Hallo ihr Lieben,
ich möchte demnächst BLW ausprobieren, und überlege gerade, welches Gemüse ich meinem Schnuffi probieren lassen soll. Blumenkohl oder vielleicht Broccoli? Oder einfach Kartoffel? Wie habt ihr angefangen? Habt ihr das Gemüse gegart? Habt ihr gleichzeitig auch was zum Trinken angeboten? Wir stillen voll, brauch er trotzdem zusätzlich Flüssigkeit? Mann, das ist mein 5.Kind und ich bin echt planlos
Seine älteren Geschwister haben alle Brei bekommen. Mit ihm läuft alles ganz anders Ich mache mir viel mehr Gedanken als früher und hinterfrage viel mehr. Ist das bei euch auch so? Wie machen das die anderen Mehrfachmamis unter euch?
Ich freue mich auf eure Erfahrungen
Lg, Mariam mit Wonneproppen Adam
BLW-Wie habt ihr begonnen?
Mein Süsser ist 27 Wochen jung under hat bereits 2 Zähne, die ausprobiert werden wollen
Meine kleine Maus hat vor zwei Wochen das erste mal an einem Stück gegarter Karotte gelutscht. Danach habe ich erfahren, dass Karotte als erstes Gemüse nicht unbedingt zu empfehlen sei, da es recht stopfend wirkt. Da sie aber bei BLW ja anfangs nur wenige Moleküle abbekommen, würde ich mir da jetzt auch keine großen Sorgen machen. Dann hatten wir mal ein Stück Brotrinde, Broccoli (der ist ein super Spielzeug, kann man so toll auseinander pflücken ) Pastinake, Gurke (roh), Nudel (ist auseinandergefallen auf dem Boden gelandet). Wir hatten das dann auch mal wieder ein paar Tage schleifen lassen. Mal hat sie gerade geschlafen, wenn wir gegessen haben, mal gab es einfach nichts Babytaugliches (Pizza,...). Heute gab es wieder Pastinake und Karotte. Die Pastinake kam recht gut an. Das eine Ende hat sie schön zerfleddert gekaut. Am meisten wirklich gegessen hat sie bisher vom Brot, das löst sich so schön im Speichel auf und die harte Rinde massiert so schön das Zahnfleisch (Zähne hat sie noch keine).
Vielleicht gibt es demnächst auch mal etwas Obst, vielleicht etwas gedünsteten Apfel. Vielleicht machen wir aber auch Apfelmus. Man kann ja auch mal Breiförmiges essen, machen wir Erwachsenen ja auch.
Bin gespannt, wann sie anfängt wirklich etwas zu essen, dass sie davon satt wird und nicht nur den Geschmack kennen lernt. Aber mit der Muttermilch ist sie ja noch gut versorgt, dass das keine Eile hat.
Ach ja, sie ist mein erstes Kind und wird übermorgen genau 6 Monate alt.
Wie gehst du mit dem würgereiz um oder macht das nur meine? Ich gebe brei, aber zwischendurch auch was in die hand dann fängt sie an zu würgen, wenn sie ein stück zb von der banane oder mango im mund abgebissen hat!
Unsere Tochter hat das sehr schnell gelernt - genauso wie's im Buch steht.
Die Kleinen müssen ja erstmal lernen, wie groß ein Stück sein sollte wenn man es abbeißt, wie man es in Mund hin und her bewegt, kaut, schluckt, überhaupt wie klein es gekaut werden sollte, damit das Schlucken funktioniert usw. Aber die Theorie kennt ihr ja bestimmt alle schon
Wichtig ist, dass das Kind bein Essen aufrecht sitzt. Ich hatte sie immer auf dem Schoß, da sie noch nicht selbst sitzen konnte. Man kan. auch schneller reagieren wenn das Baby es nicht seobst wieder ausspuckt (also Baby auf den Bauch legen und zur Not einmal beherzt zwischen die Schulterblätter hauen). Außerdem darfst Du nicht versuchen, dass Essen mit Deinem Finger aus dem Mund zu holen. Damit schiebst Du es nur weiter hinter. Dann wird's gefährlich. Der Würgereiz wird bei Babys wesentlich weiter vorn in Mund schon ausgelöst - viel früher als bei uns Erwachsenen. Dann wird das Essen meist selbst wieder ausgespuckt und sofort das nächste hinterher geschoben
Hey du!
Also wir haben "damals" (vor 6 Monaten) hiermit begonnen:
Sticks von gedünsteten (nicht zu weichen)
Kartoffeln
Möhren
Süßkartoffeln
Brokkoli
Blumenkohl
Birnen
Äpfeln
Scheiben von gedünsteten
Zucchini
Auberginen
Gurkensticks ohne Schale
Banane
Möglich ist da echt viel!
Leg dir am besten das BLW Buch zu. Das hat mir sehr geholfen, allerdings stehen dort keine Rezepte drinnen.
Oder lad dir die App Pinterest runter und such mal nach Baby Led Weaning. Da kriegt man super tolle Anregungen! Da gibts auch richtig tolle Familienrezepte und so. Koche ich heute noch teilweise nach!
Viel Spaß dabei!
Liebe Grüße
Ich bin keine Mehrfachmama, aber ich antworte trotzdem mal Schön, dass Du Dir Gedanken machst. Kenne ich nur zu gut. Es klingt ganz so als hätte Dich Dein Kind dazu angestoßen. Ist das nicht wunderbar? Die Kleinen sind halt wirklich vollkommen eigene Persönlichkeiten - auch jetzt schon
Da kommen sie in Dein Leben, drehen es völlig um - ändern nicht nur Deinen Alltag, nein, auch Deine Lebenseinstellung, Dein Menschenbild - einfach alles.
Aber jetzt zu Deinen Fragen: Meine Schnute war mit 7,5 Monaten beikostreif. Da haben wir angefangen, ihr Gurke, Birne, gedünsteten Apfel und auch mal ne Nudel anzubieten. Bald hat sie zu jeder Mahlzeit was bekommen, meist das was wir auch auf dem Teller hatten nur eben in ungewürzter Form (also Obst und Gemüse, wenn's zu fest war, dann gedünstet). Es gab auch mal Pizzarand oder Brot, aber keine Milchprodukte. Wir stillen ja
Wir haben immer vor, manchmal während und sehr oft auch nach dem Essen gestillt - nach Bedarf eben. Man muss sich bei BLW wirklich in Geduld üben bzw "einfach" (lol) dem Kind die Führung überlassen. Manche essen sehr schnell größere Mengen, andere spielen, begreifen und schmecken das Essen sehr lange bevor nennenswerte Mengen im Magen landen. Unsere Tochter fing mit 11 Monaten ungefähr an, mehr als nur homöopatische Mengen zu verzehren. Dann um den ersten Geburtstag gab es wieder einen "Einbruch" und wir haben wieder vermehrt gestillt. Jetzt mit 15 Monaten isst sie mal mehr mal weniger, aber zu jeder Mahlzeit voll mit was wir essen. Auch hier wieder weniger Salz und kaum Milchprodukte. Wasser haben wir von Beginn der Beikost angeboten, aber es hat lange gedauert, bis sie richtig getrunken hat statt nur damit zu spielen (ungefähr zum gleichen Zeitpunkt als sie mehr aß - clever eigentlich). Wir stillen auch jetzt noch viel und gern. Aber es ist bereits weniger geworden als noch vor einem viertel Jahr. Schlussendlich machen wir ja auch BLW - haben es also nicht eilig
Viel Spaß euch!
P.S. Ich würde es immer wieder genauso machen.