Wann wieder Sport machen nach der Geburt?

Hallo Ihr Lieben,

habe da mal ein paar Fragen:

1. Wie lange nach einer ET darf man keinen Sport machen?
2. Welcher Sport ist am Effektivsten für die Figur?
3. Darf man während d. Stillens auch Sport machen?
4. Wie schnell hattet Ihr Eure Gewicht wieder und wie?
5. Wie habt Ihr die Zeit gefunden, Euch zu betätigen, wo doch Euer Baby da war?

Danke Euch :)
LG Gelii mit 2 Wochen altes Baby <3

1

Hallo, ich habe 8 Wochen nach der Geburt mit Kangatraining begonnen. Es hat Spaß gemacht und mich mal wieder richtig ausgepowert. Ansonsten gesunde Ernährung, lange Spaziergänge mit zwerg in der trage und die arbeit. Da ich in der Schwangerschaft 29 kg zugenommen habe, habe ich etwas länger gebraucht. Bin nun nach 8 Monaten beim Startgewicht und die Figur ist wieder spitze :)
Ich habe die ganze Zeit gestillt und mache das auch jetzt noch.

2

Ich war nach allen drei (spontan) Geburten relativ schnell wieder joggen, jeweils zwischen 10 und 6 Tage danach. Eine Geburt war eine Zwillingsgeburt, aber alle drei ambulant. Dazu muss man allerdings sagen, dass ich selbst unter Wehen noch zur Anregung joggen war und ich Ultramarathon mache, wenn ich gerade nicht schwanger bin. Mein Körper ist also einiges gewohnt. Habe keinerlei Probleme mit dem Beckenboden und beim Laufen verbrennt man am meisten Kalorien. Hinzu kommt, dass ich die Kinder immer im Babyjogger von Anfang an mitnehmen konnte. Wenn der Schlaf der Kinder berechenbar war, bin ich immer in der Nacht bzw. früher morgen gegangen, also zwischen 3 und 4 Uhr. Da schlafen alle.

3

Boah respekt:-) von dir hätt ich auch gerne ne scheibe, um wieder mit dem joggen zu starten:-D

5

Da sollte man sich aber auch sicher sein, dass der Beckenboden das ab kann. "Normalsterbliche" ;-) sollten, soweit ich weiß etwa 9-12 Monate warten, bevor sie wieder Laufen oder "Hopsen". (Hab ich gehört/gelesen.) Hab da jetzt persönlich auch keine Erfahrungen, aber genieße die Ausrede, dass ich nicht Laufen gehen "muss" ;-).
Ich gehe täglich 1-2 Stunden mit Kinderwagen spazieren und seit kurzem (Mäuschen ist 4 Monate alt) einmal die Woche zum Rückbildungs-Yoga. Mein Rückbildungskurs von der Hebamme fängt erst Ende März an und wenn der durch ist, fange ich auch mit Kangatraining an.
Mein Startgewicht, bzw. 1-2 Kilo weniger hatte ich schon etwa drei Wochen nach der Entbindung, aber dafür hab ich nichts getan, da hab ich einfach Glück gehabt.

weitere Kommentare laden
4

Hallo,

ich habe mit Sport begonnen nachdem ich die Abschlussuntersuchung beim Frauenarzt hatte. Habe mich im Fitnessstudio angemeldet und trainiere seitdem 1x die Woche, mehr ist nicht drin. Ich mache leichtes Fitnesstrainging, Ausdauer und Krafttraining, ohne aber die gerade Bauchmuskulatur zu sehr zu beanspruchen. In meiner Abwesenheit passt mein Mann auf den Kleinen auf. Ich bin dann 90 Minuten außer Haus. Lange Spaziergänge habe ich natürlich schon vorher gemacht, fast alle Einkäufe, Besorgungen, Arztbesuche etc. erledige ich zu Fuß. Dann mache ich natürlich noch einen Rückbildungskurs, ohne Kind, das ist effektiver finde ich.

