Schnuller ja oder nein?

Hallo,

Ich brauche mal eure Meinungen /Erfahrungen.

Und zwar hat unsere erste Tochter (mittlerweile fast 23 Monate alt) nie einen Schnuller akzeptiert. Wir hatten bestimmt 20 verschiedene ausprobiert,aber sie hat sich die ersten Monate ausschließlich durch stillen beruhigen lassen und wenn sie dann geschlafen hat,konnte ich ganz lange die Brustwarze nicht rausziehen. War ok für mich,nachdem ich es dann mal so akzeptiert hatte. Es wurde dann viel einfacher,als ständig neue Lösungen zu suchen. Sie hat auch immer schon schlecht geschlafen (schlafphasenwechsel war ne Katastrophe). Mittlerweile schläft sie in ihrem Zimmer mit einschlafbegleitung,hat sich mit 16 Monaten das einschlafstillen abgewöhnt und ist da echt pflegeleicht geworden. Braucht weder stofftier (wollte nie eins,sie hat genug zur Auswahl ^^,nur manchmal nimmt sie eins) noch Schnuller. Ich finde das super.

Sooo..Nun ist unsere zweite Maus fast drei Wochen alt und auch bei ihr haben wir die ersten Tage keinen Schnuller angeboten wegen evtl saugverwirrung. Dann habe ich den Avent soothie getestet und sie hat dran genuckelt, aber so sehr,dass ich nicht wusste,ob sie nicht doch Hunger hat..

Also habe ich angelegt. Seitdem auch nimmer getestet.
Sie stillt super,nimmt gut zu und schläft selten an der brust ein,zumindest selten richtig tief. Meist im Anschluss ans stillen auf dem pezziball oder im arm. Manchmal lässt sie sich gut ablegen,oft aber nicht und sie schläft dann auf meinem Arm und wenn sie zappelt schuckel ich sie etwas. Ich genieße das,mein Mann hat noch 6 Wochen elternzeit und ich weiß ja,wie schnell diese baby-kuschelzeit rumgeht. In der trage schläft sie meist lange durch.
Soooo...Jetzt war sie heute im Kinderwagen aber oft wach und hat dann kurz an meinem Fingergelenk genuckelt,Kinderwagen geschuckelt und sie schlief wieder...Da wäre ein Schnuller evtl hilfreich oder aber dass ich sie doch besser ablegen könnte...Mir macht das zwar nix aus und ich finde es schön,sie auf dem Arm zu haben..Ich denke nur im Hinblick auf die zeit,wenn mein Mann wieder arbeitet und ich unsere große mittags ins Bett bringen muss und die kleine schläft aber grad..

Würdet ihr jetzt mit Schnuller zum einschlafen/schlafen anfangen oder es ohne weiter machen? Sie weint sich ja nie in den Schlaf oder so,eigentlich passt alles..Nur so viele haben Schnuller und ich frage mich,ob es manches erleichtert oder ob wir ohne besser weiter machen...

Lg

1

Unser Kleiner ist ähnlich wie eure Maus. Einschlafstillen klappt hier gar nicht, beim Großen ging es nicht ohne Brust...
Er schläft aber sehr gut und meldet sich eher weniger, auch wenn er Hunger hat...

Er hat von Anfang an ein ausgeprägtes Saugbedürfnis. Wenn er keinen Nucki hat, sucht er sich das Handgelenk oder eine Ecke vom Schnuffeltuch. Bevor er sich den Daumen sucht, gebe ich ihm gerne den Nucki. ;-)

5

Ab wann habt ihr ihm den Schnuller angeboten?
Meine Maus nuckelt im Schlaf eigentlich gar nicht
..Nur ab und an beim einschlafen mal an meinem Fingergelenk. Dann kann ich den Finger aber nach paar Minuten rausmachen und sie schläft.. Dachte halt für unterwegs evtl...

Lg

15

Als er gelernt hatte, wie er richtig an die Brust geht (das wollte er anfangs nicht so richtig). Da war er ca. 2 Wochen alt.
Er braucht den Nucki oft auch nur zum Schlafen und spuckt ihn irgendwann aus.

2

Hallo du,

also meine 2 Mädels waren total die Schnullerfans, war etwas unvorbereitet, als der Kleine keinen Schnuller wollte ... nun ja, ist halt so!

