Wer kann Tipps geben? Windel hält Stuhl nicht!

Bitte bitte helft mir.
Meine Kröte ist am 21.11.15 geboren und wird voll gestillt. Seit fast 2 Monaten hab ich ein Problem. Egal welche Windel ich verwende, sie kackt sich den ganzen Rücken voll. Sie ist nun gute 66 cm (ja, groß) und 5,7kg. Wir wickeln Gr. 3! Hab alle durch. Pampers, Rossmann, dm, Müller, Müller öko.....
Was hilft denn oder wie kann ich das ewige Umziehen und waschen verringern. Sie hat sowieso total trockene haut, und das viele Baden ist da eher kontraproduktiv. (Nehme weleda calendula und Glysolid zum Eincremen-dadurch ist es besser geworden)!
Ändert sich der breiige schleimige Stillstuhl erst wenn mit Beikost begonnen wird? Bei meiner Großen hatte ich dieses Problem nie.

Ich hab schon fast "Angst" nachmittags wegzugehen, da ich sie ja unterwegs nicht komplett waschen kann wenn sie wieder so vollgekackt ist.

Sie haut mit soviel Power raus, dass es hinten die Poritze hochschießt. Indikatorstreifen ist noch gelb (Windel trocken)! Hilft nur Panzerklebeband??? :-)

LG Schokobusserl mit Kackkröte und Großem Mädel

1

Haha :). So nen Problem hatte mal ne Mama bei und auf Station auch. Egal welche Windel, egal wie fest oben zugemacht. Kind war nach jedem Mal Kacka voll bis zum Nacken. Sie hat ne saugstarke Slipeinlage hinten in die Windel geklebt und die Windel dann wirklich eng anliegend zugemacht. Vielleicht hilft euch das auch?
Lg Biene mit Elisa (10 Monate)

2

Hallo,
Meine kleine macht das auch :( ich nehme Pampers Baby dry, aber auch das macht es nicht viel besser! Ich glaube da hilft nur schnell sein mit wickeln. Sauber mache ich sie mit Olivenöl , das pflegt die Haut schön weich!

Meine große hatte und hat immer noch schreckliche Verstopfung, das ist schrecklich! Da bin ich einfach froh das es bei der kleinen raus kommt.. auch wenn ich sie ständig umziehen und waschen muss :D
Lg..

16

Hier ist es genauso. Schnell sein ist alles :-) und ich versuche sie eher aufrecht zu halten mit dem Po frei und nicht so gedrückt. Ich wickel mit Oliven- oder Kokosöl.

LG Galinha mit Laurien 12j und Eveline 8w.

3

Bei meinem hörte es tatsächlich erst mit der Beikost auf. War aber Gott sei dank auch nicht bei jedem Stuhlgang so. Ich hab ihn aber auch nicht jedes Mal gebadet, das hätte seine Haut gar nicht überlebt.
Nur ordentlich mit lauwarmem Wasser gereinigt.

4

Das mache ich auch...wenn es geht...aber manchmal kommt es so weit hoch, da muss ich baden. Oder beim Ausziehen geht was in die Haare...

Na dann noch 3 Monate ausharren... Oh weh

5

Das bleibt ja dir bzw deinem Kind überlassen. Wir haben mit 4,5 Monaten mit Beikost begonnen (er hat aber schon Wochen vorher auf unser Essen gestarrt und geschmatzt ;-) )

weitere Kommentare laden
7

Mein Mittlerer hat das auch gemacht. Ich hab dann irgendwann angefangen, ihn sofort hochzunehmen, wenn er gedrückt hat, den Body schonmal auf gemacht und ihn dann zu Ende machen lassen. Es ist halt so flüssig, dass es nach oben läuft, wenn die Kleinen liegen, so fest kann man glaub ich keine Windel wickeln.

Unterwegs geht das natürlich nicht.

Und ja, es hörte erst auf, als er nicht mehr voll gestillt wurde und der Stuhl von der Beikost etwas fester wurde.
Halt durch ;-)
LG Danni mit Amelie (die nur ca alle 10 Tage nen kleinen Klecks in die Windel macht ;-))

8

Meine Schwägerin hatte auch das Problem und hat in den Rückenteil der Windel ein zusammengefaltetes Taschentuch gelegt, genau an die Stelle wo der Übergang von Poritze zum Rücken ist. Einfach aus der Packung entnommen und so gefaltet hineinlegen, dass hindert die Feuchtigkeit beim aufsteigen und nimmt sie auf.

Vielleicht hilft euch das, den flüssigen Stuhl zu stoppen. :-)

9

Hab ich schon mit dicken Binden probiert. Da läuft es dann links u rechts daneben raus....:-(

11

Ich würde es trotzdem mal ausprobieren. Binden haben ja eine "plastikbeschichtung" unten drunter. Ein Taschentuch nimmt schnell Feuchtigkeit auf von allen Seiten und die WiNadel schließt am Rücken trotzdem richtig ab ohne neue Lücken zu schaffen. Du hast ja nichts zu verlieren endweder es hilft oder eben nicht. :-)

10

Ich habe hier irgendwann mal gelesen, dass man die Windel am oberen Bund 1x nach innen klappen soll. Ob es hilft, weiß ich nicht.

12

Das Problem haben wir auch! Und es hilft nix! Ich hatte mit den Molton Ökowindeln etwas mehr Erfolg, aber Garant war es auch nicht. Aber immerhin gab es nur kleinere Flecken.

Ich habe auch schon überlegt auf Stoff umzusteigen, hab ich aber bis jetzt noch nicht.
Somit Augen und Nase zu und durch!

13

Meiner (9,5 Monate) hatte neulich 4 Wochen heftigen Durchfall (davon waren wir 10 Tage im Krankenhaus).

Ich nahm bisher immer Moltex am Tage und Stoffis für die Nacht. Die ganzen Ökos halten leider kaum was auf und ich durfte ihn bei jedem Wickeln komplett umziehen... Dann habe ich ihm eine Moltex Größe 3 angezogen (Mausi war nur noch 7kg auf 72cm) und dann eine 4er/5er Pampers drüber gezogen. Dadurch wurde es besser!

Ansonsten halten die Active Fit von Pampers ganz gut, da die halt das ganze Wasser schnell aufsaugen und es deshalb nicht so "raus quillt"

14

Hallo,

also ich kann mich gut daran erinnern, dass wir das bei der Großen damals auch hatten. Bei Nr. 2 und 3 nehme ich Stoffwindeln und witzigerweise hatte ich das da NIE! Naja, ich glaube, da müssen einfach fast alle durch. Ich hab die Große dann immer unter den Wasserhahn gehalten. Aber ja unterwegs ist das im wahrsten Sinne Kacke ... Vielleicht würde es helfen eine Stoffwindel drüber zu ziehen? So eine http://www.blumenkinder.eu/shop/Stoffwindeln/Ueberhosen-fuer-Stoffwindeln/Mikrofaser-PUL/Bluemchen-Onesize-Ueberhose-Klett-4-16-kg::2197.html? Wie gesagt, mit unseren Stoffwindel ist das noch nie passiert, mal ein ganz bisschen, aber nie wie mit WWW bei der Großen!

LG

15

Meinst du dann nur die überhose oder mit der einlage???

17

ich würde nur die überhose über die pampers ziehen, zB wenn du unterwegs bist. aber ob es was bringt, weiß ich natürlich nicht ... müsste man wohl testen. #torte