Hallo zusammen,
meine Kleine ist 11 Wochen alt und ich versteh anhand ihres Weinens einigermaßen wenn sie Hunger hat, Pipi / Kaka muss, müde ist und sich unwohl fühlt. Aber wie gesagt, nur einigermaßen, manchmal check ich auch gar nichts und biete dann vorsorglich immer das Stillen an.
Hier les ich aber oft von Babys mit einem 4 Stunden Rhythmus oder "mein Baby kommt alle 2 Stunden". Da frag ich mich, wie ist das? Weinen diese Babys nur in angegebenem Takt oder könnt ihr so sicher das Weinen eurer Babys verstehen?
Danke fürs Aufklären!
LG
Babyweinen verstehen
Meine Minis sind auch 11 Wochen und ich kann die unterschiedlichen Geräusche erkennen.
Wenn sie Hunger haben schreit meine Tochter 1x kurz..bekommt sie die Flasche dann zeitnah (5-10min)dann ist solange wieder Ruhe
Mein Sohn schreit wie am Spieß und meist bis die flasche fertig ist. Also recht anstrengend wenn ich Grade mit meiner Tochter beschäftigt bin.
Dann gibt es noch "mein Schnuller ist rausgefallen"..und "Mama wo bist du?"(wenn ich zu Grade koche).. und manchmal wird gequängelt weil sie beschäftigt werden wollen :)
Die Zeitspanne zwischen den Mahlzeiten ist unterschiedlich. .3-4std tagsüber. .nachts 4-8std.. und natürlich nicht immer synchronisiert.
Das glaube ich dir sofort wie anstrengend das ist, wenn dein Sohn wie am Spieß schreit bis er dann die Flasche bekommt! Aber angenommen du bist in den 3-4 Stunden tagsüber immer bei ihnen und steckst ggf. auch umgehend den Schnuller wieder rein - sind sie dann bis zur nächsten Mahlzeit durchgehend entspannt? Und kucken nur oder lachen?
Ja eigentlich schon. . Schnuller ist nur kurz nach flasche oder einschlafen interessant .. Ansonsten sind sie inzwischen oft wach und quietschen glücklich mit mir auf dem Sofa oder sie liegen im Laufstall und "unterhalten" sich :)
Mein sohn musste selten weinen, um trinken zu dürfen. Weinen ist ja die letzte maßnahme. Vorher war er unruhig, suchte die brust und schmatzte.
Das weinen ist bei allen babys gleich. Sie schreien na na naaaa
Das hört sich ja auch recht entspannt an. Dein Sohn hat sonst keine Extras wollen? War ansonsten zufrieden, wenn du gleich auf Hungerzeichen gestillt hast?
Theoretisch müsste meine Tochter ja auch nicht weinen, wegen Hunger. Aber sie hat da halt gewisse Ansprüche, wie das Stillen abzulaufen hat... das kann ich ihr nicht immer erfüllen. Mein Mann und ich finden übrigens es hört sich bei unseren beiden nach ngäääh, ngäääh an.
Ihm war es immer gleich wie ich ihn stille...hauptsache futter. Das ist heute noch so. Sehr wählerisch ist ernicht und aufessen kann er auch
Hi du
Also anhand des Schreiens hab ich noch keine unterschiedlichen Bedürfnisse erkannt. Eher die Grade der Aufregung... Von ich bin unleidlich, über langsam wird's ernst Bishin zu ich bin jetzt total durch....
Bei Nummer 1 hatte ich nach 2 Tagen KH den perfekten KH-Rhythmus drin. 6-9-12-3. Tags, wie nachts.
Bei Nummer 2 mach ich es jetzt streng nach Bedarf und was passiert? Tagelanges dauergenuckel gefolgt von Tagen an denen er manchmal 5-8 Stunden untertags garnicht ran will.
Wie ich merke das er Hunger hat? Gute Frage. Schreien brauch er nicht dazu. Anfangs hat er den Kopf gedreht oder an der Faust genuckelt. Mittlerweile ist er 9 Monate, krabbelt zu mir und versucht mich auszupacken.
alles Liebe,
Lola
Ps: vorsorglich das Stillen anbieten ist nie verkehrt. Wenn das nicht der aktuelle Bedarf ist, teilt das Baby das schon mit
Hallo Lola
Ja mit der Methode denke ich auch, kommt nie so richtig großer Hunger auf. Was ja auch gut so ist.
Hab mir sagen lassen, die unterschiedlichen Weinlaute kann man nur anfangs wirklich unterscheiden. Das geht wahrscheinlich mit 9 Monaten nicht mehr so gut. Eine Freundin meinte jetzt aber, wenn man tatsächlich entsprechend reagiert, behalten sie diese Laute bei. Mal sehen.
Bei uns ist bei Hunger meistens irgendwann ein "g"-Laut: ngääh!
Bei Müdigkeit irgendwas mit u: uguh, uguh! Bei Pipi / Kaka irgendwann ein i-Laut und bei Unwohlsein kommt immer wieder wäh, wäh, wäh... Aber meine Kleine hat wirklich sehr hohe Ansprüche und von meinem Großen wurde ich auch schon gut erzogen. Vielleicht kann ich mich noch verbessern damit ich evtl. nicht mehr ganz so viel Geschrei hören muss...
Liebe Grüße
Meine Tochter ist 7 Wochen alt und mittlerweile kann ich ihr schreien oder meckern gut einordnen in Hunger, Bauchweh, Unzufriedenheit oder Unruhe.
Bei Hunger sind ja erstmal die ganz normalen Anzeichen, wie saugbewegungen, auf der Hand lutschen, schnalzen... Oder aber auf meinen Arm schon die Brust suchen. Das macht sie bei Papa auch :D naja und dann hat sie eben ein besonderes "meckern", an dem ich erkenne, dass sie Hunger hat. Und das ist im Schnitt alle 3 Stunden so.
Ok, das liest sich für mich jetzt etwas normaler! Sprich, du erkennst ihren Hunger, aber in den Zeiten dazwischen wird durchaus auch kommuniziert. Gut, dass das auch noch andere Mütter kennen. Aber was ist schon normal... Wahrscheinlich gibts die Babys wirklich, die alle paar Stunden mitteilen dass sie Hunger haben und sonst zufrieden sind.
LG
Schön wäre es habe eher einen unruhigen kleinen Geist hier zuhause
da wird durchaus mehr gemeckert, als nur bei Hunger