Hallo meine Lieben !
Wir haben seit letztem Mittwoch mit Brei angefangen. Sohnemann ist 5 1/2Monate alt.
Ich habe zuerst mit Avocado angefangen, das war ein Reinfall und ab Mittwoch eben mit Kürbis und das hat sehr gut geklappt !
Ich habe vier breibücher von meiner Schwägerin bekommen . In allen steht in etwa das selbe . Wie z.b. 4 Esslöffel Wasser in einem Topf geben und die kleingeschnittenen kartoffel für zehn Minuten garen, gemacht getan. Auf mittlerer Stufe. Ich gucke nach zehn Minuten: der gesamte Boden des tropfes ist mit den Kartoffeln angebrannt. Aber die oberen Kartoffeln waren tatsächlich durch
Ich die also weggeschmissen und hab Pellkartoffeln gemacht , dann habe ich heute Kürbis mit kartoffel gemischt plus einem TL Öl und 3 Esslöffel Orangensaft 100% ... Ich verehre alles und freue mich wie ein kleines Kind , dass nach einer knappen Stunde dann doch mal alles fertig ist und koste den Brei...TOTAL bitter Dank Orangensaft. Ich dachte probierst du mal trotzdem ihm das zu geben , aber hat er natürlich nicht gewollt . Er hat sogar "bääh " dabei gemacht und die Zunge rausgehalten und gewürgt , es war schon ein bisschen witzig , wie er mich angeguckt hat mit verzogenem Gesicht und mit einem Blick der Bände gesprochen hat. Also habe ich danach gleich gestillt . Jetzt meine Frage, wie kann ich den Orangensaft ersetzen , muss der wirklich zugeführt werden ? Und Pellkartoffeln sind doch auch ok ?
Ich koche gerne , aber das klappt irgendwie nicht so wie ich will alles. Denn auch den Kürbis habe ich anscheinend falsch gemacht, habe ihn eben kleingeschnitten & mit Wasser komplett bedeckt und weich gekocht , jetzt habe ich aber gelesen , dass dadurch viele Vitamine flöten gehen...
Ist hier also jemand , der mir das mal erklären kann ...So für ganz dumme
LG Ossilienchen
Ich bin zu blöd um Brei zu kochen -.-*
Hallo,
du betreibst ganz schön viel Aufwand für so ein bisschen Essen.
Lass den Orangensaft weg. Mach einfach nur einen Spritzer Öl dran.
Ich hab ganz normal für alle gekocht, und für meine Maus dann einfach nur pürriert und nicht gewürzt.
Also Kartoffeln ganz normal kochen, gemüse ebenso. Am Ende alles zusammen in ein Gefäß und pürriert.
Als sie ca. 7-8 Monate alt war, hab ich auch mal etwas gedünstete Zwiebel mit dran gemacht, oder auch mal etwas gewürtzt.
LG
Zum Saft wird geraten, da das Vitamin C die Aufahme vom Eisen verbessert. Wenn der Brei nur Gemüse enthält, dann natürlich kein Saft. 3 EL find ich aber ganz schön viel. Ich nehme von Hohes C Milder Apfel 1,5 EL. Der Saft hat 35 mg Vitamin C. Ich find das reicht. Sonst wird es auch zu süß.
Ich habe einen Dampfgarer von Avent und finden den spitze. Alles rein und anstellen. Dann umdrehen und pürieren. Fertig. Habe es auch erst ohne gemacht und das hat bei mir auch nicht so klappen wollen - auch mit Dampfgareinsatz :)
Wir essen abends und der Kleine ist den Brei mittags. Daher musste ich eh extra kochen.
Aber wie immer muss das jeder selber wissen, wie er den Brei am besten und liebsten macht :)
Hallöchen,
wir kochen jetzt seit zwei Wochen, und der Brei wird immer was.
Hatte auch verschiedene Bücher, bis ich das geschenkt bekommen habe. Glaub mir, damit gelingt es dir!
