Hallo,
ich weiß, so Klugscheißerposts nerven immer etwas. Sorry. Aber es treibt mich mittlerweile wirklich um:
Irgendwie immer, wenn ich in´s Babyforum gucke, dann sind da immer Fieberbeiträge ob Ibu oder Paracetamol oder Ibu und Paracetamol im Wechsel oder warum das Fieber wieder steigt,...
Da denke ich dann erst immer, das Kind hat 41,5° ist schwerst krank und windet sich in Schmerzen. Aber wenn man dann reinliest, dann ist meist ärztlich alles abgeklärt, und/ oder das "Fieber" ist bei 38.2°C,...
Da wird mir immer ganz anders. Weil ich es ganz anders kenne (laut Hebamme, Arzt, Apothekerin,...), das Fiebersenken auch recht viele negative Effekte mit sich bringt.
Sagen das wirklich so viele Ä anders?
Also, wer mag, kann mal "Merkblatt Fieber- im Kindes oder Jugendalter" googeln. Das finde ich super und wir haben wirklich gute Erfahrungen damit gemacht.
LG und euch allen schöne Ostern!
Ich wunder mich so über diese ständigen Fieberbeiträge
Ja auch ich habe gestern so einen Beitrag eröffnet, aus reinem interesse ob Paracetamol (das ach so große wundermittel) bei vielen nicht wirkt.
Ich setze fiebersenkende med erst ab über 39.5 ein und auch nur wenn mein baby spürbar unruhig/ quengelig ist und sich vermutlich quält
Ansonsten lasse ich fiebern und wäge ab wann es notwendig wird.
Auf einen fieberkrampf möchte ich es nämlich nicht ankommen lassen
Grüße Schnuddel mit immernoch fieberndem Knopf (zum glück 'nur noch' 39.3).heute ohne Medikamente ;)
Hallo,
ja, deinen meinte ich auch nicht.
Aber Fieberkrämpfe haben hauptsächlich etwas mit der Schnelligkeit des Temperaturanstiegs zu tun, nicht mit der Höhe. (Ich hab hier erst von einer TE gelesen, das es bei ihrem Kind tatsächlich auf eine bestimmte Temperatur ankommt.)
LG
Ich finde es wird von vielen generell viel zu schnell auf bestimmte Medikamente zurück gegriffen . Auch von Ärzten.
Da bringt mich ja das Thema Antibiotika ganz schnell auf die Palme :D
Ich glaube tatsächlich, dass viele Hebammen und KIA etwas anderes erzählen.
Uns wurde im KH bei Entlassung und vom KIA das Gleiche erzählt - an 39 Grad hat ein Baby Fieber und da sollte dann ein Zäpfchen verabreicht werden. Bzw in den ersten 12 Lebenswochen sollte man ab 38,5 beim Arzt Vorstellung werden bzw auch alles was auf Unterkühlung hindeutet (unter 36 Grad).
Unsere Maus fiebert leider immer nach Impfungen, also bekommt sie dann ab 39 Grad , wie vom Arzt empfohlen, ein Zäpfchen und eine Stunde später liegt ihre Temperatur dann meist schon nur noch um 37 Grad.
Finde es auch bedenklich vorher etwas gegen Fieber zu geben da die Temperatur dann ja wirklich sehr schnell zu weit runter gedrückt werden könnte.
Also, mit Neugeborenem zum Arzt bei Fieber kenne ich auch als Leitlinie. Nur dieses Fiebersenken ab einer bestimmten Temperatur kenne ich als Falschinformation.
LG
Vermutlich wird das wirklich von Arzt zu Arzt anders gehandhabt.
Huhu,
Mein Sohn wurde gestern das erste Mal geimpft und ich bin aus der Praxis mit der Anweisung raus "Ab 38,5 Ben U Ron" .
Ist doch Mist wenn alle Ärzte etwas anderes sagen.
Mich als Erstlingsmutter verunsichert das, denn ich vertraue ja darauf, dass mein KiA da kompetent ist. Unser Arzt sagte zb nichts davon dass das fiebern durchaus wichtig ist, sondern eben nur dass ich ab 38,5 ein Zäpfchen geben soll.
Das ist ja wirklich total verschieden, bin auch erstaunt. Unser Arzt ist ein Fieber "Freund" und zumindest ich habe da bei meinen zwei auch gute Erfahrungen gemacht. Ich Senke nicht bei Temperatur x sondern wenn ich merke das Kind quält sich. Das kann 39,5 ° sein aber auch erst 40,5°, ist das Kind nur schlapp und ruht lasse ich das Fieber wirken. Dann sind bei uns die Infekte meist nach einem Tag wieder durch, selten auch mal zwei.
Aber klar man hat seinen Arzt und wenn der einem das sagt orientiert man sich da natürlich drann.
