Was haltet Ihr von den Impfungen bei Baby's????

Hallo,

Ich bin gerade so halbwegs am verzweifeln habe nächste woche mit meinem Schatz (Frühchen und 13 Wochen alt) den Termin zur U 4 und dann sollte er wahrscheinlich geimpft werden.

Allerdings bin ich persönlich nicht so sehr davon begeistert da ich hier Bücher über Impfungen bei Baby's habe und die Schadensfälle und Spätfolgen durch die Impfungen erschreckend sind.

Nun weiss ich nicht was ich machen soll, ich weiss das mir keiner die Entscheidung selber abenehmen kann allerdings hoffe ich das Ihr mir ein paar Erfahrungsberichte über das Impfen geben könnt damit mir die Entscheidung ob oder ob nicht etwas leichter fällt.

Dazu kommt noch das mein kleiner zwar in der 38 woche geboren ist allerdings hatte er damals das Entwicklungsstadium der 33-34 SSW.

Hoffe das ihr mir ein paar Antworten geben könnt.

Danke schonmal im Vorraus
Viele liebe Grüße

Jennifer und Leo Luca 13 Wochen alt *26.03.3006

1

Hallo Jennifer,


ich habe mich auch lange mit der Entscheidung impfen oder nicht herumgeschlagen. Nachdem ich mehrere Ärtzte zu dem Thema befragt haben, habe ich mich dafür entschieden, da die Chance negative Folgen einer Infektion z.B. mit Masern zu behalten 1000 Mal höher ist, als schon bei der Impfung Nebenwirkungen zu bekommen. Das ist sogar in Studien nachgewiesen worden. Gerade für Jungen sind Infektionen mit Masern oder Mumps nicht ohne, denn es kann sie unfruchtbar machen!

Es ist zu überlegen, ob diese geringe Wahrscheinlichkeit von Nebenwirkungen das Risiko einer Infektion wirklich wert ist.


LG

Nika mit #sonne Yannick (*14.2.06), der seine Impfungen bislang alle tapfer weggesteckt hat

5

Hi!
Unsre kleine ist auch geimpft und hat es super vertragen. Ich persönlich war richtig beruhigt, als sie endlich geimpft war, weil ich dann nicht mehr die angst hatte, dass sie z:b. Hirnhautentzündung etc. bekommt. Ein Pieks und sie sind geschützt! Und auch wenn es ihr einen tag davon etwas schlecht gegangen wäre: Bei einer infektion quält sie sich mind. eine woche!!
Und die Impfung trainiert das gesamte Immunsystem - geimpfte babys sterben auch selten am plötzlichen kindstod (obwohl man nicht genau weiß, warum).
habe aber von freunden gehört die bei der 6 fach impfung eine weggelassen haben - und zwar die gegen Hepatitis, weil das wohl die sein soll, die wenn überhaupt, dann weniger gut vertragen wird. Vielleicht ist dir dann wohler?
gruß
luna

8

>>> Und die Impfung trainiert das gesamte Immunsystem - geimpfte babys sterben auch selten am plötzlichen kindstod (obwohl man nicht genau weiß, warum). <<<
Wo hast Du das denn her?
Das ist ja nun wirklich kompletter Unsinn. Im Gegenteil, die Hinweise auf Fälle und plötzlichen Kindstod häufen sich nach wie vor. Deshalb müssen ungeklärte Todesfälle von Babys, die sich in einem bestimmten Zeitraum nach Sechsfach-Impfungen ergeben, dem RKI gemeldet werden "Ab Januar 2005 müssen die bundesweit 430 Gesundheitsämter dem Robert Koch-Institut (RKI) jeden Todesfall eines Kindes bis zum Alter von zwei Jahren melden. „Wir wollen prüfen, ob Sechsfach-Impfungen zu Risikofaktoren zählen“, so RKI-Sprecherin Susanne Glasmacher."

Grüße
Suse

2

Ich kann dir jetzt nur schreiben, wie ich selbst darüber denke.
Andere Mamis stimmen dem entweder zu oder halt eben nicht...

