Powerbaby, langsam echt anstrengend

Wer hat auch ein Powerbaby, dem die puste einfach nicht ausgehen will???

Es ist einfach unglaublich was mein Baby (fast 9 Monate) von morgens bis abends für eine Power hat. Es gibt keine einzige Minute, in der er sich zum Beispiel ruhig mit etwas beschäftigt, nichts ist länger als ein paar Minuten interassant für ihn.

Wenn er zum Beispiel bei mir auf dem Schoss idt, dann steht er 100x auf, setzt sich hin, rollt rüber, zupft an Haaren usw usw. Im Hochstuhl sitzen und essen? Zu langweilig. Kinderwagen? Zu wenig action. In dieser Hinsicht ist er wirklich unausgeglichen.

Langsam wird es exht anstrengend für mich, er wird immer schwerer und ich komme zu nichts mehr. Das grösste Problem ist, dass er einfach nicht auf dem Boden spielen will, obwohl ich zum Beispiel neben ihm liege und spiele.

Ich muss ständig das Spielzeug erdetzen, andere Spiele ausdenken, sogar das Zimmer wechseln, damit er nicht quengelt.

Wir besuchen oft Freunde, besonders die, die Kinder haben, doch selbst das ist sooo anstrengend mit ihm.
Wohne nicht in Deutschland, habe leider keinen einzigen Kurs oder Treff für Babys..

Geht es noch jemandem so? Tipps? Wird es irgendwann besser?

14

Hallo,

Ich finde es schwierig wenn Mamas das Gefühl haben sie müssten Entertainer sein.

Ein Kind darf und soll auch mal Langeweile haben und auch mal quengeln.

#winke

1

Wer sagt denn, dass du ihn ununterbrochen beschäftigen musst? Es ist doch normal, dass auch gequängelt wird. Er muss doch lernen, dass die Welt sich nicht ausschließlich um ihn dreht.

4

Anscheinend bin ich da zu nachgiebig.. Heute hab ich z.B. Muttagessen gekocht und er hat gemeckert. Ich war so gereizt, kann ihn einfach nicht meckern hören.. wenn ich wüsste, dass er immer weniger meckern würede wenn er sich alleine veschäftigen muss, dann würde ich does fördern. Ich habe aber Angst, dass er nir umsonst rummeckert, und er dann nur noch unausgeglichener wird.

5

Das hört sich nach einem hausgemachten Teufelskreis an :-)

2

Ist er denn schon mobil?

Bei uns wurde es mit dem krabbeln besser - ab da war sie gerne auf dem Boden unterwegs und merklich ausgeglichener. Allerdings musste sie in dem Alter eben auch mal meckern...und siehe da auf einmal konnte sie doch tatsächlich auch mal alleine auf dem Boden sein.

Musik hat immer geholfen....das fand sie super und hat mitgesungen ;-)

6

Ja, er robbt sehr gut, kommt überall hin. Sein Ziel bin aber nur ich. Er robbt nur zu mir und zieht sich an mir hoch und meckert sofort wenn ich ihn nicht hochnehme.
Habe ihm heute extra neues Spielzeug gekauft, um auszuschliessen, dass ihm sein altes nicht zu langweilig ist.. aber nix!

11

Vielleicht solltest du ihm nicht immer neue anreise bieten sondern ihn in ruhe das erkunden lassen, was da ist. Kein baby braucht immer neue Spielsachen oder permanent Bespaßung. Du kannst ihn auch mal meckern lassen. Meckern- nicht schreien. Es gibt Momente, wo du ihm eben nicht die vollkommene einzige Aufmerksamkeit geben kannst. Du musst mal aufs Klo oder telefonieren oder kochen oder Wäsche abnehmen oder dich unterhalten. Er lernt im Moment ja nur von dir, dass er nur einen pieps machen muss und du springst herbei und er hat deine vollkommene Aufmerksamkeit. Stell das langsam ab. Rede mit ihm, wenn du nicht im zimmer bist aber lauf nicht sofort hin, wenn er meckert. Zeig ihm, daß du da bist aber nicht sofort springst.

3

Mein Gutester ist 7 Monate und ganz genauso.

Er ist nur in Action und seitdem er sich in den Stand ziehen kann, bin ich nur noch unter Strom. Er hat auch mehr Energie als ein Duracell-Häschen habe ich manchmal das Gefühl. Unsere Physiotherapeutin sagte gestern, dass er doch müde sein müsste, nach so oft aufstehen und wuseln. Naja, da ist er anderer Meinung.