Ich finde, es hat schon Vorteile, beim Autofahren und im KiWa und einfach, wenn das Baby mal quengelig ist und man zB noch ein Kind hat um das man sich kurz kümmern muss und vielleicht schläft das Baby dann mal "von alleine" ein oder so ... aber klar, man muss das DIng auch irgendwann wieder abgewöhnen, aber ich hätte meinem Kleinen einen gegeben, wenn er einen genommen hätte. Aber das muss natürlich jeder für sich entscheiden! Ich fand die Schnuller-Entwöhnung nicht dramatisch, beide haben ihn mit 2 entwöhnt bekommen und das ging nach ein paar Nächten super.

LG

6

Haben deine Kinder den Schnuller dann nur zum schlafen bekommen? Oder auch,wenn sie wach waren?

Ich möchte halt eigentlich kein einjähriges Kind mit Schnuller im mund rumkrabbeln haben... Aber dann denke ich mir,vielleicht macht es einiges leichter,wenn man unterwegs ist...
Auf der anderen Seite nuckelt meine Maus nie während dem schlafen und braucht nur ab und an mal das Fingergelenk...Für so Situationen hätte ich ihn halt genommen,aber evtl wird es dann doch mehr.
Sie schläft oft unruhig und braucht da Körperkontakt, schuckeln etc. Dachte,evlt klappt das mit Schnuller besser,aber kann es mir dann doch wieder nicht vorstellen,da sie ja auch nicht an die brust geht zum nuckeln und einschlafen. Nachts klappt es manchmal,dass sie tief einschläft beim stillen,aber es ist selten..
Ob sie dann den Schnuller nimmt,wenn sie auch an der brust nicht nuckelt #kratz

Habe ja anfangs bei meiner Tochter probiert,das einschlafstillen irgendwie wegzubekommen,als ich es dann aber so akzeptiert hab,war es einfach entspannt. Und jetzt muss ich auch sagen,dass ich es angenehmer fand,als auf einem pezziball zu hüpfen oder sie im arm zu schuckeln ^^

Lg

8

Achso...Wenn ich einen nehme,dann teste ich erstmal die von der großen Schwester durch. Sind alle sterilisiert vorher und sie hatte die sowieso kaum im mund. Haben vom Avent soothie,über goldi Kirschsauger bis zu normalem Avent,nuk,babylove Schnuller alles da ^^

Welchen nimmt ihr?

Lg

3

Hallo,

unsere Tochter hatte keinen Schnuller und unser Sohn (kommt in ca. 5 Wochen zur Welt) soll auch keinen bekommen. Ich habe mir viele Gedanken über das Thema Schnuller gemacht.

Kein Baby braucht einen Schnuller, die Natur hat es so nicht vorgesehen. Der Schnuller ist ein Brustersatz, nicht umgekehrt, er entlastet doch eigentlich in erster Linie die Mutter, weil sie den Säugling dann eben nicht an der Brust hat. Ich bin nun aber keine Mutter, die ihrem Kind den Schnuller irgendwann wieder abgewöhnt. Ich hätte immer ein schlechtes Gefühl, weil ich den Schnuller ja quasi aus Bequemlichkeit gegeben habe. Jetzt kann man später Glück haben und das Kind lässt sich den Schnuller schnell und gut abgewöhnen (oder gibt ihn sogar freiwillig ab) oder man hat einen 3 - jährigen Schnullerfanatiker (ich kenne Kinder, die eigentlich immer einen Schnuller im Mund haben, auch noch mit über 3 Jahren).
Der nächste Punkt ist für mich, dass das Nuckeln an der Brust über die Nahrungsaufnahme hinaus eine Funktion hat - es beruhigt, bzw. das Beruhigungszentrum im Gehirn wird aktiviert.
Meine Tochter war irgendwann aus der Phase raus in der ich sie ständig an der Brust kleben hatte, den Schnuller gibt man halt vielleicht doch mal schneller als die Brust wenn man im Park spazieren ist. Ob das immer so sinnvoll ist, bezweifel ich einfach.