Ich finde, impfen ist wichtig. Sehr wichtig! Nur so schütze ich mein Kind vor den Krankheiten, deren Verlauf nicht verharmlost werden darf und deren Folgen auch nicht ungefährlich sein können!
Klar, ich kann Anna nicht vor jedem Virus, vor jedem Bakterium schützen - will ich auch gar nicht!
Aber es gibt einfach einen Grundstock, den ich ihr durch die Impfung geben kann.

Anna wurde 5-fach geimpft. Die Hepatitis-Impfung lassen wir spätestens zur Pubertät nachholen.
MMR bekommt sie auch noch. FSME möchte ich auch, da muss ich mich aber noch erkundigen, wann man damit anfangen kann.

Sprich mit deinem Kinderarzt darüber. Er kann dir die Entscheidung zwar auch nicht abnehmen, aber er kann dich aufklären!

LG, Elke+Anna *18.9.05 #blume die keine Reaktion auf die Impfungen bis dato hatte

3

Hallöchen

oh finde ich das toll daß hier mal eine Lanze für das Impfen gebrochen wird.#pro Mein Zwuckel ist 24 Monate und hat natürlich alle Impfungen bekommen und alle wunderbar vertragen.#freu Ich finde es für Dein Kind wichtig aber auch für andere Kinder, kann ja sein daß dein Kind eine Kinderkrankheit gut wegsteckt aber was ist wenn es ein anderes Kind ansteckt und dies dann nicht so glimpflich davon kommt bzw. noch zu klein war geimpft zu werden.#kratz Diese Verantwortung wollte ich nicht übernehmen wollen!!!#gruebel

Es muß natürlich jeder selber wissen aber wie meine Vorredner schon sagten dias Risko der Nebenwirkungen sind bei weitem niedriger.

LG

Murmel

4

Hallo Jennifer!
Ich bin der Meinung, das impfen sehr wichtig ist. Nur so kann man Krankheiten ausrotten, wie Masern z.B.. In einigen Ländern dürfen nur geimpfte Kinder in die Schule und auch in diesen ländern gibt es bestimmte Krankheiten sehr selten.
Liv wurde 6fach geimpft. Ich habe mich dafür entschieden, da Hepatits B ja nicht nur über Geschlechtsverkehr übertragen werden kann, sondern auch über Blut.
Sie hat die Impfungen zum Glück gut weggesteckt. Sicherlich gibt es auch andere Erfahrungen, die wir glücklicherweise nicht machen mussten. Die MMR-Impfungen steht ja schließlich noch bevor. Auch diese werde ich machen lassen, da es ja bekanntlicherweise gerade viele Fälle von Masern in Deutschland gibt und man erst mit einem Jahr impfen lassen kann. Alle Kinder unter einem Jahr gehören somit zur Risikogruppe und ich möchte nicht, das mein Kind ein anderes nicht geimpftes Kind ansteckt. Das fände ich furchtbar! Und ich hoffe natürlich, das viele Eltern sich für diese Impfung entscheiden, damit auch mein Baby nicht angesteckt wird.
Aber Jeder ist für sich selbst verantwortlich und muß seine Entscheidung abwägen und anschließend vertreten können!
Zum Thema Entwicklung kann ich Dir leider nichts berichten.
Ich wünsche Dir gute Beiträge auf Deine Frage, eine für EUCH gute Entscheidung und natürlich ´ne wunderbare Nacht!
LG
Simone & Liv (20.9.05)

6

Hallo,

endlich mal das alle fürs Impfen sind. Habe meine Sohn imme rimpfen lassen, und er hat es auch immer vertragen.
Ich denke auch, das die Risiken und Spätfolgen viel schlimmer sind, als die möglichen Impffolgen.
Abgesehen davon ist die erste Impfung ja die sechsfach Impfung, gegen Polio, Diphterie, Tetanus usw. Und gegen die genannten sind wir alle geimpft. (Sollten wir zumindest) Stell dir beispielsweis enur mal vor, der Kleine verletzt sich, die Wunde entzündet sich und er bekommt Wundstarrkrampf. Unverzeihlich.
Impfen ist echt gaaaaaanz wichtig.