Wir machen ihm dann immer Auszeiten, in denen er (und wir) kurz durchschnaufen. Entweder wirklich mal kurz auf den Arm nehmen und erst zügig durch die Wohnung laufen und dann immer langsamer oder zusammen ein Buch anschauen.

Sich längere Zeit mit etwas beschäftigen, ist bei uns auch Mangelware.

Mein Tipp ist: nimm das Tempo raus und mach einfach echt mal gar nichts, wenn es grade zu wuselig wird. In den Arm nehmen, singen, Fingerspiele (ok, ist natürlich nicht gar nichts ;)) und mal kurz zur Ruhe kommen. Wenn er meckert, dann meckert er. Sei bei ihm, rede mit ihm, sag ihm auch, dass du ihn verstehst, dass es grade blöd ist, dass nciht noch mehr Action passiert und nicht noch 5 Spielzeuge angeschleppt werden :)

Ansonsten klingt es echt original wie bei meinem Experten. Kinderwagen ist doof (Trage aber ganz ok!).
Im Hochstuhl sitzen und essen ist mit ganz viel Gehampel verbunden. Von rechts nach links rutschen, auf dem Tablett rumklopfen, Tablett ablutschen,...

Mir geht auch sehr oft die Puste aus #schwitz

7

Das schlimmste ist, dass ich tagsüber sehr oft alleine mit ihm bin. Schlafen tut er nur nachts gut, er muss ja irgendwann power tanken ????
Ja, deine Idee ist gut ihn mal runterfahren zu lassen. Meiner kann sich noch nicht hochziehen, er kann noch nicht krabbeln. Er könnte theoretisch selbstständig am Tisch stehen, er ist kräftig genug, aber er hat die Ruhe einfach nicht und wirft sich einfach nach hinten z.B.
Hab schon echt Angst wie es wird wenn rr anfängt zu laufen..
Habe oft von Freunden gehört, dass sie sobein Powerbaby noch nie gesehen haben.
Selbst beim StIllen muss er entwerder etwas in der Hand haben zum Spielen onder er spielt mit meiner Nase, Mund.. uh..

8

Ich bin auch sehr oft alleine mit ihm. Mein Mann beneidet mich auch nicht darum.

Ja, es ist echt ultra anstrengend, aber zurückgeben geht jetzt nicht mehr :p ich frag mich nur, woher Monsieur das hat. #kratz

Ich merke auch selbst, dass ich mich etwas von dieser Hektik mitnehmen lasse. Muss ja alles schnell gehen, weil er sonst wieder am Katzenfutter nascht oder zur Klobürste krabbelt und dann gerate ich auch in so ne Hetze. Ich glaube, das trägt dann ein bisschen zur wuseligen Stimmung bei.

weitere Kommentare laden
10

Hallo.
Hier, wir haben auch so einen kleinen Wirbelwind. Sie ist neun Monate alt und hält auch in keiner Minute Ruhe. Entweder sie schläft oder wuselt rum. Selbst beim Essen müssen ihre Füßchen ganz genau inspiriert werden ;-) bzw beim Stillen Mamas Nase, Mund, Haare etc.

Allerdings haben wir nicht das Problem, dass sie sich nicht alleine beschäftigen kann. Das klappt eigentlich ziemlich gut bei uns. Ich lasse sie aber auch mal meckern. Ich gebe ihr oft Dinge aus unserem Alltag mit denen sie dann spielen darf (wenn sie sieht, dass Erwachsene es vorher auch in der Hand hatten, sind diese Dinge meist deutlich interessanter als Babyspielzeug). Dazu zählen zB Haarbürste, große Küchenklammern, Kochlöffel + Topf, Plastikschalen, Schneebesen, Fernbedienung ohne Batterien etc.

So kann ich ihr in jedem Raum was neues anbieten und habe auch mal Zeit für mich/Haushalt und habe sie beim Spielen trotzdem im Auge.

12

Hallo,

ich schätze, dass es besser wird, wenn er mobiler wird - sprich, wenn er krabbeln oder laufen kann.

