Hallo,
Ich darf mich seit 1 Woche auch Mama einer wundervollen Tochter nennen. Es ist alles noch so neu und ich wollte mal so nach euren Tagesrythmen fragen. Einfach nur um vielleicht etwas davon mit einbauen zu können oder evtl. Etwas besser zu machen...
Liebe grüße
Wie verbringt ihr den tag mit euren kleinen?
Hallo,
erst einmal herzlichen Glückwunsch
Also, so zeitig werdet ihr noch keinen Rhythmus haben und ich fand es bei beiden Kindern am einfachsten, sich da einfach reinfallen zu lassen und zu machen wonach es einem ist.
In den ersten 4 Wochen habe ich mich sehr zurückgehalten was Haushalt etc. angeht. Ich habe auf der Couch oder im Bett gelegen, gestillt und viel gekuschelt. Meine zweite Maus ist jetzt knapp 11 Wochen und hat anfangs einfach nur geschlafen (außer nachts) also habe ich versucht mit zu schlafen. Sie ist Mitte Januar geboren und es war so bitter kalt, da waren wir auch nicht draußen, nur mal ik was zu besorgen und damit mir die Decke nicht auf den Kopf fällt. Besuch hatten wir nur wenig, das war für so. Meine Kleine reagiert empfindlich auf Veränderung (mit viel Nuckeln) und sie brauchte die Ruhe einfach.
Am Abend hab ich mit ihr und meinem Mann auf der Couch gesessen, wie gestillt und ferngesehen oder mit ihm gequatscht.
Mittlerweile schläft sie nachts besser und es hat sich alles etwas eingespielt. Es läuft so. Früh aufstehen, Kinder anziehen, Große frühstückt, Kleine wird gestillt. Meist ist sie dann schon wieder müde und ich pack sie ins Tragetuch und mache dann in Ruhe die Große fertig.
Dann laufen wir zur Kita und ich schließe Besorgungen und ne große Spazierrunde an.
Dann sind wir gegen 10 daheim und sie wird wieder zw 10-11 gestillt. Dann "spielen" (ich mache Quatsch, Spielbogen, was man hält so machen kann) wir und ich mache mir was zum Mittagessen. Dann leg ich mit ihr hin, sie schläft zw. 1-2h .
Dann wieder Futter und dann zieh ich ihr Schlafen ein bisschen hin, damit sie müde ist, wenn wir, wieder zu Fuß, die Große abholen. Dienstags ist Kindersport, da geht mein Mann mit ihr hin, da bleib ich mit Minnie daheim (manchmal ganz schön öde).
Und dann halt noch Spielplatz oder Heim, Futter, noch bisschen wach, Kinder bettfertig machen, und im 8 ins Bett, leider darf ich derzeit noch nicht wieder aufstehen. Ich hoffe das kommt noch und ich sehe meinen Mann mal länger als 5min.
Aber das hat sich automatisch so ergeben und klappt auch nicht immer. Manchmal treffen wir Freunde und am Dienstag Vormittag sind Wort zur Babymassage und Stillgruppe
Aber wie gesagt, für euch heißt es, ausruhen, Stillen, Kuscheln. Mehr habt ihr derzeit nicht zu tun.
Alles Liebe
Sry wenn manchmal falsche Wörter stehen... Blöde Autokorrektur, hab nicht alles gesehen.
Huhu,
ich hab genauso wie du nach dem Alltag gefragt, als mein Kleiner 1 Woche alt war - damals konnte ich mir so gar nichts vorstellen. Aber so früh braucht man ja noch kein Alltag (und damals wollte ich jeden für so eine Aussage umbringen)
den ersten Monat haben wir auf der Couch verbracht. Stillen, schlafen, stillen, schlafen! Er hat meistens bei mir auf dem Arm geschlafen, ich habe über Kopfhörer und Laptop all die Serien angeschaut, für die ich früher keine Zeit hatte Das einzige "Alltag" war - wir sind immer zur selben Uhrzeit ins Schlafzimmer umgesiedelt und er wird ein sein Beistelltet abgelegt. Es war hart. Ich musste mir viel anhören - von wegen, böse Mama. Aber dafür wird er heute zur selben Uhrzeit immer müde und kann heute wunderbar in seinem Bett schlafen, er braucht mich oder mein Mann zur Einschlafbegleitung und das wars.
Als Zwerg ca. ein Monat alt war, hatte ich schlagartig ein Stillrhythmus. Schlafen tagsüber klappt immer noch nicht perfekt. Aber dass er immer zu festen Uhrzeiten essen will, ist richtig schön! So habe ich immer einen Tagesplan: Wann mache ich den Haushalt, wann gehen wir spazieren, wann hänge ich einfach nur rum und mache gar nichts.
Von einer Freundin, deren Sohn keinen fest Stillrhythmus hat weiss ich, dass der Alltag dennoch gut durchorganisiert werden kann. Sie ist einfach etwas spontaner. Bei mir ist es dagegen alles nach festen Uhrzeiten durchgeplant.
