Elterngeld und dazuverdienst durch online-umfragen?

Hallo,

eine Freundin von mir macht das. Sie ist bei einigen Umfrageinstituten angemeldet und verdienst sich so nebenher paar hundert Euro im Montag.
Würde das gerne auch nebenbei machen. Einfach,um bissl was zu verdienen,als Taschengeld für den nächsten Urlaub zb.
Wie sieht das allerdings mit elterngeld aus? Beziehe ein Jahr lang elterngeld (also kein EG plus). Wird das auch angerechnet? Wird sowas überhaupt gemeldet?

Lg

1

Da es sich um eine Aufwandsentschädigung habdelt hnd nicht um ein steuerpflichtiges Gehalt musst du es nicht melden. Wenn du die Kleidung und Spielsachen von deinem Kind verkaufst musst du es ja auch nicht angeben. Nichts anderes ist das.

Aber um sich durch solche umfragen paar hundert Euro dazu zu verdienen muss man ja schon fast den ganzen Tag Umfragen ausfüllen. Hast du mal geschaut wie viel du da pro Umfrage erhältst? Meist liegt das doch im Cent bereich...

2

Ah,das ist ja praktisch dann. Steht das irgendwo? Also ich hab nix drüber gefunden..

Also sie meinte, dass man sich bei vielen Umfrageinstituten anmelden soll. Dann würde man auch entsprechend viele Umfragen geschickt bekommen. Teilweise sind das dann 2-6 Euro pro Umfrage,in Ausnahmefällen auch mal 10-15 Euro.
Sie macht das so im Schnitt 1,5 Std am Tag glaube ich. Mal ist es mehr im Monat,mal weniger. Im Internet habe ich aber bei dem Zeitaufwand auch was von ca 300 Euro gelesen pro Monat. Wäre ja super. Wir sind nicht drauf angewiesen. Aber wir würden es zur Seite legen und ich würde es ohne Druck machen können. Grad im EG Bezug,hat man ja doch weniger,zumal ich mindestens zwei Jahre daheim bleiben werde und wir nächstes jahr bzw spätestens übernächstes Jahr einen größeren mehrwöchigen Urlaub planen und da ist das grad praktisch als Taschengeld.

Lg

3

Wenn du wirklich vorhast, regelmäßig höhere Einnahmen damit zu erzielen, würde ich beim Steuerberater nachfragen. Ich habe beruflich in dem Umfeld zu tun und vor einiger Zeit auf einer Fachmesse einem Vortrag zur Incentivierung bei Online-Panels und deren steuerlicher Behandlung gehört - da mich dieser Bereich weder beruflich noch persönlich (ich nehme selbst nicht teil) betrifft, habe ich mir die Details nicht gemerkt, aber mitgenommen, dass es durchaus relevant sein kann

4

Habe grad das bei elterngeld.net gefunden

"Steuerfreie Einkünfte, Einmalzahlungen und Kapitalerträge stellen kein laufendes steuerpflichtiges Erwerbseinkommen dar. Sie werden vor der Geburt des Kindes im Bemessungszeitraum nicht berücksichtigt und auch während des Bezugszeitraumes nicht als Einkommen angerechnet."

Also dürfte es eigentlich nicht mit angerechnet werden,da davon ja auch kein EG berechnet werden würde (hätte ich das vor der Geburt schon gemacht).#kratz
Wobei 450 Euro Jobs ja auch steuerfrei sind,aber angerechnet werden...Diese sind aber ein laufendes Einkommen,was ja bei online-umfragen nicht der Fall ist...
Lg

5

Die Frage ist da eben im konkreten Fall, ob es tatsächlich steuerfrei ist oder nicht eigentlich einkommenssteuerpflichtig wäre. Und ob es dann aufs Elterngeld angerechnet würde, ist ja nochmal eine andere Frage, wenn es tatsächlich versteuert werden müsste.

Vielleicht stellst du die Frage auch mal in einem einschlägigen Steuer-Forum oder kontaktierst einen Steuerberater. Wäre ja darüber hinaus für dich auch relevant zu wissen, ob du es bei der Steuer angeben müsstest.
Wie gesagt, ich habe beruflich viel in dem Umfeld zu tun und glaube ehrlich gesagt, dass niemand diese Einkünfte versteuert, aber das heißt ja noch nicht, dass man das nicht vielleicht in gewissen Fällen doch eigentlich müsste.

6

Hi also um wirklich sicher zu gehen würde ich dir raten bei der Elterngeld stelle anzurufen. Ich habe eine Freundin die dort arbeitet und ich würde sagen das was du machen willst ja eigentlich sowas wie ein 450 Job ist. Und das wird angerechnet ans Elterngeld. Und wenn du es nicht meldest und es kommt raus kann es passieren das du was zurück Zahlen musst. Ruf da einfach mal an die sind super nett.

7

Also ich habe mir das heute mal genauer angesehen...
Habe mich auf einigen Seiten angemeldet,aber wieder abgemeldet. Musste zu viel persönliche Dinge angeben,das ist nicht meins.

Lg

8

Also ich habe diesen Beitrag damals gelesen und angefangen....danke schon einmal dafür ;)

Und ich komme auf 40-90 EUR im Monat, damit komme ich auch sehr gut klar. Persönliche Dinge muss man dort überall angeben, das macht ja auch Sinn. Die wollen ja schließlich auch wissen, mit wem sie es zu tun haben. Und ich habe kein Problem damit, da ich nur online Umfragen mitmache und ab und zu eine Diskussionsrunde.

Hier meine Lieblingsinstitute:

Meinungsstudie
Meinungsplatz
Meinungswelt
Dialego
Loopsterpanel
EntscheiderClub
Omnipanel
Moviepanel

Alles super seriöse Institute mit vielen Umfragen! Und wenn man Fragen hat, dann kann man dort auch jeweils nachfragen...mir hat man zweimal binnen 24 Stunden geantwortet.

Und angeben tue ich nichts, da ich die Hälfte als Gutscheinen bekomme und bei Nielsen nur Sachprämien.

LG