Ich habe da gerade mal mit meinem Mann drüber gesprochen und der meinte, er sei auch etwas irritiert über den Rat der Ärztin gewesen, weil er immer davon überzeugt war, Fieber habe schon seinen Grund.
Wir sind nun überein gekommen, dass wir das Fieber nicht pauschal ab 38,5 medikamentös senken werden.
Ich habe mir auch das hier empfohlene Merkblatt durchgelesen.
Ich bin sonst nicht so unreflektiert und nehme ohne zu hinterfragen Ratschläge und Empfehlungen an.... Aber irgendwie ist das nun beim ersten Kind anders
Ich sage Danke für diesen Thread, der mich dazu angeregt hat, mich mit dem Thema auseinanderzusetzen
Ich finde es kommt nicht auf die Tempi sondern auf den Allgemeinzustand des Kindes an. Unsere Tochter ist fast 20 Monate alt und hat bis dato 2x fiebersenkende Mittel bekommen. 1x hatte sie 3-Tage Fieber und am 3. Tag war sie echt schlecht drauf und hatte ca. 39 - 39,5. Einen Tag vorher mit fast 40 war sie bedeutend besser drauf. Und letztens hatte sie zwar nur 38,5 - 39 war aber ganz schlecht drauf und hatte auch nächtelang nicht gut geschlafen.
Genau, das steht auch in meinem Infoblatt so.
LG
Mein Sohn hatte immer nur nach Impfungen fieber. Eigentlich finde ich fieber bis 39,5 sinnvoll. Also hat er nie etwas bekommen. Dann kam der fieberkrampf bei gemessene Temperatur von nur 38,0. Während dem Krampf hat er relativ kurz aufgehört zu atmen. Da war 7 Monate alt. Daraufhin wurden wir aus dem kkh entlassen mit der Aussage sofort ab 38,5 zu senken. Mein kia sagte bei den letzten beiden Impfungen gleich vorsorglich Zäpfchen geben. Habe ich so gemacht. Und solltest du meinen Beitrag meinen (ich denke das tust du auch) hast du mein kind die letzten tage nicht erlebt und nicht gesehen um überhaupt beurteilen zu können wie schlecht es ihm ging und ich deshalb in großer Sorge war und auch immer noch etwas bin. Mein kia hat mich sofort ins kkh geschickt weil er wimmerte und nicht mehr wirklich anwesend war. Dienstag ging es ihm mit 39,6 noch nicht so extrem schlecht.
Klopf auf Holz er hat trotz des hohen und fast 4 tage fieberns keinen Krampf!
Hallo,
ich denke dass viele Ärzte was anders Empfehlen/Raten und dann noch das Umfeld. Da lässt man sich schnell mal verunsichern.
Wobei ich sagen muss, ich Handel da nach Gefühl.
Sofern es ihm noch gut geht, lass ich ihn auch Fiebern. Unter 39,5 setzte ich nur Medis ein, wenn es meinem Krümeltier schlecht geht/ging.
Ich denke das sich die Beiträge gerade so mehrern liegt bestimmt an dieser ganzen Infektwelle, weil alle ständig krank sind.
Aber bei und hat sowohl KiA als auch Apotheker darauf hingewiesen dass man fiebern lassen soll.
Bei uns gibts auch erst was wenn es richtung 40 geht oder halt zur NAcht damit sie gut shclafen kann. Da sie eh immer bei uns im Bett schläft mache ich mir nicht so die Sorgen, merke ja nachts dann ziemlich schnell wenn was ist.
Ich lasse auch oft erstmal fiebern, aber wenn sie den ganze Tag ne Temperatur von 40 hat und ihr richtig mies geht, tut sie mir echt schon leid.
Wobei wenn ich ibu saft gebe und sie dann kein Fieber mehr hat und wie ne blöde durch die Gegend turnt, kann das auch nicht gut sein.
Ich wunder mich auch immer wieder und ich finde es schade, dass so viele eltern nicht den sinn von fieber erkennen. Und auffallend wenige wissen was ein fieberkrampf ist bzw. wie er entsteht! Wütend macht mich, dass sogenannte ärzte mit falschen informationen und medikamenten nur so um sich rum werfen. Deshalb kann ich jedem nur empfehlen mal das eine oder andere buch aufzuschlagen.
wenn mein Kind 38, 5 Fieber hat und nur am Jammern ist, dann wird das Fieber (und die Schmerzen gesenklt), mein Kind soll sich doch nicht quälen.
Wenn es ihm mit 39,5 Fieber gut geht ,dann senke ich das Fieber natürlich nicht, es kommt immer auf den Zustand des Kindes an
Genau, es kommt auf den Allgmeinzustand an. Wobei für mich "ein bisschen schlecht fühlen" noch normal ist, das macht ja Sinn. Dann schont sich das Kind eher.
LG