Hey liebe (Trage-)Mamas,
mein kleiner Schatz wird morgen 2 Wochen. Er ist sehr nähebedürftig und länger als 3-5 Min. kann man ihn nirgendwo ablegen - auch nicht wenn er schläft.
Ist auch alles total in Ordnung so, nur geht der Papa ab morgen wieder arbeiten und ich frage mich langsam, wie ich es dann schaffen soll hier auch nur einen Handschlag im Haushalt zu schaffen, geschweige denn mich im Bad mal frisch zu machen.
Nun habe ich mich gestern den ganzen Tag mit Tragesystemen beschäftigt und bin immernoch unschlüssig und leicht planlos. Die Auswahl ist ja riesig. Immerhin war schnell klar, dass nicht alles für Neugeborene in Frage kommt.
Mir ist wichtig, dass der Lütte mit seinen 4.300 g und knapp 55 cm gut darin "sitzt" und dass ich nicht ewig Zeit mit Binden verbringen muss. Sein Köpfchen hält er für seine 2 Wochen übrigens schon erstaunlich gut (wenn er will )
Ins Auge gestochen sind mir bis jetzt
- der Hop-Tye von Hoppediz
- die Fräulein Hübsch
oder
- der Storchenwiege Carrier
Das Problem ist, egal in welchem Forum oder welche Testberichte ich mir durchlese: es gibt immer Leute, die totaaal begeistert sind und auf der anderen Seite welche, die nur am schimpfen sind. Egal, zu welchem der drei Modelle ich Infos gesucht habe. So richtig einig scheint man sich da wohl nicht zu werden.
Da viele Test- und Erfahrungsberichte inzwischen auch veraltet sind (die Modelle wurden in den letzten Jahren ja auch weiterentwickelt), wollte ich jetzt einfach mal von euch wissen, welche der 3 Tragen ihr für den Anfang empfehlen würdet.
Gerne könnt ihr mir auch was ganz anderes vorschlagen, wenn ihr die Erfahrung gemacht habt, dass die alle 3 nix taugen.
Als blutige Anfängerin bin ich für jeden Tipp dankbar. Man will ja auch nix falsch machen. Auch wenn ich inzwischen befürchte, dass ich mich einfach durchprobieren muss.
Danke schonmal für eure Hilfe!
Ziege mit Kilian im Arm, 13 Tage
Umfrage: Tragesystem für Neugeborene
Welche Trage ist euer Favorit für Neugeborene?
Kokadi TaiTai,
aber am liebsten ganz klassisch das Tuch.
Durchprobieren ist eine gute Idee!
Trageberatung ist meist recht günstig und da kann man dann auch gleich viele Modelle ausprobieren.
Ich persönlich handhabe das so, bis etwa Größe 62 binde ich im Tuch, dann hab ich hier eine emei baby mit der ich sehr gut klar komme. Also bei meinen Kindern ab ca. 3-4 Monaten. Ich kenne auch den Storchenwiege Carrier, ist auch gut, aber bei beiden Tragen haben die Babys die ich kenne die Träger gestört. Wenn sie noch so ganz klein sind, sitzen sie sehr tief in der Trage und sehen auch nicht so richtig raus. Kann man mit Tuch alles individueller machen.
Lg
Hallo,
Ich hab nicht soooo viel Erfahrung. Ich habe Zwerg von Anfang an in der Manduca getragen (mit Neugeboreneneinsatz) - darüber gehen die Meinungen auseinander, für uns hat es gepasst. Nachteil: zwischen Größe 68 und 74 hat die Manduca nicht gepasst, da half auch kein Stegverkleinerer was. Bis heute tragen wir Zwerg damit viel auf dem Rücken (20 Monate, 13 kg).
Zusätzlich habe ich ein Tragetuch - da hab ich mich lange nicht dran getraut, ist aber im Endeffekt ne super Sache, weil total flexibel. Wenn man den Dreh mal raus hat, geht auch das Binden schnell.
Ansonsten kenn ich viele, die die ganz kleinen entweder im Bondolino oder in der Marsupi getragen haben.
Google doch mal nach ner trageberatung in deiner Nähe, da kann man meist verschiedene Systeme ausprobieren.
Da man nicht sagen kann welche zu dir passt empfiehlt es dich eine trageberatung zu machen und auszuprobieren. Das ist halt wie mit Schuhen. Der muss passen.
Ich habe einen MySol und einen Storchenwiege Ringsling. In beiden habe ich meine Tochter von Anfang an getragen und bin auch nach wie vor zufrieden. Beim Mysol hatte ich auch anfangs die Träger mit einem dünnen Zopfgummi etwas abgebunden damit sie meine Tochter nicht stören. Würde dir auch raten verschiedenes auszuprobieren. Das ist echt total unterschiedlich.
LG
Hey,
ich empfehle dir auch eine Trageberatung, damit du verschiedene Systeme ausprobieren kannst.
Ich hatte bei meinem Sohn eine Frl. Hübsch und hab die anfangs auch bei meiner Tochter genutzt. Inzwischen habe ich noch eine Emeibaby und komme damit sogar ein Stück besser zurecht.
LG
Hallo,
durchprobieren wäre am besten, das stimmt.
Es ist ganz individuell, was dir und deinem Kind gefällt.
Die von dir genannten Tragen sind alle gut, ABER wenn du so ein Kind hast, wie meine Kinder, sind sie für den Anfang alle nix!
Wenn du wirklich nicht im Tuch tragen möchtest, empfehle ich dir den Fidella Flytai. Hier kannst du neben dem Steg auch das Rückenteil verstellen. Das war für meinen Sohn genau richtig, denn dann hatte er keine Träger vor dem Gesicht hängen. Ich habe sehr viele Tragen durchprobiert und der Flytai war am besten.
Aus Erfahrung kann ich aber sagen, dass sich das auch mit dem Alter und der Größe ändert. Aktuell (Sohn ist fast 6 Monate) trage ich viel im Kokadi TaiTai. Den fand er anfangs noch nicht so toll.
Letzten Endes ist Tragen keine Wissenschaft. Man braucht nur etwas Zeit, um sich einen Überblick zu verschaffen und dann das Richtige für sich und das Baby zu finden.
Es kann gut sein, dass die erste Trage für die du dich entscheidest, nicht optimal für euch ist. Dann bitte nicht verzweifeln, sondern eine andere probieren! Tragen ist so eine Entlastung im Alltag und einfach toll für die Babys.
Eine Trageberatung ist natürlich super. Wenn sie dann auch deine gewünschten Tragen im Repertoire hat.....
LG
Wir haben von Anfang an den Bondolino benutzt. Hatten wir schon vor der Geburt getestet und gekauft. Man braucht keinen Neugeborenen Einsatz und er ist praktisch bei Eltern die unterschiedlich groß sind. Am Anfang war es das einzige was Mausi beruhigt hat, jetzt mit fast 4 Monaten ist es super, weil sie den Kinderwagen nicht mehr mag sie ist groß und schwer und ich kann sie trotzdem stundenlang tragen.
Wir tragen seit fast 8 Monaten mot der Mysol von girasol. Hier saß er von Anfang an (ab der 3. Woche ) sehr gut drin. Wir waren trageneulinge und sind mit dem System sehr gut klar gekommen.
Klarer Vorteil: die Mysol kann lange verwendet werden ggü zB Kokadi (mehrere Größen nötig). Der Steg lässt sich einstellen, schnell zum binden, angenehmer Stoff der sich gut anpasst.
Wir würden uns sofort wieder so entscheiden.