Und trotz all meiner Bedenken, habe ich den einzigen Schnuller, den ich bisher geschenkt bekommen habe, nicht weggeschmissen! Weil ich mir denke, dass es mit 2 Kindern einfach viel schwieriger werden kann und vielleicht schmeiß ich dann alle meine Bedenken über Bord und empfinde den Schnuller als Segen. Ich halte mir diese Hintertür also offen, hoffe aber wirklich dass es auch ohne ganz gut funktioniert ;-)

LG

7

Habt ihr euch bei eurer Tochter bewusst dagegen entschieden?
Ich empfand das (als ich das dann mal so angenommen hab,mit dem einschlafstillen) als super angenehm und dachte eigentlich,das wird wieder so bei der zweiten Maus.
Aber sie schläft selten richtig tief und lange an der brust ein. Bringt dann auch nix ihr die brust wieder anzubieten,sie hat dann die Augen auf und guckt mich an ^^ Deswegen..Wer weiß,ob sie einen Schnuller überhaupt nehmen würde,wenn sie ja noch nichtmal an die brust geht zum nuckeln. Ich schuckel sie dann immer etwas,streichel ihr über die Augen und nasenrücken,während sie in meinem Arm liegt und so schlafen wir dann ein (ich liege auch). Ist halt bissl unbequem,aber Hauptsache schlafen ^^
Sie schläft öfters unruhig und dann sucht sie aber auch nicht,sondern braucht körperkontakt.
Manchmal nimmt sie dann aber schon das Fingergelenk und saugt sehr stark dran (schläft dann ein und nach paar Minuten kann ich den Finger rausmachen). Evtl würde sie in so Situationen dann doch einen nehmen #kratz

Ach mann,ist echt schwierig....Auf der einen Seite denke ich genauso wie du,auf der anderen Seite,wäre es schon super,wenn sie ruhiger schlafen würde und ich so bissl mehr Zeit für Ihre große Schwester hätte..Die Frage ist halt,ob dadurch überhaupt tief einschlafen würde, weil sie es ja an der brust auch nicht macht.

Lg

10

Zu Beginn haben wir uns bei unserer Tochter bewusst dagegen entschieden. Um ehrlich zu sein aber wegen der Zähne. Mein Mann und meine Mutter haben irgendwann gemeint, es wäre viel besser einen Schnuller zu geben und haben sämtliche Marken durchprobiert. Ich hab sie machen lassen, mir war irgendwie klar dass das nichts wird :-)
Es gab schon Situation, in denen hab ich mir ganz ehrlich gewünscht dass sie einen Schnuller nehmen würde - ganz klassisch beim Autofahren! Aber jetzt mit fast 3 bin ich sehr froh, dass sie keinen Schnuller hat, bzw. sehe ich es so, dass wir den Schnuller alles in allem nicht gebraucht haben.
Ich habe eine Freundin, bei der hat die ältere Tochter keinen Schnuller bekommen, die jüngere hat von Beginn an einen. Und man merkt den Unterschied. Während die Ältere aus dem Kinderwagen genommen wurde, wenn sie nörgelte, wird der Kleinen der Schnuller in den Mund gesteckt . Dann ist aber auch Ruhe, bequem ist das schon ;-)

Letzten Endes werdet ihr es für euch richtig machen.
Du kannst es ja auch nochmal mit dem Schnuller versuchen, vielleicht nimmt sie ihn gar nicht und das Thema hat sich erledigt!

weiteren Kommentar laden
4

Unser Sohn ist 4,5 Monate und ich bin mir immer noch nicht sicher, ob der Schnuller ein Segen oder ein Fluch ist.
Wir haben unseren Sohn mit 2 Wochen den Schnuller angeboten. Ich war eigentlich dagegen. Er war nie der Einschlafstiller. Wenn ich ihn gestillt habe, wollte er noch saugen. Hat sich aber geärgert, dass noch Milch rauskommt. Er war ja schon satt. Dann hat er immer angefangen an der Brust zu weinen. Weinte, ging an die Brust und weite wieder. Bis er würgen und sich übergeben musste, weil er einfach zu viel gegessen hat. Sein Saugbedürfnis konnte er also nicht befriedigen. Das gleiche ging auch nachts, was sehr anstrengend war. Nun, dann haben wir es mit dem Schnuller probiert und hatten Ruhe und unser Sohn war zufrieden. Seit dem nimmt er ihn zum Schlafen und Autofahen.

