Hallo meine kleine 8 Wochen hat seit 1,5 Wochen mundsoor und nun auch windelsoor im wondelbereich hilft multilind nicht und im Mund Daktar beides vom KA aufgeschrieben bekommen hilft zwar etwas aber es geht nicht weg und meine Bruatwarzen schmerzen auch und zwischendurch habe ich immer eine stechenden ziehen in der Brust ?! Hat jemand Erfahrung ?!
LG
Mundsoor ... Wie in den Griff kriegen ?
Also ganz wichtig ist die Hygiene!
Schnuller mehrfach abkochen und am besten nach dee Behandlung auch wegschmeißen.
Der Pilz mag es warm und süß! Also nach jedem stillen die Brust mit klarem Wasser abspülen und auch mit dem gleichen behandeln wie das Kind.
Kleiner Tipp: Frischhaltefolie! Dann versickert nichts in der Stilleinlage und kann wirken.
Ansonsten dran bleiben und noch 3 Tage nach Abklingen der Symptome weiter behandeln.
Ich weiß es ist nervig aber es geht vorbei
Ich hatte jetzt auch 3 Wochen damit Zutun...
Ich muss jetzt einfach mal fragen, was Mundsoor und Windelsoor ist. Bin noch Neumami und vieles sagt mir einfach nix. :)
Soor ist Pilz!
Diesen erkennst du an weißen Bläschen im Mundraum die sich nicht weg wischen lassen.
Am besten googelst du, damit du weißt wie er aussieht.
Kann immer wieder mal vorkommen da es Hefepilze warm und süß mögen.
Dieser kann gerne mal bis zum Hintern durch rauschen. Hygiene und Durchhaltevermögen ist ganz wichtig bei solchen Sachen.
LG
Hallo,
es klingt so als hätten deine Brustwarzen auch eine Soorinfektion und du und dein Baby ihr steckt euch immer wieder gegenseitig an.
Besorge dir in der Apotheke Nystatinlösung. Die bekommst du auch ohne Rezept. Da ist eine Pipette dabei. Gib deinem Baby 6x tgl nach dem Stillen eine halbe Pipette in den Mund.
Gib danach auch einen großzügigen Tropfen auf deine Brustwarze und lasse es an der Luft antrocknen.
Stilleinlagen würde ich nur ohne Plastikfolie verwenden und großzügig wechseln.
Eine Pilzinfektion an der Brustwarze erkennt man oft durch einen stechenden Schmerz, durch ein leicht schuppiges und glänzendes Aussehen. Pilzabstriche sind trotz Infektion oft negativ. Muttermilch sollte man in so einem Fall nach dem Stillen NICHT zur Wundheilung antrocknen lassen.
Hände immer gründlich mit Seife waschen.
Brustwarzen an der Luft trocknen lassen.
An den Babypopo viel Luft lassen. Mit klarem Wasser säubern. Manchmal hilft Rotlicht. Aber wegen der Verbrennungsgefahr mind 0,5m Abstand halten und immer dabei bleiben.
Nach Abklingen der Symptome noch 3 weitere Tage mit Nyststin behandeln.
Gute Besserung und lg
Herzlichen Dank für eure Erfahrungen :)
Unser Arzt hat infekto-soor creme verschrieben gibt es für den Pops und ein gel für den Mund. Hat bei uns gut geholfen.
Hatte mir auch eine Milchpumpe verschreiben lassen damit die Brüste sich erholen können.
Mittlerweile ist der soor weg und dem Busen geht es auch gut, so das ich wieder voll stillen kann.