Lass es alles auf die zukommen und bleib entspannt. Es kommt ehe alles anders als geplant
Hallo
Ich würde mal sagen das kommt immer drauf an wo du lebst (Land,Stadt,..) und wer sonst noch bei dir lebt( weitere Kinder,Tiere,..).
Das erste was wir machen wo die kleine auch seit Anfang an fast immer dabei ist ist in der Regel mit dem Hund rausgehen.
Wenn wir zurück kommen leg ich sie entweder in den Laufstall oder in ihr Bett, jenachdem ob sie wach ist oder nicht.
Anschließend schau ich das die 7 jährige sich fertig für die Schule macht und mache ihr Essen (sollte ich das nicht schon am Abend vorher gemacht haben). Sie geht dann zur Schule und ich widme mich dem Haushalt, dem Einkauf, besuche jemanden,.. Und das Baby läuft halt mit.
Zum Mittagessen sind wir wieder daheim und anschließend wieder das selbe Programm, je nach Tag und bedarf eben. Die 7 jährige hat natürlich auch Hobbies und Bedürfnis gestern zB waren wir in einem Museum.
Abends geh ich dann wieder mit Baby (außer meine große Tochter ist daheim und nimmt sie mir ab) und dem Hund raus und mache anschließend Abend essen.
Dann neigt sich der Tag für sie zu Ende und sie verbringt meist noch etwas Zeit im Wohnzimmer. Anschließend wird gebadet und dann geht es ins Bett.
Sie läuft halt mehr oder weniger mit, essen und spielen finden immer je nach Bedarf im Tag statt.
LG
Achso, sie war da jedoch schon knapp 1 Monat alt als sie aus dem Krankenhaus raus kam.
Glückwunsch. Mein sohn ist jetzt 10 wochen alt. Ich kann dir raten, bis zum zweiten monat alles nach dem kind zu richten. Nicht viel raus gehen und einander kennenlernen. Die sind ziemlich schnell überfordert die ganz kleinen. Ich habe vor zwei wochen begonnen mein kind um 19 uhr zum bett fertig zu machen und nicht mehr zu spielen. Stillen und kuscheln, tragen usw. Er hatte schon nach drei oder vier wochen einen nachtrhythmus.
Das meiste kommt von selbst. Trag dein kind so viel es geht, vielleicht in einer trage. Es ist ja jetzt die zeit, in der dein kind verzrauen erlernt. Es kann noch nichts sehen und fühlt sich schnell alleine.
Viel spaß beim kennenlernen. Genießt die zeit und schlaf viel mit deinem baby...schlaflos kommt schneller als man möchte
Hallo :)
Herzlichen Glückwunsch zur Geburt :)
Ganz so wie du habe ich mich auch nach der Geburt gefragt wie das mit einem Alltag klappen soll und ich kann die sagen , in den ersten Wochen gibt es sowas einfach nicht :D
Nach und nach wird das aber natürlich kommen.
Bei uns war es so , dass wir ab der 6-ten Woche zum Beispiel feste Badetage und Zeiten eingeführt haben. Also Mausi wird an 2 Tagen in der Woche immer abends um 19:30 Uhr gebadet, dann schön eingecremt, Schlafsachen an und dann noch eine Flasche und ab ins Bett. Dann , mit etwa 8 Wochen hatte es sich eingespielt , dass wir die Maus immer gegen 20 Uhr ins Bett gelegt haben und ihre Spieluhr lief dazu.
Tagsüber haben wir zwar auch einen Rhythmus (Maus ist 17 Wochen jung) , aber natürlich noch nicht mit ganz festen Zeiten. Wir stehen morgens zwischen 7 und 9 Uhr auf. Dann gibt es ein Fläschchen, Maus wird gewickelt und angezogen. Dann lege ich sie unter den Spielbogen und mache mich fertig. Dann spielen wir noch kurz zusammen bevor sie wieder ein Schläfchen macht und danach gestalten wir den Tag je nachdem was für Termine anliegen. Mal gehen wir spazieren , mal einkaufen , mal Freunde besuchen oder manchmal sind wir auch einfach nur Zuhause und kuscheln und spielen. Sie schläft immer etwa alle 2 Stunden und trinkt alle 3 Stunden. So lässt sich durchaus schon mal etwas planen.
Macht euch keinen Druck. Der Alltag kommt schneller als du jetzt vielleicht denkst. Vieles wird euch die Maus von alleine vorgeben :)
LG
30maria1115 mit Prinzessin fast 17 Wochen alt
Hallo
und herzlichen Glückwunsch.
Ich lag die ersten Wochen hauptsächlich mit dem Wurm auf der Couch. Und wenn das Wichtigste im Haushalt erledigt war, legte sich mein Mann dazu.
Ich war die ersten Wochen leider nicht fit und konnte hauptsächlich nur liegen.
Nach ein paar Wochen waren wir täglich mit dem Zwerg spazieren, Oma und Opa besuchen, einkaufen - nix großes.
An einen Rhythmus war da aber noch lange nicht zu denken. Macht einfach, worauf ihr Lust habt und was das Kind mitmacht
LG