Der Fluch an diesem Scheißding ist, dass er einfach nicht drin bleibt! Es geht oft über Stunden! Der Schnuller fällt raus und er fängt an zu weinen! Jetzt mit 4,5 Monaten kann er den Schnuller selbst mit der Hand rausholen, jedoch nicht wieder reinstecken. Und auch das macht er andauernd, wenn er schlafen soll oder wenn er noch im Halbschlaf ist, was ihn wiederum um den Schlaf bringt und mich bald um den Verstand.
So! Also wenn ihr ohne den Schnuller klarkommt, dann lass es bloß sein!

9

Ich empfand das mit dem einschlafstillen(als ich das dann mal so angenommen hab,mit dem einschlafstillen) als super angenehm und dachte eigentlich,das wird wieder so bei der zweiten Maus.
Aber sie schläft selten richtig tief und lange an der brust ein. Bringt dann auch nix ihr die brust wieder anzubieten,sie hat dann die Augen auf und guckt mich an ^^ Deswegen..Wer weiß,ob sie einen Schnuller überhaupt nehmen würde,wenn sie ja noch nichtmal an die brust geht zum nuckeln. Sie nuckelt auch nie im Schlaf...Ich schuckel sie dann immer etwas,streichel ihr über die Augen und nasenrücken,während sie in meinem Arm liegt und so schlafen wir dann ein (ich liege auch). Ist halt bissl unbequem,aber Hauptsache schlafen ^^
Sie schläft öfters unruhig und dann sucht sie aber auch nicht,sondern braucht körperkontakt.
Manchmal nimmt sie dann aber schon das Fingergelenk und saugt sehr stark dran (schläft dann ein und nach paar Minuten kann ich den Finger rausmachen). Evtl würde sie in so Situationen dann doch einen nehmen #kratz

Es wäre halt schon super,wenn sie ruhiger schlafen würde und ich so bissl mehr Zeit für ihre große Schwester hätte..Die Frage ist halt,ob sie dadurch überhaupt tief einschlafen würde, weil sie es ja an der brust auch nicht macht. Hab auch bissl Angst davor,dass sie dann plötzlich ständig den Schnuller will. Also auch, wenn sie wach ist zb. Mich wundert es auch, dass sie so wenig saugbedürfnis hat bzw erst saugt/nuckelt wenn man ihr es anbietet,es aber auch ohne geht. Ich hoffe halt,dass ich ihr nix "schlechtes" damit tue,dass sie nicht nuckeln kann zum einschlafen..bzw sie will es ja auch nicht,aber wie gesagt manchmal nimmt sie dann doch den Finger und beruhigt sich so.
Ach ich bin das einfach so rum nicht gewohnt. Mit einer ersten tochter hatte ich halt genau das andere Problem ^^