Klar darfst du in der Stillzeit Sport machen!
Ich habe aktuell noch knapp 4 kg zu viel. Kurz vor Geburt waren 17 kg zusätzlich drauf. Ich habe Anfang Februar mit einer "Diät" begonnen, die aber berücksichtigt das ich voll stille. Seither purzeln die Pfunde...

7

Was ist das denn für eine Diät,die man während des stillen durchführen kann?? Ohne das die Milchmenge und Nahrhaftigkeit beeinflusst wird?
Liebe Grüße

6

Wann andere wieder Sport machen, ist erstmal nicht relevant, da jeder Körper anders reagiert und andere Belastungen gewohnt ist.

Als Anhaltspunkt solltest du erst einen Rückbildungskurs gemacht haben, bevor du wieder einen Sport machst, der den Beckenboden belastet.

Wenn du zu früh beginnst, kann es zu Inkontinenz führen und das war für mich schon ein Grund vorsichtig zu sein.

Wenn du keinen Rückbildungskurs machst oder nicht so lange warten möchtest:
Such dir die Übungen dazu aus dem Netz und mache sie jeden Tag.

Armmuskeln und Beinmuskeln kann man unabhängig davon trainieren, ohne zB Joggen zu gehen, was den Beckenboden belastet.

Reiten beispielsweise trainiert sogar den Beckenboden (in bestimmtem Umfang).
Schwimmen ist möglich, sobald der Wochenfluss aufgehört hat.

Bauchmuskeltraining ist ebenfalls mit Vorsicht zu genießen - es sollten zuerst die seitlichen Bauchmuskeln trainiert werden, bis die Rektusdiastase geschlossen ist.

Im Zweifelsfall sprich mit deiner Hebamme - diese sollte ebenfalls Genaueres wissen.

Erfahrungen von Frauen, die sonst Marathon laufen, dienen eher der Selbstdarstellung als dass sie hilfreich sind - es sei denn du läufst selbst sehr aktiv.

Vg Lia

8

Ich habe drei Wochen nach meiner 2. spontan geburt wieder mit meinem Sport abgefangen. Wie schon vor der schwangerschaft gehe ich einmal die Woche zum ems training. Hauptsächlich für meinen Rücken! Nach ca 8 Wochen fing der Rückbildungskurs an. Und jetzt nach 4 Monaten hab ich mich mal wieder am joggen versucht! Schlechte Idee! Da war der beckenboden noch nicht fest genug! Laufe aber auch keinen ultramarathon!
Gehe jetzt eben walken mit Kind im Tuch und zum kanga!
Viel Spaß!

9

Das Gewicht kannst du nur bedingt beeinflussen. Wenn du stillst, musst du ordentlich und nahrhaft essen. Jetzt isst man im Gegensatz zur Schwangerschaft wirklich für 2.
Es gibt Frauen, die nehmen beim Stillen ab, andere behalten ihre Kilos, weil der Körper für schlechte Zeiten bunkert.

Momentan solltest du dich noch schonen. Dein Beckenboden braucht Zeit um sich zu erholen. Die Folgen merkst du erst in 20-30 Jahren.

Etwa 9 Wochen nach der Geburt bin ich wieder schwimmen gegangen (nach Absprache mit meiner Hebamme). Jetzt hat die Rückbildung angefangen und danach mache ich einen Sportkurs für Mamas (Fit in der Elternzeit). Beim Großen war ich damals stundenlang mit dem Kinderwagen unterwegs, immer zügig laufen.

10

Warte auf jeden Fall die Rückbildung ab - wenn dein Beckenboden noch nicht wieder in Ordnung ist, kannst du dir mit Sport unheimlich viel kaputt machen.

Ich hab am Anfang nur spezielle Beckenbodengymnastik gemacht. Mein Beckenboden hat aber auch seeeehr gelitten unter der Geburt.
Außerdem bin ich jeden Tag spazieren gengangen mindesten 1-2 Stunden.

