Beruf und Kinder

Hallo liebe Mamas,

Mein Sohn ist jetzt ein halbes Jahr alt und für mich stellt sich gerade die Frage ob ich nach der Elternzeit Teilzeit wieder als Krankenschwester arbeite oder noch ein Fernstudium anfange.
Wir möchten gerne mindesten 2, lieber 3 Kinder in Zukunft haben. Jedoch steht aber auch für mich fest- wenn ich ein Kind habe möchte ich für diese da sein und mich um diese kümmern.

Daher sieht es zurzeit so aus, dass ich erstmal die nächsten Jahre als Krankenschwester weiterarbeite und die Familie an erster Stelle steht. Wir haben eine Landwirtschaft und bei uns herrscht klare Aufgabenteilung- Haushalt ist absolut mein Revier. Mein Mann macht im Haushalt nichts. Sonntags habe ich 3h für mich, sonst kümmere ich mich voll um meinen Sohn. Ich möchte nicht jammern nur meine Situation darstellen.

So nun meine Frage an die Mamas die 2,3 oder mehr Kinder haben und vorwiegend zu Hause sind oder nur sehr gering arbeiten
- Wie geht es euch damit?
- Wie regelt ihr das finanziell?
- Karriere oder Kind- war es für euch eine schwere Entscheidung?
-Habt ihr Angst später nicht mehr in den Beruf reinzukommen?

-Wie kommt ihr zurecht keine berufliche Bestätigung, Erfolg mehr zu bekommen?

Würd mich über viele Antworten freuen

1

du möchtest 2 bis 3 kinder haben und dich viel um sie kümmern? das spricht nicht unbedingt für ein fernstudium.

wenn ich zu hause bin, wollen meine kinder mama, ich hätte keine chance, in ruhe etwas zu lernen. dazu müsste ich schon weggehen.

ich arbeite seit den kindern nur noch teilzeit (50%). mir geht es damit gut, aber weniger dürfte es nicht sein. nicht aus finanziellen gründen, sondern weil ich es nicht gut ertragen könnte, ständig zu hause zu sein.
ich hab für meine kinder die stelle gewechselt (war vorher im schichtdienst), weil ich viel für sie da sein möchte. für mich war die entscheidung also ganz klar bei den kindern, obwohl ich meinen job wirklich liebe.

ob du deinen beruf vermissen würdest, hängt natürlich sehr davon ab, ob du ihn magst. leute, die nie gerne in ihrem job gearbeitet haben, finden logischerweise leichter in ein hausfrauendasein als leute, die gerne arbeiten. auch ist es nicht unwichtig, ob in deinem umfeld noch andere leute nicht mehr arbeiten. bist du die einzige, kann es für dich schwerer sein als für eine frau, in deren umfeld hausfrauenleben normal ist.
und ganz wichtig ist deine persönliche mentalität. ich liebe meinen mann, wir sind seit 23 jahren zusammen und haben nicht vor, das zu ändern. trotzdem bin ich ein mensch, der es nicht gut aushalten könnte, sich (und wenn es nur materiell ist) vom partner abhängig zu machen.

insofern: die antwort findest du nur in dir selbst.

aber das gute ist: du kannst ja etwas probieren und das wieder ändern, wenn du merkst, das war es doch nicht. :-)

7

Dem kann ich nur zustimmen.

Für mich persönlich würde es nicht reichen, nur Hausfrau zu sein. Ich würde mir da quasi selbst nicht genügend. Und ein Partner, der nichts im Haushalt tut, wäre auch kein Partner für mich.

Aber diese Dinge kann immer nur jeder für sich entscheiden und priorisieren.

2

Hallo :)
Ich kann das irgendwie nicht. Auch nach EZ mit dem 2. Kind werde ich wieder in Vollzeit arbeiten. Ich brauche das einfach als Ausgleich. Wenn der Fratz etwas größer ist, werde ich mich auf Arbeit für ein duales Studium bewerben.

Aber ich bin damals mit meinem ersten Kind ungeplant in der Ausbildung schwanger geworden, habe meine EZ auf 6 Monate verkürzt und abends für meine Prüfung gelernt, als der kleine Mann im Bettchen lag. Also es geht alles.
Mein Mann unterstützt mich mit den Kindern, der Haushalt im großen Haus ist trotzdem mein Revier. Ist aber alles machbar. Man muss nur wollen.
Trotzdem bin ich deswegen keine schlechte Mutter. Meine Kinder wachsen genauso behütet auf und wir lieben sie sehr.