7

Hallo Jennifer,

ich würde noch warten. Stillst Du? Meine Nachsorgehebamme hat mir damals empfohlen bis zum 6. Monat zu warten. Dann ist das kleine Immunsystem stärker. Ich hab mich aber von der Kinderärztin überreden lassen und mit 2 Monaten und 3 Tagen wurde die erste 5-fach-Impfung "reingepfiffen". Ab diesem Zeitpunkt wurde die Haut meiner Tochter zunehmend schlechter, erst ganz trocken und dann Ekzeme, die wie verrückt krappelten und nässten. Die Kinderärztin wußte keinen Rat (ich habe damals auch noch keinen Zusammenhang gesehen) und verschrieb mir eine Salbe nach der anderen, die alle nichts halfen. Naja nun war ich bei einer anderen Kinderärztin und einer Hautärztin, die mir beide bestätigten, dass die Impfung die Neurodermitis ausgelöst hat und es definitiv zu früh war. Und das "beste" ist, dass wir die Kinderärztin, bei der sie geimpft wurde, vor dem ersten Impfen informiert haben, dass ihr Vater eine Neurodermitis hat und somit die Wahrscheinlichkeit der Vererbung besteht...
Also das war meine Erfahrung.

Und zu den anderen Antworten möchte ich noch sagen. Es geht hier übrigens nicht um die Masernimpfung, sondern um die 5-fach bzw. 6-fach-Impfung. Und wer sich informiert, weiß dass die Krankheiten, gegen die da geimpft wird, in den letzten Jahrzehnen sehr sehr selten oder gar nicht in Deutschland aufgetreten sind. Und wo geh ich eigentlich mit einem 2-6 Monate alten Säugling hin, das der sich über Tröpfcheninfektion anstecken könnte? (Niemand nießt in den Kinderwagen bzw. das Baby an) Oder Beispiel Tetanus: wie soll ein Baby Schmutz/Erde, in dem die Erreger sind, in offene Wunden bekommen?
Die Bermerkung mit der Übertragung von Heb. B übers Blut fand ich auch amüsant, also meine Baby hat sein Blut mit niemanden vermischt. Kann mir beim besten Willen nicht vorstellen, wie das gehen soll...

Wollte nur mal ein paar Denkanstöße geben. Alle tun immer so, als hätten sie sich gut informiert, aber es wird immer das gleiche gelabert nach dem Motto "impfen ist toll und wichtig".

Anne

10

Guten Morgen !
Ich würde mich vielleicht mal fragen, warum die Kranlheiten nicht mehr so oft auftreten. Eventuell hat das ja damit zu tun, das es Impfungen gibt. Du fragst, wo man mit seinem Säugling hingeht, das es sich über Tröpfchen anstecken kann. Also, ich muß in der Woche auch mal einkaufen, damit ich kochen kann und ich kann gar nicht mehr zählen, wie oft da plötzlich eine "liebe Oma" gestanden hat und sich zu meinem Kind runtergebeugt hat, ohne das man die Zeit hatte, etwas zu sagen. Also, ich finde daher, das es ganz wichtig ist zu impfen, damit diese Krankheiten weiterhin so selten auftauchen . Ich finde, der Nutzen dieser Impfungen ist höher als das Risiko. Ich möchte meinem Kleinen den größtmöglichen Schutz bieten, den ich ihm geben kann.
Einen schönen Tag wünsche ich noch
Nadine

12

Hallo,

unsere Maus kommt wenn sie acht Monate ist in die Krabbelgruppe im Kindergarten. Dort wird sie viel Kontakt mit anderen Kindern haben. Wenn sie zu dem Zeitpunkt den Impfschutz haben soll muß mann eben mit ca. vier Monaten anfangen zu impfen. Dort werden sie auch in den Garten gehen und sie verletzt sich vielleicht auch mal. Und auch sonst ist man ja beim Pekip, Babyschwimmen, Einkaufen, im Garten usw. Wir hocken ja nicht den ganzen Tag allein zuhaus.
Ich denke auch das es wichtig ist und Helena hatte überhaupt keine Probleme..kein Fieber...nix.

Lg Ulrike

weiteren Kommentar laden
9

Hallo,
impfen ist ausgesprochen wichtig!
Aber man sollte sich schon sehr genau überlegen, WANN man WAS impfen lässt.

