern, wenn den Eltern was passiert und unser Zwerg eh in der Familie bleiben würde, hätte ich grds gerne eine zusätzliche Patentante.
Achso: unsere Freunde haben selber alle keine Kinder und sind größtenteils auch (noch) ohne Kinderwunsch, was es scheinbar nicht einfacher macht...
Hätte nie gedacht, dass das so schwer ist und will halt das beste für unser Kind aber auch niemandem vor den Kopf stoßen
LG
Frage zur Taufe und Auswahl Taufpaten
Hallo.
Unsere Maus hat zwar noch einige Zeit um zu uns zukommen aber die Paten stehen jetzt schon fast alle fest. Es wird mein bester Freund, der schon alles mit mir durchgemacht hat, und die Schwester meines zukünftigen evtl gibt es noch nen dritten Paten der allerdings noch nicht ganz fest steht.
Wenn die Taufe um 14:30Uhr ist dann hast du doch schon eine gute Lösung gefunden, kannst ja neben den ganzen Torten noch eine schöne Wurst und Käseplatte dazu stellen.
Vlg Nicole mit Mausi im Bauch 24ssw
Hallo;)
Wir htaten auch so viele leute und auch nachmittag taufe...bei uns gab es Kaffee und Kuchen und Häppchen mit Käse und Wurst das hat gereicht denn um spätestens 17 uhr sind alle nach hause und das hat der kleinen auch gereicht;)
Lg
Ja, an so was hatte ich auch gedacht. Oder noch ein paar Schnittchen. Irgendwas herzhaftes find ich auf jeden Fall auch gut und ist auch gerade für die älteren immer wichtig
Das mit dem Kaffee ist vollkommen iO, aber ehrlich gesagt würde ich gar nicht Hans und Franz und Allemannen einladen es sei denn diese Personen sind allesamt sehr wichtig für euch. Als Paten nehmen wir nur Leute aus der Familie, in unserem Fall unsere Geschwister davon haben wir genug Ich selber bin Patentante vom Sohn von damaligen Freunden und wie das Wort damalige schon verrät haben wir nix mehr mit denen am Hut. Und ich merke selber wie ich immer weniger Kontakt zu meinen anderen Freundinnen habe. Mein Bruder ist 2 facher Patenonkel der Kinder seines besten Freundes. Das klappt super aber die sind auch beste Freunde seit der 1. Klasse. Zumal Männerfreundschaften eh meist harmonischer und dann langlebiger sind. Ich finde halt dass das Familienband stärker ist und würde zB auch keine Freundin von mir als Patin sehen. Die Paten sind halt dafür da dem Kind den katholischen Glauben näher zu bringen. Früher waren sie ja auch noch für die Kinder verantwortlich wenn die Eltern gestorben sind. Das ist zwar nicht mehr so aber Ich bin trotzdem der Meinung dass meine Kinder bei den Paten am besten aufgehoben sind wenn uns was passiert (außer wenn meine Eltern noch jung genug sind).
Naja, da mein Mann keine Geschwister hat und er auch so einen sehr engen Draht zu seiner Familie hat, möchte er Tanten und Onkel und Cousins dabei haben. Und das sind halt einige Leute...
Über die Option nur einen Paten zu nehmen, haben wir noch gar nicht nachgedacht... Danke für den Tipp!
Ah sorry, das war falsch das mit dem einen Paten war ein anderer Beitrag
Geschwister haben wir leider nicht genug...
Das Kaffetrinken reicht doch aus. Wir werden zur Taufe meines zweiten Kindes “vorfeiern“. Einen Tag vor der Taufe gibts ein Fest für Familie und Freunde (werden sicher auch so 30-40 Personen). Dazu habe ich die Kita gemietet. Zur eigentlichen Taufe “müssen“ nur die Paten kommen und Familie darf kommen.
Zur Auswahl: mein großer hat eine Patin, meine Schwester.
Mein Kleiner bekommt zwei Patinnen, beides Freundinnen von mir. Da nur eine in der ev. Kirche ist, kann nur eine offfiziell Patin sein, sie teilen sich aber das Amt.
Ich würde die Person wählen, die sich gür eure Familie interessiert und kinderlieb ist.
Alte Verbindungen und ;Traditionen“ würde ich außer acht lassen.
Danke! Habe über die Option nur einen Paten zu nehmen noch gar nicht nachgedacht. Wir wollten eigentlich immer einen von der Seite meines Mannes und einen von meiner Seite
Guten Morgen,
Kommt für mich immer darauf an wie sonst die Familienfeiern gefeiert werden.
Bei uns wird immer gerne und viel gefeiert, von daher war es für uns klar ein großes Fest zu machen. Hättet ihr vielleicht die Möglichkeit bei euren Eltern oder Schwiegereltern zu feiern und jeder bringt was mit? Oder ihr bucht einen Gemeindesaal oder so. Essen im Restaurant finde ich mit kleinen Kindern sowieso immer nicht so toll.
Für uns war die Taufe ein wichtiges Ereignis, das wollten wir schon groß feiern.
Also Kaffeetrinken und dazu noch Schnittchen reicht zur Bewirtung völlig aus. Da stimme ich den anderen zu.
Was Paten angeht: bei unserem Sohn ist mein Bruder Pate und der beste Freund meines Mannes ist Taufzeuge (er ist evangelisch).
Mein Bruder wohnt weit weg und hat keine Frau und Kinder, ist aber das Ein und Alles unseres Sohnes. Immer wenn er da ist, wird er sofort von seinem Neffen okkupiert.
Der Freund meines Mannes wohnt auch weiter weg, aber man besucht sich, und das ist auch ok. Er und seine Frau haben auch keine Kinder (aber drei Katzen).
Ich finde, dass die Paten weder nah wohnen noch dauernd da sein müssen noch Kinder haben.
Überlege, was du von einem Paten erwartest, und wer das leisten kann und will, so ist es am sichersten, dass keiner enttäuscht ist. :)
Hallo
Bei uns steht auch bald die Taufe an und wir werden auch ca 40 Mann sein. Das sind nur sehr enge Freunde und große Familie, na was will man machen
Anfangs wollten wir eine kleine kneipe mieten, die man sehr schön herrichten kann, aber ich denke es wird auch bei einer gartenparty bleiben mit Kaffee und Kuchen und für später Würstchen mit Salat und Häppchen find das völlig ausreichend, so würde schon unsere (standesamtliche) Trauung gefeiert.
Paten werden meine Schwiegermutter (katholische Taufe als muss ja der erste Pate katholisch sein) und die Schwester von meinem Mann. Das wir meine Schwägerin wählen war ziemlich einfach. Ich bin Einzelkind und meine besten Freundinnen wohnen beide weit weg. Wir wollten jemand in der Nähe haben da ist es so perfekt
Beim ersten Kind haben wir Onkel und Tante gewählt. Beim zweiten Kind Onkel und eine sehr gute Freundin von mir. Der Kontakt zu ihr ist seit den Kindern immer noch gut und sie ist einfach ein lieber und lustiger Mensch, der auch super mit Kindern kann.
An eurer Stelle würde ich Onkel/Tante nehmen. Das ist eigentlich die häufigste Variante. Und Blut ist dicker als Wasser; )