Mit dem Crosstrainer hab ich ca. 4 Monate nach der Geburt angefangen. Jeden Tag 20 Minuten nach dem Abendessen - da hat dann der Papa die kleine gehabt und ich hab mich mit Musik dazu auf den Crosstrainer gestellt. Das war auch ne gute Auszeit für mich. Länger als 20 Minuten langtweilt mich da drauf, aber ich habe festgestellt, dass wenn man jeden Tag 20 Minuten was macht, es genauso was bringt. Ich hab so mein altes Gewicht wieder erreicht. Es hat etwas länger gedauert weil mein Schweinehund mich zwei mal besiegt hat und ich dann wieder ein Paar Wochen zu faul war und ich erst wieder einfinden musste. Mein Ziel war, wenn ich wieder arbeiten gehe, müssen meine alten Sachen passen - hatte mir auch Shopping-Verbot auferlegt....

Letzendlich hat es fast 1 Jahr gedauert bis ich meine Figur altes Gewicht wieder hatte. Ich hatte aber auch 20 Kilo zugenommen, davon waren 10-12 Kilo von der SS (die waren echt schnell weg, schon nach 4-5 Monaten) und der Rest war angefuttert #schein und sehr viel hartnäckiger.

12

1. DA gibt's keine Vorschrift, ich habe nach 6 Wochen wieder Handball gespielt.
2. Das muss jeder selber asprobieren.
3. Klar.
4. Am Tag der Gerbut hatte ich gleich weniger Gewicht als zum Beginn der Schwangerschaft und das bei allen drei Kindern.
5. Mitnehmen, Eltern, Vater des Kindes usw.

13

Hallo,

ich hatte einen Notkaiserschnitt unter Vollnarkose.
Zu deinen Fragen:

1. Eigentlich sollte man 3 Monate warten, bis man wieder mit dem Sport anfangen kann (wenn man vor der SS Sport gemacht hat). Rückbildung beginnt aber wesentlich eher (7-8 Wochen nach Geburt).
Ich selbst habe mit 7 Wochen mit der Rückbildung begonnen. Mit 10 Wochen hab ich wieder Fußball (im Verein) gespielt - ganz ohne Schmerzen oder Probleme. FÄ war natürlich nicht ganz so begeistert.
2. Rückbildung sollte man auf jeden Fall machen. Leichtes Radfahren oder schnelles Gehen (kann man auch mit dem KiWa machen) ist auch gut. Schwimmen ist auch gut.
3. Natürlich darf man auch während des Stillens Sport machen. Hab ich ja auch (Fußball). Immer einen gut sitzenden Sport-BH tragen. Das stützt das Gewebe.
4. Ich hatte mein Ausgangsgewicht direkt nach der Geburt wieder bzw. bin ich mit 2 kg weniger als vorher aus dem KH raus. Hatte aber auch nur 6,5 kg zugenommen.
5. Rückbildung hab ich mit Baby gemacht (die meisten Rückbildungskurse sind mit Kind). Fußballtraining hab ich zweimal die Woche (Montag 19 Uhr und Freitag 17 Uhr). Da hat mein Mann die Kleine übernommen, oder sie lag im Kiwa am Spielfeldrand und schlief. Macht natürlich nicht jedes Kind, aber meine Tochter war da sehr pflegeleicht.

Es ist immer wichtig, sich gegenseitig Auszeiten zu zugestehen. Mein Man geht am Sonntag zur Bandprobe (Rochmusik), ich mach dafür zweimal die Woche Sport. Auch eine Mutter braucht mal eine Auszeit vom Kind und da sollte der Vater auch Verständnis für haben und sie unterstützen. Denn nur eine entspannte und ausgeschlafenene Mama hat auch ein entspanntes und ausgeschlafenes Kind.

LG