Warum bespaßt du ihn denn ununterbrochen? Vielleicht überfordert es ihn und du interpretierst sein Quengeln falsch? Gib ihm die Gelegenheit die Welt selbst zu entdecken. Hat er zu viel Spielzeug? Oft ist weniger mehr.
Versuch nicht allzu genervt zu sein, das überträgt sich aufs Kind.
Wenn du z.B. kochst, dann gib ihm halt einen Schneebesen etc und nimm ihn nicht hoch. Sprich mit ihm, zeige ihm, dass du ihn wahrgenommen hast. Natürlich wird es nicht sofort beim
1. Mal klappen.

Alles Gute!

LG,
incredible mit ihren Prinzen (3/2009 und 8/2015)

13

Was das Essen betrifft: Vielleicht will er selbst essen? Oder du nimmst ihn zu dir auf den Schoß.
Isst du mit ihm gemeinsam?

15

Ich habe hier auch so ein quirliges Exemplar. Nicht in Bewegung ist sie eigentlich nur, wenn sie schläft. Ansonsten wird immer irgendetwas gemacht. Meist robbt sie überall herum, klettert auf alles mögliche drauf und zieht sich dran hoch. Dabei kreischt sie ganz wild vor lauter Energie und Freude. Richtig süß! Manchmal wird auch gemeckert, wenn es nicht so klappt, wie sie es sich vorstellt, aber sie "arbeitet" dann trotzdem einfach weiter. Allerdings beschäftigt sie sich auch gerne mal ein paar Minuten mit einem Gegenstand, der von allen Seiten und mit allen Sinnen untersucht wird. Dabei erzählt sie meistens ununterbrochen #bla.
Brei essen und dabei still sitzen ist auch nicht wirklich drin. Nach ein paar Löffeln wird sie unruhig, wobei ich festgestellt habe, dass es deutlich besser klappt und sie auch mehr isst (auch, wenns etwas dauert), wenn sie selber löffeln darf :-[. Wenn der Löffel nicht in der Hand ist, werden außerdem Beine und Füße mit Brei vollgeschmiert, was beim selber Essen dann weniger passiert ;-). Beim Stillen sind Hände und Füße auch ständig in Bewegung.
Kinderwagen geht gar nicht (aber schon seit Ewigkeiten :-/) und in der Trage hält sie es nur schlafend aus oder wenn sie sich vorher auspowern konnte und man ihr dabei etwas Spannendes zeigt. Unter spannend fallen zum Glück auch alle möglichen alltäglichen Erledigungen.
Quengeln tut sie auch schonmal, aber eigentlich nur, wenn sie müde wird. Das ist für mich in der Regel ein Zeichen dafür, dass es langsam an der Zeit ist, sie in die Trage zu stecken (dort schläft sie tagsüber).

Wie ihr seht, sehe ich das bei uns eigentlich ganz positiv. Natürlich bin ich immer hinter ihr her, weil sie gerne mal aus dem Stehen umkippt oder irgendwo dran geht, wo sie nicht hin soll. Das ist auch etwas stressig, aber es macht mir ehrlich gesagt nicht wirklich viel aus. Klar schaffe ich tagsüber nicht alles im Haushalt, aber das erledige ich dann entweder abends, am nächsten Tag oder am Wochenende. Solange hier nicht alles im Chaos versinkt, bin ich da ganz entspannt :-).

16

Du musst sein Gemecker wirklich einfach mal ertragen lernen. Ich weiß, dass es schwer ist, aber dein Kind kann und muss das für seine Entwicklung auch verstehen. Er kann mal meckern und es kommt nicht immer direkt jemand und macht das, was er möchte. Sonst wird er es wirklich bald sehr schwer haben, denn der wahre Frust in seinem Leben kommt ja erst noch. Bald kommt die Zeit, in der er eigentlich laufen könnte, aber lieber getragen werden will und auch da wirst du lernen müssen, dass er meckert und weint, weil er nicht das bekommt, was er möchte. Aber leider ist das das Leben.

Solange es kein panisches Schreien ist, kannst du ja erstmal abwarten. Du kannst ja mit ihm sprechen und sagen "Ich mache jetzt das Essen fertig und dann komme ich".

Für mich klingt das nicht nach Powerbaby, im Sinne von ausdauernder Power, sondern wirklich eher nach einem Baby, das gerade lernt, dass die Welt sich nicht ausschließlich um ihn dreht. Das ist normal und auch nicht schlimm, wenn du sein Gemotze nicht gut ertragen kannst. Ich kenne das, dieses Genöle macht mich auch viel schneller gereizt als Weinen, es ist so leidlich #wolke Trotzdem musst du drüber stehen.