Huhu...
Es geht darum, wie ich sie am besten im Familienbett zudecke.
Meine kleine Tochter ist nun 15 Wochen alt und schläft langsam nicht mehr nur auf mir.
Sie wird nachts auf mir manchmal unruhig und ich hab sie ab und an schon mal ne Stunde neben mich gelegt- ich glaub, ich KANN gar nicht mehr NICHT auf dem Rücken schlafen
Wenn sie auf mir liegt, decke ich sie ja mit meiner Bettdecke zu und bewege mich keinen cm.
Deckt Ihr Eure Kleinen mit Eurer Decke zu, oder packt Ihr sie immer in nen Schlafsack?
Das Problem ist nämlich, dass meine den überhaupt nicht leiden kann und nur schwer drin einschläft.
Bei meiner Decke hab ich irgendwie Angst, sie ihr über den Kopf zu ziehen, oder ist das eher unwahrscheinlich?
Danke schon mal und liebe Grüße... Lila
Frage zu Familienbett
Hallo Lila hier Lola
Mich hat der Schlafsack im Familienbett total genervt, weil ich beim gelegentlichen Stillen die Decke nicht zwischen uns haben möchte. Also trägt mein Kleiner (21 Wochen) nur seinen Schlafsnzug. Es ist kalt, mein Schlafzimmer ist ungeheizt und ich habe noch eine Vliesdecke über meinem Winterzudeck.
Wenn ich beim Stillen nicht direkt einschlafe, drehe ich mich gerne noch auf den Bauch. Der Kleine pennt neben mir unter meiner Decke. Manchmal Decke ich ihn versehentlich nachts ab, aber das scheint ihn nicht zu stören, noch ist er sonderlich kalt an den äußeren Gliedmaßen.
Ich denke, bevor ein Kind erfriert meldet es sich zu Wort. Klar ist ein Zudeck ein Faktor für den plötzlichen Kindstod, aber ich habe für mich entschieden, dass das in Ordnung ist.
Ich wache oftmals so "halb" auf und kontrolliere ob bei ihm die Decke passt. Das stört meine Nschtruhe nicht und ist wohl dem "Ammenschlaf" geschuldet
Du kannst ihn guten Gewissens bei dir schlafen lassen
Sie guten Gewissens... Mein Sohn vereinnahmt mich so
Hallo Lola, hier Lila...
Danke für die Antwort
Juhu Du Liebe,
wir schlafen auch im Familienbett und ich habe meine Tochter anfangs halb mit meiner Decke zugedeckt - während sie ganz eng an mich gekuschelt quasi mit ihrem Kopf in meiner Achsel schlief (Schnute also in Brusthöhe ). Anders schlief sie nicht (außer natürlich auf mir). Mich selbst habe ich bis zum Bauch zudeckt und oben herum dann eben dicker angezogen. Das hat immer gut geklappt. Meine Tochter hat ebenfalls nie einen Schlafsack akzeptiert, also war das die einzige Möglichkeit, die für uns alle gepasst hat. Der Ammenschlaf funktioniert bei mir hervorragend. Also hatte ich auch keine Bedenken, dass sie unter die Decke gerät. Je älter die Kleinen werden, desto mehr würden sie sich doch auch bemerkbar machen, oder nicht?
Zum Thema Schlafsack bzw. zudecken: Als meine Tochter mobiler wurde, hat sie sich immer selbst freigestrampelt. Eine befreundete Doula sagte mir, dass die Kleinen das nicht umsonst machen. Meine Tochter ist aber wirklich ein Warmblüter Nach dem Sommer ohne Decke oder Schlafsack haben wir ihr einen gefütterten Schlafanzug von Lotties gekauft und den findet sie mit Langarmbody nun schon den ganzen Winter lang bequem.
Ich habe übrigens die ersten Monate ausschließlich auf der Seite geschlafen ohne mich auch nur einen cm zu bewegen. Mittlerweile braucht sie nicht mehr permanent die Nähe im Schlaf und wandert durch's Bett Also schlafe ich auch manchmal wieder auf dem Rücken
Liebe Grüße
Hallo!
Danke für die Antwort.
Hab es gestern nochmal versucht und bin wieder genauso aufgewacht, wie ich eingeschlafen war. Mache mir nun weniger Sorgen...
Huhu, ich habe hier auch einen Schlafsack-Verweigerer. Er (mittlerweile 13 Monate) schläft von Anfang an bei mir mit im Bett und unter meiner Decke. Auch wenn die Empfehlungen anders lauten, hatte ich -dank Ammenschlaf- nie große Bedenken. Die Natur hat das schon gut eingerichtet.
Hallo,
meine Hebamme sagte mir mal recht am Anfang, ich könne die Kleine ruhig in meinem Bett schlafen lassen, ich solle nur aufpassen, dass ich sie nicht unter meine Decke lege. Ich könne sonst vielleicht aus versehen die Decke über ihren Kopf ziehen. Das hat mich erstmal beeindruckt und die Maus schlief von da an unter ihrer eigenen kleinen Decke und ich unter meiner, wir beide nur bis zum Bauch zugedeckt.
Seit ich nicht mehr den Eindruck hatte, dass sie in den Schlafsack hineinrutschen könnte, schläft sie Nachts im Schlafsack und ich weiterhin bis zum Bauch zugedeckt. Tagsüber schläft sie aber doch wieder unter meiner Decke. Nachdem ich seit fast 5 Monaten nur noch halb zugedeckt schlafe, glaube ich auch nicht wirklich, dass ich Decke noch im Schlaf hochziehen würde. Der Schlafsack nachts ist auch mehr als eine Art Ritual da...
Beim Stillen stört uns weder der Schlafsack, noch die Decke. Es ist zwar auch schön Tagsüber gemeinsam unter die Decke gekuschelt zu liegen, aber dafür wacht sie dann auch leichter auf, wenn ich mich irgendwann davon schleiche...
Hi,
meine Kleine ist 7 Wochen alt und schläft zuerst in ihrem Bett im Schlafsack. Nach der ersten Mahlzeit nachts schläft sie dann zu 99% bei mir.
Ich lasse sie immer im Schlafsack und versuche sie nicht mit zuzudecken....was aber manchmal doch passiert.
Ist es zu warm?? Sollte ich sie lieber nur im Schlafanzug schlafen lassen und in ihrem Bett dann auch zudecken???
Bin mir total unsicher
LG Nina
Also ich Decke meinen Sohn immer mit zu, lege mich aber mit meinem Kopf auf seine bauchhöhe.. Ich würde mir ja auch nie die Decke über den Kopf ziehen
LG