Lg

12

Hallo!
Ich habe sehr unterschiedliche Erfahrungen mit dem Schnuller gemacht.
Unser Ältester hatte einen Schnuller, ich weiß nicht mehr genau ab wann. Er hatte ihn zum Einschlafen und Kuscheln und Beruhigen nie beim beim Krabbeln, Sprechen, Spielen, auf dem Spielplatz. Da war ich konsequent, weil ich das schrecklich finde. War auch für ihn ganz klar und es gab kein Theater. Bei ihm kam klassisch mit 3 Jahren die Schnullerfee, 2-3 Abende wurde nach dem Schnuller gejammert, wenn es ins Bett ging. Dann war das Thema durch.
Unsere Tochter hatte mit ca. 1 Woche einen Schnuller, wollte ihn aber mit 6-7 Wochen nicht mehr. Sobald sie es könnte, spuckte sie ihn aus und steckte sich den Daumen jn den Mund. Wir haben versucht, ihr den Schnuller wieder anzugewöhnen, aber es hat nicht funktioniert. Wir wollten den Daumen vermeiden, weil er eben schlechter abzugewöhnen ist und auch mehr Probleme für Gaumen und Kiefer macht. Er war oft in ihrem Mund, eben nicht nur zum Einschlafen, sondern auch bei Stress, Ärger... Und erst mit 5 Jahren haben wir es geschafft, dass sie das Lutschen aufgegeben hat.
Unser 2.Sohn hatte mit ein paar Tagen einen Schnuller. Meine Brustwarzen waren superwund und ich mochte sie nicht durch das Nuckeln zusätzlich belasten. Auch er hatte den Schnuller nur zum Einschlafen und Kuscheln und Beruhigen beim Autofahren, nie unterwegs, beim Spielen etc. Waren also wieder konsequent. Mit ca. 2 Jahren habe ich ihn abends gefragt, ob er zum Einschlafen seinen Schnuller braucht, er hat "Nein" gesagt und nie wieder danach gefragt. Wahrscheinlich hätte ich das schon früher tun können ;-).
Unser 3 Sohn hat nun ebenfalls wieder einen Schnuller, seit er 8 Tage alt ist. Wieder haben meine Brustwarzen echt gelitten (hatte einen Vasospasmus und habe große Schmerzen gehabt). Es war klar, dass ich ihn nicht noch daran nuckeln lassen kann. Auch bei ihm werden wir darauf achten, dass er den Schnuller nicht bekommt, wenn er spielt, krabbelt, spricht... Mal sehen, wie es bei ihm mit dem Abgewöhnen wird. Wir haben ja noch viel Zeit, er ist erst knapp 2 Monate alt.
Ich habe einfach eine Sorte versucht, den kleinsten symmetrischen von DM, den möchte er.
Ein schlechtes Gewissen brauchst du wegen einem Schnuller nicht haben. Anscheinend hat eure Tochter zumindest im Moment kein besonderes Saugbedürfnis. Lasst es doch auf euch zukommen und entscheidet dann.
Viele Grüße
Jujo
Unser

13

Ach so, Saugverwirrung hatten wir nie. Ich empfand den Schnuller als Erleichterung/Hilfe und tue es auch bei unserem Kleinsten.
Grüße Jujo

14

Danke für deine Erfahrungen :-)
Hast du denn den Unterschied gemerkt,wenn sie nur nuckeln wollten oder aber doch Hunger hatten?
Nachdem die kleine seit Freitag extrem unruhig schläft tagsüber,ich sie nicht mehr ablegen kann und auch bald tagsüber mit zwei kleinen alleine bin,habe ich eben mal den Avent soothie probiert und sie nuckelt dran und schläft. Jetzt weiß ich aber nicht,ob sie nicht doch Hunger hat #kratz letztes stillen war von 12-12:40 Uhr...

Irgendwie ist der Anblick ganz komisch. Mein Baby mit Schnuller. Als wenn ich es nicht hinbekomme,es ohne zufrieden zu stellen :-( bei meiner ersten tochter hatte ich die Zeit sie zu wiegen etc...Und es macht mich traurig,dass ich nun diese Zeit nicht so habe,weil eigentlich macht es mir nix aus,den ganzen Tag zu kuscheln...

Lg

16

Also, unsere Schnuller-Kinder konnte man nie mit Schnuller abfertigen, wenn sie Hunger hatten. Im Gegenteil, dann wurde das Geschrei umso empörter ;-).
Den Anblick fand ich anfangs auch schrecklich. Sah richtig wie ein Fremdkörper im süßen Babygesicht aus. Aber man gewöhnt sich daran.
Grüße Jujo

weitere Kommentare laden
19

Ich würde keinen geben. Haben wir auch bei keinem von 4 Kindern, weil ich Schnuller insgesamt doof finde (künstl. Brustersatz, erst angewöhnen, dann davon abhängig sein, dann wieder abgewöhnen). Außerdem möchte ich das hübsche Gesicht meines Babys sehen :-)
Meine Kinder hatten alle einen unterschiedlichen Saugcharacter, es gab immer mal wieder Situation, wo man über den Schnuller-Einsatz hätte nachdenken können. Du musst dich mMn entscheiden, ob du grundsätzlich Schnuller haben willst oder nicht, denn wenn du einen einführst und dein Baby mag ihn, wäre es blöd, wenn du ihn ihm wieder wegnähmest.
Also wenn du komplett ja dazu sagst, probiere es aus, solange du zweifelst, warte noch, und wenn du nicht willst, dann lasse es, es gibt immer auch andere Möglichkeiten, solange man ein Baby nicht daran gewöhnt hat.