Unser Sohn wurde mit 1 1/2 Jahren gegen Diphtherie, Tetanus und Polio geimpft und wird demnächst gegen HiB geimpft werden, da er ab Dezember in den Kindergarten geht.

Unsere Tochter wird schon früher geimpft werden, da Ihr Bruder viele Kontakte zu Kindern hat und sie deshalb gefährdeter ist als er damals. Aber zur U4 haben wir sie nicht impfen lassen und werden es auf keinen Fall machen, bevor sie ein halbes Jahr alt ist. Dann wird sie wahrscheinlich eine Fünfach-Impfung erhalten.

Grüße
Suse

11

Hallo Jennifer,
ich kann deine Verzweiflung gut verstehen. Alle "Ratschläge", die man übers Impfen bekommt sind hauptsächlich: unbedingt impfen, da die Erkrankungen viel schlimmer sind!
Natürlich rät die Pharmaindustrie, die die Impfstoffe herstellt zum Impfen und fährt Impfkampagnen, denn sie verdient ja nicht schlecht daran, wenn jedes Kind in seinen ersten Jahren so mindestens 3 Mal geimpft wird.
Ich habe eine 13jährige Tochter, die schon am Tag nach der Entbindung gegen TBC geimpft worden ist (wurde direkt im KKH gemacht mit der Begründung: das muß so sein...) So wurde sie gegen alles geimpft, was damals so auf dem Plan stand (übrigens einige andere Erkrankungen als heute). Glücklicherweise hat sie alle Impfungen bisher gut weggesteckt, aber kennt jemand schon die Spätfolgen? Werden überhaupt spätere Erkrankungen auf Impfungen zurückzuführen sein? Ich denke nicht.
Meinen kleine Tochter ist jetzt 10 Monate alt und hat bisher keine einzige Impfung erhalten. Gegen Tetanus werde ich sie wohl im nächsten Jahr impfen lassen. Der Kinderarzt hat uns natürlich über die Risiken aufgeklärt (muss er ja), aber uns die Entscheidung für ein späteres Impfen überlassen. Zudem war auch er der Meinung, dass ein späteres Impfen besser vom Organismus aufgenommen/verarbeitet werden kann.
Warum wird eigentlich gegen Mumps, Masern, Röteln und Windpocken geimpft? Klar kann es bei Mumps und Masern Komplikationen geben, aber vielleicht sind heute auch weniger Mütter bereit, ihre kranken Kinder gesundzupflegen. (Krankheiten passen ja nicht zum Berufsalltag, wo man immer funktionieren muss)
Ich akzeptiere und verstehe auch den Vorteil vieler Impfungen (dass zum Beispiel ein schwerkrankes Kind nicht noch von Windpocken heimgesucht werden muss ist ja klar), aber ich bin ja immer verantwortlich für die Folgen (wenn ich impfen lasse und es ausgerechnet bei meinem Kind zu Komplikationen kommt oder wenn ich nicht impfen lasse, mein Kind krank wird und es dann zu Komplikationen kommt) und ich denke, das ist manchen nicht ganz klar. Da wird gedacht: ich habe ja geimpft, jetzt kann nichts mehr passieren.
Überlege dir doch einfach, welche Impfungen für dich überhaupt in Frage kommen und wann sie notwendig sind (für uns war Tetanus bisher noch nicht aktuell, da meine Tochter noch nicht draußen allein rumlaufen kann.). Viel Erfolg und
liebe Grüße
Inga

16

Hallo Inga,

schade dass Dein Kind noch nicht mit 10 Monaten durch den Garten Krabbeln darf. Unsere dürfen das und sind deshalb gegen Tetanus geimpft worden......

LG, Andrea

13

hallo,

also ich halte es für unverantwortlich, sein Kind nicht zu Impfen!
Was ist wenn dein kind nicht geimpft ist und steckt ein anderes Baby (da frühstens mit anderthalb gegen MMR geimpft werden)an und dieses Baby stirbt dann.
Was ist dann??
Für mich sind die Leute die nicht Impfen , Egoisten die einfach nicht an andere denken!!

wollte niemanden dierekt ansprechen!Sorry!

Lg Loli