Unsere Maus ist nun 11 Wochen. Bisher ist sie gut ohne Nuckel ausgekommen bzw hat ihn sogar verweigert.
Seit 2-3 Tagen fällt mir auf, dass wenn sie müde ist, sie anfängt am Daumen bzw ihrer Hand zu lutschen.
Was kann man schwieriger abgewöhnen, Nuckel oder Daumen?
Ich hoffe, dass es vllt auch nur eine kurze Phase ist und der Nuckel doch nicht zum Einsatz kommen muss und die Hand auch verschont bleibt.
LG summerspirit
Nuckel oder Daumen/Faust?
Schwieriger abzugewöhnen ist eher der Daumen, weil der ja immer verfügbar ist. Wenn ihr einen nuckel nehmt, versucht, ihn wirklich nur zum schlafen zu benutzen. So wird das abgewöhnen später nicht ganz so schlimm.
Ich würde gerne ganz drauf verzichten. Nur wenn ich merke, dass sie es braucht, würde ich den Versuch mit dem Nuckel starten.
Stimmt, der Daumen ist immer da ....
Wir hatten keinen Schnuller. Junior hat dann auch ganz schnell seinen Daumen entdeckt und dran genuckelt. Mittlerweile ist er 7 Monate und nuckelt nur noch ab und zu beim Einschlafen am Daumen.
Im Nachhinein gab es doch ein paar Situationen, in denen ich mir dachte, dass so ein Beruhigungssauger ganz nett gewesen wäre.
Im Endeffekt scheiden sich die Geister: blöd für die Ausbildung des Gaumens und die Zahnstellung ist beides (nicht von "kiefergerecht" irritieren lassen, dass kommt vom Akronym "nuk" natürlich und kiefergerecht.) Leichter abzugewöhnen ist der Schnuller. Immer verfügbar ist der Daumen und der muss auch nicht abgekocht werden ;)
Hallo,
mein kleiner Mann hat am Anfang mal den Nuckel kurzzeitig genommen und jetzt auch seinen Daumen für sich entdeckt. Allerdings hatte er auch auf einem Ultraschallbild schon den Daumen im Mund. Den Nuckel verweigert er mit aller Macht. Wenn ich ihm den anbiete, guckt er mich an als wollte ich ihn vergiften. Gestern hab ich mal etwas hartnäckiger den Nuckel angeboten und er fing auch tatsächlich an zu würgen, als er im Mund war. Dann soll er den Daumen nehmen, ich selbst war auch Daumenlutscher und ich möchte ihn ja mit dem Nuckel nicht quälen wenn er so eine Abneigung dagegen entwickelt hat. Er nimmt den Daumen aber auch nur abends wenn er in seinem Bett liegt, oder hunger hat.
LG Anja mit Julian (8 Wochen)
Mein kleiner ist zwar noch nicht geboren aber ich favorisiere den Schnuller.
Ich selbst habe als Kind am Daumen gelutscht und das eeeeewig. Hat wohl nicht geholfen, das Abgewöhnen - bei ner Freundin von mir auch so.
Läuft aber natürlich bei jedem anders.
Meine Kleine 3,5 Monate, hatte vor 3-4 Wochen auch eine Daumen-Phase. Wir haben keinen Schnuller genutzt, ich hab sie immer angelegt, sobald ich den Daumen im Mund gesehen hab. Musste manchmal richtig mit ihr kämpfen, dass sie an der Brust und nicht am Daumen nuckelt. Aber wir haben das Daumennuckeln damit wegbekommen.
Hallo,
mein Sohn hatte auch mal eine Phase, in der er gerne an seinen Fäustchen genuckelt hat. Bisher ist er noch nicht zum Daumenlutscher geworden.
Wenn du nach Bedarf stillst, braucht dein Baby keinen Schnuller. Und so ein bisschen Daumen lutschen, schadet doch auch nicht
Bei den extremen Fällen, konnten die Kinder halt meist ihr Saugbedürfnis nicht anders befriedigen.
LG
Unser Bub ist ein Schnullerverweigerer. Er hat mit 10 Wochen seinen Daumen entdeckt und ich finde das nicht schlimm. Seitdem kann er sich selbst beruhigen, wenn er nachts wach wird und schläft mit Daumen im Mund dann wieder ein. Es gab seit dem auch mal Phasen wo er gar nicht genuckelt hat, dann wieder Tage an denen der Daumen permanent im Mund war. Er zieht den Daumen sogar der Brust vor. Wenn er abends beim letzten stillen satt ist, spuckt er die Brust aus und nimmt den Daumen.
Und wie viele schon sagten, Daumen hat vor und Nachteile, genau wie ein Schnuller. Wir haben unserem Sohn beides angeboten und er hat sich entschieden. Ab und zu probieren wir es auch mit dem Schnuller, falls er seine Meinung geändert hat. Das kann man glaub ich auch nicht pauschalisieren. Jedes Babys bevorzugt was andres und auch das Abgewöhnen lässt sich nicht vorhersagen.
Nuckel kann man leichter abgewöhnen als der Daumen. Finde ich. Mein Opa hat es damals ganz radikal gemacht und die schnullis von paar Kinder ins Feuer geworfen "du bist schon viel zu alt dafür". Dann gab's eine Nacht geweine und gut war's.
Man kann das aber auch viel kreativer und sensibler machen schnullerfee, schnullerbaum, einem anderen Kind schenken, etc. Das Kind kann sich davon verabschieden und weiß dass es das nicht mehr braucht. Klar gibt es dann die erste Zeit danach etwas geheule aber dann ist das Thema gegessen.
Beim Daumen geht das nicht... Man muss das Kind dann ständig ermahnen, da man sich nur schlecht davon verabschieden kann. Ich war ein daumenkind und hab sogar bis zur Schulzeit am Daumen genuckelt. Die Zähne sahen dann dementsprechend aus und meine Eltern konnten mir das nicht abgewöhnen.
Zu früh abgeschickt:
Meine Tochter kaut auch ständig an der Hand. Ich denke dass das was mit den Zähnen zu tun hat. Wenn ich ihr den schnuller anbiete kaut sie paar mal drauf rum und will dann wieder auf ihren Fingern/Faust kauen. Wenn sie dran nuckelt hat sie dann meistens Hunger. Ansonsten bekommt sie den schnuller zur Beruhigung, wenn sie den maxi cosi mal wieder zu doof findet oder einfach nicht in den schlaf finden kann.
Unsere hat auch von Anfang an keinen schnuller genommen. Eine Zeit lang nahm sie auch mal die Faust zum nuckeln aber das war nur eine fase. Ich würde es ohne schnuller probieren. Unsere ist jetzt 1, 5 Jahre und hat den schnuller nie vermisst.