Kinderbett, wie macht ihr das?

Huhu,

Ich hab mir für die nächsten Tage vorgenommen, mein Baby vom Beistellbett bzw. Elternbett mal ins Kinderbett zu legen, zur Probe. Er würde aber im Schlafzimmer bleiben. Nun meine Frage. Sollte man den Sichtschutz auf der einen Seite runter machen? Ich hab ihn ja sonst immer sehen können und wenn ich ihn nun ins große Bett lege hab ich da den Sichtschutz. Weiß nicht, ob mir das geheuer ist.

Und zweitens. Muss man das Bett nochmal durch iwas verkleinern von der Liegefläche her? Sollte man zb ein Stillkissen als Abgrenzung mit rein legen oder muss das nicht sein?
Bin wie immer für Tipps sehr dankbar!

Karla

1

Was denn für ein sichtschutz?

Und nein, man tut nichts ins bett! Am besten nur Kind im Schlafsack!
Kein Kissen, Stillkissen, Kuscheltier usw.

Unser Babybett haben wir direkt neben unserem stehen.

Lg Janine

9

Guten Tag,

Also da haben wir ja die selben Ansichten, das freut mich sehr. Für das eigene Kind nur das Beste. Daher lohnt es sich auf jeden Fall auch, ein wenig Zeit in die Recherche zu investieren. Bezüglich deines Problemes konnte ich auf dem folgenden Portal ein gutes Angebot entdecken – ab und zu gibt es dort sogar noch ein paar Prozente Rabatt, sehr erfreulich.

Auf: [Link vom urbia-Team editiert. WERBUNG]

Ich hoffe sehr, dass dir das möglicherweise weiterhelfen kann.

Liebe Grüße und einen schönen Tag!

2

Du meinst bestimmt ein nestchesn... natürlich kannst du das abmachen. Wir haben gar keins dran.

Und auch in der gefahr jetzt gesteinigt zu werden... was in dem Bett ist ist deine Entscheidung. Mein kleiner hat seine schlaf gut figur , sein schnuffeltuch und seid einer Woche auch eine Decke im bett.

Er ist jetzt 5 Monate.

Er schläft im eigenen Zimmer, deshalb sehe ich ihn auch nicht ständig aber man kann ja trotzdem Sicherheit walten lassen.

Decke ist unten eingeklemt

Schlaf gut figur steht in der ecke

Und schnuffeltuch lege ich weg wenn er eingeschlafen ist.

Vertrau einfach auf dein bauch Gefühl.

Lg

5

Danke für deine Antwort! Also ich werde dich nicht steinigen, weil mein Kleiner von Anfang an eine Decke hatte. Hab nie iwelche Schlafsäcke gehabt, nur ne super schöne teure Decke und warum soll ich sie nicht benutzen. Meine Schwestern haben es bei ihren Kindern auch so gemacht.

Ich kann mir halt vorstellen, dass er sich wohler fühlt wenn das bett nicht so groß ist, deswegen die Überlegung mit dem Stillkissen.

Aber ich glaub das muss ich einfach ausprobieren :-)

3

Vielleicht steinigen mich jetzt einige, aber was soll es.

Mein Sohn ist 4 1/2 Monate und schläft seit 3 Wochen im eigenen Bett und im eigenem Zimmer. Ich habe ihn einfach ins Bett gelegt und geschaut, was passiert. Er schläft in seinem Zimmer wesentlich ruhiger und fester, als bei uns.

Vorher habe ich ihn sich immer mal wieder in das Bett gelegt, aber er hat zuvor nie drin geschlafen und es klappte dennoch.

Ich würde es einfach versuchen.

Bei uns ist nur ein Nestchen drin, dies mache ich allerdings bald ab, sobald es wieder so warm wird. Mehr braucht er nicht zum schlafen.

Liebe Grüße

6

Du schreibst, dass du ihn vorher immer mal wieder ins Bett gelegt hast. Hast du das spielerisch gemacht oder hast du ihn einfach rein gelegt damit er die Umgebung kennen lernt? Und für wie lange?

7

Sowohl als auch.

Abends vor dem zu Bett gehen, habe ich ihn oft darin "abgelegt" damit ich zbsp das Badewasser machen konnte. Manchmal wenn er schrie oder unruhig wurde, habe ich ihn in sein Bettchen gelegt, da er sich oft in einer neuen Umgebung schnell beruhigt. Habe ihm aber sich jedes Mal gesagt, dass das sein großes Bett ist und er auch dadrin schlafen kann, wenn er mag (wahrscheinlich hat er es nicht verstanden :-D).

Irgendwann (er schlief bis dahin immer gepuckt), entpuckte er sich selbst. Da kam er dann in den Schlafsack und ich habe bemerkt, dass er sich im Beistellbett nicht so breit machen könnte, wie er wollte. Ein arm war immer zur Hälfte aufrecht. Ab da habe ich ihn in sein Bett zum schlafen gelegt. Er kann sich so breit machen wie er will und mit den Füßen auf die Matratze knallen, ohne das Mama gleich versucht, den Schnuller reinzustecken. ;-)

4

Ich schildere dir unsere Erfahrungen, auch wenn da sicher viele die Hände über dem Kopf zusammen schlagen..

Unser Sohn (8 Monate) hat bis vor 2 Wochen im Beistellbett geschlafen, aber er wird langsam zu groß bzw. Zu mobil. Wir hatten von Anfang an ein Nestchen im Bett und seit er 3 Monate ist schläft er nur mit Schnuffeltuch ins Gesicht gedrückt. Er hält sich das selbst so dicht ans Gesicht, und anfangs hatte ich echt Schiss. Aber sobald ich es wegnehme, wird er wach und schimpft.
In sein Kinderbett, was bei uns im Schlafzimmer am Fußende unseres Bettes steht, habe ich jetzt noch mein Stillkissen an eine Seite gelegt, damit die Liegefläche nicht ganz so groß ist. Da kuschelt er sich auch immer mal dran. Wir haben das Nestchen dran gemacht und den Himmel. Er liebt sein Bett und schläft sehr gut darin. Weiterhin hat er sein Schnuffeltuch und manchmal noch ein Spucktuch zum dran rum knibbeln im Bett. Und alles ist super, es gab noch nie Probleme und er schläft wirklich sehr gut.

Ich glaub wir sind das Paradebeispiel, wie man es nicht machen sollte... Aber für uns ist es die "richtige" bzw. passende Lösung.

8

Hallo,

Ich hab meine Tochter schon immer wieder in ihr Bettchen in ihrem Zimmer gelegt, Mobile angemacht und bin nach nebenan zum Wäsche machen.. seit ca 3 Wochen schläft sie auch dort, weil sie einfach ruhiger schläft als bei uns im Schlafzimmer. Ich hab keinen Schlafsack solange sie sich die Decke nicht weg strampelt. Die hab ich an den Seiten eigeklemmt und nur bis zu ihrer Brust hoch. Ich hab eine Decke zusammen gerollt und lege es ihr rum, ohne hab ichs paar mal probiert aber sie braucht es.

Am besten du probierst aus und hörst auf dein Gefühl, was für euch das Beste ist.

Lg boehmin mit Sarah 15 Wochen