Kita-Gutschein Arbeitslosigkeit vor Betreuungsbeginn

Hallo,
wir wohnen in Berlin und haben einen Sohn, der im Herbst wenn er 1 Jahr alt ist, in die Kita gehen soll.

Wir haben einen Kitaplatz in Aussicht (werden die nächsten Tage den Betreuungsvertrag unterschreiben) und einen Kita-Gutschein für eine Vollzeitbetreuung ergattert, was garnicht so einfach war, denn meine Partnerin und ich arbeiten freiberuflich.

Nun ergibt sich folgendes Problem: beruflich läuft es bei mir momentan nicht so gut, so dass ich u.U., demnächst ALG II beantragen muss.

Das würde bedeuten, dass ich vor Beginn der Betreuungszeit unseres Kindes arbeitsuchend gemeldet wäre.

Nun meine Frage: was hat das für Auswirkungen auf den Betreuungsumfang unseres Sohnes? Muss ich das melden?

Unsere Kita nimmt uns nur auf, weil wir einen Ganztagsplatz bewilligt bekommen haben, denn ein Halbtagsplatz rentiert sich für die nicht.

Ausserdem hoffe ich ja, dass im Herbst meine Jobsituation wieder besser sein wird, so dass ich wieder Vollzeit arbeite und dann brauchen wir ja eine Vollzeitbetreuung.

Bin momentan ziemlich verzweifelt, weil ich nicht weiss, was ich machen soll. Hat vielleicht jemand Erfahrung mit einer ähnlichen Situation?

Danke.
LG j.

Diskussion stillgelegt

1

Hey,
Ich wohne zwar nicht in Berlin, aber wieviel Stunden du im Kindergarten angemeldet hast u ob du arbeitest sind 2 paar schuhe würde i sagen.
Der Kita geht es ja nix an, ob du arbeitest (ist nur wichtig für den kitabeitrag monatlich).
Wenn's danach geht, dürften die Kinder von Leuten, die gar nicht arbeiten gehen, auch nicht in die Kita:).

Lg

Diskussion stillgelegt

2

Natürlich interessiert das die Kita, gerade bei der Platzvergabe!

Diskussion stillgelegt

4

Danke für die Antworten.

Also die Frage ist, dass wir ja einen Gutschein haben für eine Ganztagsbetreuung und wir könnten mit der Kita auch einen Betreuungsvertrag für einen Ganztagsplatz auf Grundlage dieses Gutscheins abschliessen.
Momentan bin ich ja auch noch nicht arbeitslos gemeldet.
Und hoffentlich im Herbst dann auch nicht mehr.

Aber wenn ich jetzt in der Zwischenzeit ein paar Monate arbeitslos wäre (da ich freiberufler bin kriege ich leider nur Hartz 4), was bedeutet das für den Kita-Platz im Herbst?
Muss ich den dann absagen oder kann ich auch erstmal abwarten und darauf hoffen, dass bis zum Herbst alles arbeittechnisch wieder gut ist??

LG

Diskussion stillgelegt

3

Wenn du ALG 1 oder 2 bekommst(warum gehst du von ALG 2 aus) stellst du dich ja trotzdem dem Arbeitsmarkt zur Verfügung und musst von heute auf morgen eine Arbeit annehmen können. Deshalb stellt das i. d. R. kein Problem dar.

Diskussion stillgelegt

5

ALG I Anspruch hat man nur wenn man vorher auch was in die Versicherung eingezahlt hat. Hat er nicht also bleibt nur ALG 2.

Diskussion stillgelegt

6

Stillgelegt: Crossposting

Viele Grüße
urbia-Team

Diskussion stillgelegt