Wie gewöhne ich meinem Baby das kreischen ab?

Hallo!

Meine kleine Maus (knapp 10 Monate) hat sich seit kurzem angewöhnt immer extrem laut zu kreischen. Das macht sie in allen möglichen Situationen und findet das dann lustig. Ich finde das ganz ganz fürchterlich, weil es so extrem laut ist das ich da Ohrenschmerzen von bekomme. Ich sage dann immer nein oder ignoriere sie für einen kurzen Moment, aber sie hört da nicht mit auf. Hat jemand eine Idee wie man ihr das ab gewöhnen kann? Bitte bitte, bin über jeden Tip dankbar.

Lg Quirl

1

Finde ich jetzt nicht schlimm. Sie trainiert ihre Stimme. Meiner hat 2 Wochen am Stück ausschließlich durch kehliges Brummen kommuniziert. Fand ich auch nicht schön, aber er hatte Spaß.

Ich würde das Wort "Nein" beim Baby nur in wirklich ernsten Situationen verwenden . Ich erwische mich auch dabei bei Kleinigkeiten "nein" zu sagen, versuch das aber zu unterbinden. Weil erstmal bringt das in dem Alter eh noch nicht viel und zweitens will ich, dass das Wort später mal eine warnende Wirkung hat. Und das hat es nicht wenn ich jetzt schon ständig mit Neins um mich schmeiße. Verstehst du?

Nimm es mit Humor. Es ist nur eine Phase#rofl

2

So leid es mir tut aber auch das ist eine Phase ;-) die kleinen lernen ihre Stimme kennen und probieren Sie natürlich aus.

Meine Tochter kreischt immer ganz besonders laut wenn sie unseren Kater sieht und lacht und freut sich generell sehr laut...wir lassen sie und inzwischen ist sie bei der Katze leiser geworden, sonst rennt sie nämlich weg....

Dein Kind ist fröhlich und lacht und du sagst nein und ignorierst es...

Wir spielen manchmal zusammen das Flüsterspiel...dann wird nur geflüstert und wenn sie lautet wird machen wir pssst...macht ihr Spaß und manchmal flüstert sie dann von sich aus :-)

3

Danke für eure Antworten.
Sicher ist es nur eine Phase, aber das gekreische ist ja so laut das man sich noch nicht mal mehr mit jemandem unterhalten kann und sie hört so schnell auch nicht wieder damit auf.
Und ich bekomme da wirklich Ohrenschmerzen davon.

4

Ja das kenne ich....wenn sie richtig aufdreht ist eine Unterhaltung wirklich nicht möglich.

Es hilft machmal sie aus der Situation rauszunehmen und ein wenig runter fahren zu lassen. Wie gesagt durch das psst beim flüstern kann man sie gut ablenken.

5

Das kenne ich noch von meiner Großen. Der Spuk ging ca. 2 Wochen.

Meine Rettung waren Ohrenstöpsel. So konnte ich das Kreischen stressfrei und entspannt ignorieren und sie hat dann von heute auf morgen damit aufgehört.

6

Mein Sohn hat das laaange auch gemacht. Und das wurde längere Zeit noch schlimmer. Er kreischte vor allem, wenn ihm was nicht in den Kram passte. Das macht er auch heute noch (mit 22 Monaten) aber viiel seltener. Es ist aber wirklich ohrenbetäubend und für mich auch schmerzhaft.

Es ist eben einfach seine Art und ich denke, es wäre eher schlimmer geworden, wenn ich in irgendeiner Weise auf ihn eingewirkt hätte.