Liebe Eltern,
Ich möchte nächstes Wochenende meinen Bruder mit meiner Familie (Mann+Baby) besuchen. Nun gibt es zwar die bequeme Variante mit Bahn zu fahren, ist aber auch sehr teuer und recht lang, oder halt mit einem Fernbus für weniger Geld und auch in weniger Zeit. Die Strecke ist von Rostock nach Berlin. Habt ihr Tipps und Erfahrungen oder Alternativen? Einen Führerschein besitzen wir leider nicht. Ein weiteres Problem beim Fernbus ist ja auch das man noch ne Babyschale (die stellen leider keine) mitnehmen muss.
Lg caro
Fernbus mit 5 1/2 Monate altem Baby
Hallo,
das Problem im Fernbus ist, dass die Sitze zu eng beinander sind und die Babyschale kaum dazwischen passt (also so, dass sie auch noch sicher gegurtet werden kann). Ich bin einmal mit Baby, extra kleiner Babyschale Fernbus gefahren. Nie wieder. Auf dem Rückweg hab ich den Zug genommen.
LG Py
Oh okay daran habe ixh noch garnicht gedacht. Gibt es denn sonst noch günstige Alternativen?
Entweder der Zug oder gar nicht fahren
Mitfahrgelegenheiten kommen für mich mittlerweile mit Kind nicht mehr infrage.
Also ich bin mit meiner Kleinen nach Leipzig mit dem Fernbus gefahren, da war sie so 7 Monate alt. Klar brauchst du ne Babyschale und ich hatte auch genug Platz um sie zu befestigen....haben aber auch eine die fürs Flugzeug geeignet ist und mit den einfachen Beckengurten befestigt werden kann. Vielleicht können euch ja Freunde ihre Leihen, wenn ihr keine besitzt. Ich find Bahnfahren anstrengender. Es gibt zwar das "Familien" Apteil aber wenns blöd läuft ist das ein normales und dann hat man keinen platz für den Kinderwagen. Ich kann Busfahren nur empfehlen.
Lg
Du willst von Rostock nach Berlin? Das ist doch keine Entfernung und mit der Bahn ne entspannte Fahrt. Wenn du mit dem WE-Ticket fährst oder die Ländertickets nutzt, kannst du noch Mitfahrer organisieren, das Ticket für die Rückfahrt jemand anderem verkaufen und bezahlst letzten Endes vielleicht gar nix. Zumindest vor ein paar Jahren war das kein Problem. Und grad ist Ferienzeit, da gibt es sicher genügend Interessenten.
Hallo,
Ich bin mit meinem kleinen als er 11 Monate war eine Strecke von 3 1/2 Stunden mit dem Fernbus gefahren, das war super. Ich kann das echt empfehlen.
Zu den Problemen die hier beschrieben wurden, die kann ich nicht nachvollziehen.
Du kauft für dein Baby ja einen eigenen Sitzplatz und da passt ein normale Babyschale super hin. (Da muss dann Mann halt alleine sitzen) Wenn ihr keine habt, schau doch mal ob ihr euch eine ausleihen könnt oder kauft eine gebrauchte günstig bei ebay. Evtl. werdet ihr ja bei den Verwandten auch mit dem Auto fahren, da ist es praktisch eine Babyschale mitzunehmen und die sind auch nicht so schwer.
Der Preis war mit etwas mehr als 10 Euro Pro Person und Strecke echt super. So günstig fährt keine Bahn.
Und wenn es eine direktstrecke ist, du steigst ein, ihr setzt euch und müsst an nichts mehr denken. Anders als bei der Bahn wo man einen sitztplatz mit reservierung braucht oder evtl aufstehen muss, den Sitzplatz suchen Gepäck verstauen, Tickets breithalten, umsteigen auf die Uhr schauen...
Die einzige stressig Situationen war das ein und ausladen des Gepäckes, da ich alleine war und erst Kind abstellen und dann Gepäck holen gehen musste. Aber das fällt bei euch ja weg, da ihr zweit fahrt.
Super war auch das mein Sohn auch ein Gepäckstück mitführen durfte und das Kinderwagen zwar angemeldet werden müssen aber kostenfrei sind. (Anmeldung hat auch gut funktioniert)
Ich habe die Fahrt so gelegt das mein Sohn sein vormittagsschlaf im Bus hält, dann hat er gegessen und ein bisschen gespielt und schon waren wir da.
Noch als Tipp die hatten die Klimaanlage an (im Gegensatz zur oft heißen Bahn), im Bus war es also recht kühl also am besten Weste und lange Hose für die Fahrt
Jederzeit wieder
Danke für deine tolle Antwort, eine Babyschale haben wir, ich werde das ganze dann mal meinem Mann berichten und dann entscheiden für uns für die eine oder andere Variante.
Ich denke mal es hängt halt auch viel von der Persönlichkeit unserer kleinen Mäuse ab und wie sie gerade drauf sind, weshalb die einen das eine und die anderen das andere bevorzugen.
Lg caro