2 Kinder-doppelten Stress ?

Hallo,

unser kleiner Johannes ist gerade mal 1 Monat alt.Mein Mann denkt schon übers 2. Kind nach.
Ich wollte auch immer 2 Kinder, aber wenn ich überlege, wieviel
Zeit es kostet mit Johannes,kann ich mir momentan gar nicht vorstellen, noch ein Kind zu versorgen.
Wie ist das bei euch so? Welchen Altersabstand könnt ihr empfehlen?

Danke im Voraus für eure Antworten.#kratz

Simone

1

Hi

die einen sagen lieber früh damit sie zusammen spielen können aber andersrum ist es natürlich am Anfang auch mehr streß

ich sehe es bei meinen geschwistern haben altersunterschied von ca. 2 Jahren stress sag ich dir

ich warte noch bis Jonas 4 oder 5 ist hat auch Vorteile kenne mehrere die so einen unterschied haben, klar die spielen nicht miteinder aber dafür können die in dem alter schon mehr Rücksicht nehmen und das finde ich wichtig. Auch kann man dann ein Kind länger genießen der erste ist dann aus dem gröbsten raus und selbständig..

also wir warten 4 oder 5 Jahre

LG Ute

2

Hallo,
klar ist es Stress, aber positiver, oder? Tobias ist jetzt 8 1/2 Monate alt und wir fangen ab August wieder an, für ein Baby zu üben. Sie sollen keinen allzu großen Abstand haben und das schöne ist, man ist noch in Übung!!! Warte es mal ab, wenn dein Kleiner rumkrabbelt, dann sehnst du dich auch nach noch einem hilflosen Würmchen:-)

LG, Babe26 mit tobias (*09.10.2005)

3

hallo,

wir wollten auch gleich nachlegen. mittlerweile habe ich mich aber entschlossen doch noch ein paar jahre zu warten, vielleicht bis meine tochter 4 oder 5 ist.

1. weil ich nicht will, dass sie ein irrer erstgeborener wird, wie mein grosser bruder, der eindeutig zu früh entthront wurde ;-)

2. weil ich nicht weiss, ob ich dem stress mit zwei babys gewachsen bin - ich will die babyzeit geniessen und jeden moment auskosten und nicht in pampers und wäsche versinken.

3. weil ich unbedingt noch studieren will.

4

hi simone

also, viele leute sagen ja, es ist am besten zwei kinder schnell hintereinander zu bekommen ("eine abwäsche").
ich hab das aber hier bei allen meinen bekannten gesehen und war nicht so begeistert davon.

wir haben verhütet bis mein sohn zwei jahre alt war, dann bin ich ziemlich bald schwanger geworden und ich finde es ist ein echt toller altersunterschied, diese 2 3/4 (fast 3) jahre. denn ein kind in dem alter ist verständnissvoll genug, um dem baby nichts anzutun. hat auch schon etwas interesse an der babypflege, ist nicht mehr anhänglich und mutterfixiert, und das beste: der altersunterschied ist nicht zu groß, d.h. die kinder spielen auch noch zusammen. obwohl ich einen sohn und eine tochter haben, sie verstehen sich super, sie sind jetzt ca. 4 1/5 und 1 1/5 jahre alt, und für mich ist es eine hilfe, dass mein großer mit ihr im kinderzimmer spielt, während ich meine hausarbeit erledige.

einen größeren altersunterschied würde ich nicht unbedingt empfehlen, da die "großen" dann (mit 4 oder 5) anfangen, interesse an so kleinkram wie lego, playmobil etc zu entwickeln, und können kleine babys dabei absolut nicht gebrauchen.

naja, jedem das seine.

LG

musas.mom

5

Hallo Simone.
Also meine Sohn war 3 Jahre und 5 Monate alt als meine Tochter zur Welt kam. Es war (ist) ein SUPER Altersunterschied finde ich. Mein Sohn war trocken, er schlief durch, er war selbstständig und konnte sogar schon helfen; sprich Pampers holen, den Nucki mal eben angeben oder in den Mund stecken.
Ich würde es immer wieder so machen. Inzwischen sind die beiden 5 und 2 Jahre alt. Sie können schön miteinander spielen aber auch streiten.
Ich persönlich bin mit meiner Schwester 8Jahre auseinander. Das ist viel zu viel. Denn die Interessen gehen einfach auch auseinander.