3

Deswegen finde ich es wichtig erst Karriere zu machen. Bin auch Krankenschwester aber seit ich 24 Jahre bin pflegedienstleitung und seit ich 25,5 Jahre bin heimleitung. Haben dann fix ein Häuschen gekauft und bin nun 25ssw mit Zwillingen :)

Um elterngeld plus gut zu nutzen geh ich zurück auf intensiv station ab dem vollendeten 1. Lebensjahr für 4-5 tage/Monat arbeiten.

So muss ich mir nicht die frage stellen ob ich für kinderwunsch zurück stecken muss. Bin nun 26 Jahre und bin voll zufrieden

Das Karriere mit 3 fachen kiwu fast unmöglich ist ist doch eigentlich vorher klar oder? Grade wenn du euer Leben / deinen Mann beschreibst

Je nachdem was du studieren willst wirst du erstmal auf weitere Kinder verzichten müssen..brauchst nach Studium auch zeitnah berufserfahrung um dich richtig zu qualifizieren

Entscheide selbst was dir wichtig ist: große Familie oder Karriere

4

Hallo, ich habe 3 Kids und inzwischen habe ich den Luxus das ich nicht arbeiten gehen muss. Bei dem Grossen ist mir nach 6 Mon.die Decke auf den Kopf gefallen und ich bin wieder TZ arbeiten gegangen. Nach dem Zweiten war ich 2,5 Jahre zuhause da ich den Kleinen nicht so jung in die Kita geben wollte. 1.weil die Kosten mein komplettes Gehalt aufgefressen hätten und 2.weil ich es wichtig finde das Kids in dem Alter eine feste Hauptbezugsperson für die Betreuung haben.
Nun sind die beiden Grossen 9 und 12 und wir haben im Dezember unser drittes Wunder bekommen. Früher war ich ruhelos und meinte immer sofort wieder arbeiten gehen zu müssen. Das ist jetzt beim Dritten nicht mehr so. Ich geniesse es und werde die nächsten Jahre nicht arbeiten gehen. Auch find ich es schön und wichtig für die Grossen dazusein.
Wie gesagt bin ich in der Luxussituation nicht arbeiten zu müssen. Ich empfinde dies wirklich als Luxus.

13

Dann drück die Daumen, dass ihr euch nie scheiden lasst. Dank neuem Unterhaltsrecht hast du dann die A-Karte. Ich weiß ja nicht, welchen Beruf du hattest, aber nicht überall kann man so schnell dann nach jahrelanger Auszeit wieder eine Job finden, von dem man auch leben kann. Ich habe den Eindruck, dass manche Frauen das verdrängen oder nicht wissen. Für mich ist das auf jeden Fall auch ein Grund, auch mit 2 Kindern wieder zu arbeiten. Zu Hause fällt mir ganz schnell die Decke auf den Kopf und ich merke, wie ich verblöde, wenn ich nur um Kinder und Haushalt kreise. Meine Erfüllung ist das nicht.

5

Hi, ich bin auch Krankenschwester und zur Zeit in Elternzeit. Nach einem Jahr gehe ich wieder 48% arbeiten. Aber ich mache seit 2013 ein Fernstudium in Gesundheitsökonomie. Seit der Zwerg da ist, ist es allerdings echt schwer. Komme im Moment nicht wirklich dazu. Aber Gott sei Dank kann ich das Studium 9 Monate pausieren. Es ist natürlich super teuer mit 12000 Euro, aber ich möchte nicht mein Leben lang im Schichtdienst festhängen, das ist einfach nicht familienfreundlich.

LG
Mrsflorida mit Zwerg (6,5 Monate)

6

Huhu,

bei uns ist erst im Mäuschen da aber es ist zumindest geplant, dass nr 2 noch in der Elternzeit kommt. Das wäre super dann wäre ich mindestens 4 Jahre zu Hause :-) länger geht leider nicht, wenn es nach uns ginge würde ich voll zuhause bleiben.

Für mich ist die Entscheidung nicht schwer gewesen für die Familie. Wenn ich nicht schwanger geworden wäre, hätte ich gute Chancen auf Beförderungen gehabt, mir war aber heim und Familie wichtiger. Ich habe mich aber noch nie über meinen Beruf definiert. Arbeiten gehe ich um unser Leben und ein wenig Luxus zu finanzieren, aber die Erfüllung ist das nicht für mich. Bestätigung bekomme ich jetzt zu Hause von meinem Mann reichlich und bin voll zufrieden :-)

Überlege dir gut was du möchtest und entscheide dich dann.

8

Ich werde diesen Herbst ein Fernstudium beginnen. Mein Traum ist jedenfalls tatsächlich nur Hausfrau und Mutter zu sein, leider war es mir bisher nicht möchglich ein kompatibles Exemplar Mann zu finden.

So mache ich meine Weiterbildung, für die Option der Teilzeitarbeit und um langfristig rentabel Mama sein zu können.

Ich vermisse meine Arbeit sehr. Aber für nichtmal 1.000€/Monat bei einer 40-Stunden-Tätigkeit kann ich klar entscheiden dass das Bedürnis meiner Kinder nach einer Mama schwerer wiegt.

Für meine persönliche Belustigung fällt mir besseres ein als zu arbeiten. Hätte ich allerdings eine (rentable)Berufung würde ich sofort wieder mitmischen.

9

Huhu,
ich bin Kinderkrankenschwester und geh ab Juni nach einem Jahr Elternzeit wieder Teilzeit zu arbeiten. Im September beginn ich mit dem Studium, das dauert 3 Jahre. Ich mach das mit dem Studium jetzt um dann eben aus dem Schichtdienst zu kommen, meine geregelten Arbeitszeiten hab und so dann auch mehr Zeit für meine Maus (weitere Kinder sind aber nicht geplant). Ich würde das Studium an deiner Stelle machen um dir so ne Alternative zu schaffen..

Lg Biene mit Mausi (10 Monate)

10

Guten Morgen,

also ich bin gerade mit unserer 2. Tochter- jetzt 8 Monate- zu Hause. Wie geht es mir damit?

Auch ich mache hauptsächlich den Haushalt und habe damit mittlerweile eine ganz gute Routine drin. Dadurch kann man sich für Mittagsschläfchen ein bisschen Zeit für sich schaffen, nicht immer, aber es geht.
Auch Sport mache ich via Internet zu Hause, und Donnerstags schaffe ich es 3 Stunden raus zum Nähkurs. Mit der Abwechslung und Freundinnen in der gleichen Lage hat man nicht gleich das Gefühl ein Einsiedler zu werden, auch ohne Arbeit. Du musst für dich einfach einen Ausgleich finden. - Wie regelt ihr das finanziell?

Ich bekomme ganz normal Elterngeld, ich habe vor der zweiten SS auch nur 100 Std gearbeitet, bekomme aber gleiches EG wie in der ersten SS nach Vollzeit. Gab nachher einfach besseres Gehalt. Mein Mann arbeitet Vollzeit und noch 2x im Monat am Wochenende als Sicherheitsdienst.

- Karriere oder Kind- war es für euch eine schwere Entscheidung?

Nein. Ich habe zwar nach der ersten SS versucht mit als Reiseverkehrskauffrau selbstständig zu machen, damit ich die Möglichkeit habe von zu Hause aus beides unter einen Hut zu bekommen, aber es hat nicht geklappt. Dann war ich 1,5 Jahr bei Mc Donalds. Als flexibler AG war das einfach unschlagbar. Eine neue Stelle in einem Reisebüro war wegen der Öffnungszeiten nicht möglich. Nun arbeite ich mit meinem Mann im gleichen Betrieb, unsere Arbeitszeiten können auf einander abgestimmt werden. Das ist Luxus ich weiß. Wobei ich übrigens ständig in der Nachtschicht bin und es auch wieder sein werde.

-Habt ihr Angst später nicht mehr in den Beruf reinzukommen?

Irgendwann, wenn die Kinder größer sind werde ich vielleicht wieder ins Büro zurück gehen, allerdings würde das auch einen finanziellen Rückschritt bedeuten, obwohl es mein gelernter Beruf ist. Vielleicht ergibt sich auch etwas komplett Neues, wer weiß.

Man sollte vielleicht einfach nicht davon sprechen Angst zu haben, die Vergangenheit nicht wieder zu bekommen, denn DAS wird nie der Fall sein.

Mit den Kindern "schafft man sich eine neues Leben an". Du hast ja jetzt schon ein anderes Leben und es kann sich nur in seiner neuen Bahn weiter entwickeln.

Sei einfach offen für Alles, versuche was dich antreibt und wenn es nicht klappt, dann machst du es einfach anders.