LG Nat, die Gott sein Dank nicht mehr über den Altersunterschied nachdenken muß.

6

Hallo Simone,

also mein Großer ist jetzt 25 Monate alt und meine Kleine 10 Monate. Ich wurde schwanger, da war Noah gerade einmal 7 Monate alt. Die Schwangerschaft war sehr anstrengend, denn so ein kleines Kind kann nch nicht laufen - heißt: heben und tragen. Das wird mit zunehmendem Bauchumfang echt schwer. Allerdings habe ich mir die erste Zeit mit Neugeborenem und Einjährigem schwerer vorgestellt als sie ist. Man ist noch in der Übung und es ist wirklich alles halb so schlimm, wie alle sagen. Klar ist es anstrengend, gerade die erste Zeit, wenn Mini noch nicht durchschläft und der Große morgens um halb sieben top fit ist - aber das legt sich schnell. Man entwickelt einen geregelten Tagesablauf und kommt schon klar. Und wenn das Kleine dann mal so 6 Monate alt ist, dann ist es einfach nur noch schön, dass sie so nah beieinander sind. Man hat kaum mit Eifersucht zu kämpfen - dafür ist Nummer 1 noch zu klein. Und sie spielen so niedlich zusammen...Ich kann es empfehlen, Kinder so nah beieinander zu bekommen, allerdings würde ich beim Dritten Kind doch noch ein Jahr länger warten, denn drei so kleine Minis sind doch etwas anstrengend -aber auch das würde man sicherlich schaffen.
LG
Maria

7

Hallo Simone !!

Ich glaube wir werden auch im August 2007 ;-)wieder anfangen zu üben. Dann ist Leonie 1 Jahr und 8 Monate alt.Wenn das Baby dann kommt ist Leonie ca 2 1/2 jahre alt .Und ich finde das ist doch dann ein guter Zeitpunkt.Nicht zu weit auseinander. Und sie kann mir gut helfen wie zb. pampers wegbringen und zeigt denke ich einfach mehr verständnis bzw ist schon selbstständiger.

LG Nadja#huepf

8

hi,

unsere werden einen abstand von genau drei jahren haben. wir hatten so angefangen zu üben, dass es diesen juni hätte kommen können das baby, jetzt wirds september.
finde ich gut so, aber im nachhinein hätte ich noch eher angefangen zu üben, zweieinhalb jahre hätten dicke gereicht.
nun ja, sooo viel unterschied ist es nicht, aber irgendwas hat man ja immer zu mosern!

lg alex (dustin 01.10.2003 & et 29.09.2006)

9

Ich war Au Pair mit 4 Kindern zwischen 2-8 Jahren (taeglich von 9.00-18.00 Uhr, Wochenende meist frei). Manchmal hatten die noch ihre Freunde eingeladen und dann hatte ich schnell mal 8 Kinder zu versorgen - 8 Kinder verwuesten einem zwar das Haus, wenn man nicht aufpasst, aber fuer mich hat sich dann kaum noch wer interessiert.
Auch die beiden kleinen Jungs (2 und 4) haben schoen miteinander gespielt - ich habe dann solange die Kueche aufgeraeumt, fuer meine Pruefungen gelernt oder Briefe geschrieben. Die Au Pairs mit 1 Kind haben sich dagegen immer beklagt, dass sie das Kind ununterbrochen den ganzen Tag beschaeftigt halten muessten. Klar habe ich auch viel mit den Kinder was gemeinsam gemacht, aber wenn die altersmaessig nicht soweit auseinander sind, spielen die einfach auch gerne miteinander und man kann in Ruhe noch andere Sachen machen, ohne das einem staendig ein Kind am Hosenbein haengt (manchmal wollten die "Maenner" auch unter sich sein - echt niedlich).
Liebe Gruesse,
Kathy