Zumal da auch alles super beschrieben ist, gute Tipps und wann was ab welchem Alter geeignet ist. Hatte vorher auch ein anderes Rezept ausprobiert, das wurde auch nichts.
Liebe Grüße, Kathrin
Hallo,
3 EL Orangensaft auf so ein bisschen Kartoffel und Kürbis erscheint mir zu viel. Außerdem brauchst du das darin enthaltene Vitamin C erst wenn Fleisch dabei ist, damit der Körper das darin enthaltene Eisen besser aufnehmen kann.
ICH würde keinen Saft ins Essen geben, gib doch einfach ein paar Löffelchen Obst als Nachtisch, das erfüllt den Zweck genauso.
Kauf dir doch einen Babycook oder das Ding von Avent zum Kochen. Oder einen Gareinsatz für den Topf, damit die Vitamine erhalten bleiben.
LG,
incredible mit ihren Prinzen (3/2009 und 8/2015)
Vielen lieben Dank für deine und alle anderen antworten!
Ich hole mir jetzt ein Dampfgareinsatz für den Topf und bleibe also bei Obstbrei danach . Hatte ich nämlich davor auch gemacht, bis in den b
Breibüchern das mit dem Orangensaft stand !
Danke ! LG Ossilienchen
Wichtig beim Garen ohne Einsatz: Deckel auf den Topf und nicht öffnen, nur ab und zu den ganzen Topf schwenken.
Sonst verdunstet das Wasser und es brennt alles an.
Ich würde vermuten der bittere Geschmack kam von den Pellkartoffeln. Hab die zwar selber noch nie püriert aber mal Gnochies draus gemacht, die waren dann auch bitter. Und bei zu wenig Wasser im Topf brennt es nun mal an, da ist dämpfen wirklich besser. Wenn mal was schief geht dann richtig, beim nächsten mal hast du bestimmt mehr Glück.
Hallo,
also erst mal finde ich es toll, dass du selber kochst!
Und so schwierig ist es eigentlich nicht, wenn man sich nicht so sehr von den 1000 Richtlinien, Rezepten und Hinweisen verunsichern lässt.
Ich habe Kartoffeln und Gemüse so gekocht, wie ich es auch normal tun würde....also mit ordentlich Wasser drin, damit nichts anbrennt. Habe das Gemüse/die Kartoffeln immer etwas kleiner geschnitten, dann kochen sie nicht so lange. Vor dem Pürieren habe ich dann erst mal einen Großteil des Kochwassers abgenommen, dann püriert und so viel Kochwasser wieder dazu gegeben, bis die Konsistenz gestimmt hat. Irgendwann hast du dann auch ein Gefühl für das Gemüse-Wasser-Verhältnis.
Kartoffeln würde ich übrigens nicht mit dem Pürierstab bearbeiten, das wird sehr schleimig.
Den Saft kannst du ja nach dem Kochen zufügen. Hab allerdings nie Saft dazu gemacht. Dafür gab es ja andere Breimahlzeiten, die Obst enthielten.
Und: Ich habe immer riesige Breimengen gekocht und dann Portionsweise eingefroren. So hat man nicht jeden Tag das Gematsche!
LG
Wieviel Geld willst du ausgeben?
Ich habe mir den Event Dampfgarer gegönnt - und der ist jeden Cent wert!!!!
Gemüse würfeln und rein in den Behälter, Wasser laut Anleitung auffüllen und es garrt, dann den Behälter umdrehen, auf der anderen Seite ist der Pürier-Stab - und zack hast du Brei
Bei Sorten mit unterschiedlichen Garzeiten ist es aufwendig, z.B. Kartoffeln brauchen 20min, Karotten 15 - da mache ich es tatsächlich getrennt, schmeiße aber alles dann zusammen in eine Schüssel und püriere mit einem Stab. Bei Zucchini und Karotten, die gleich lange brauchen, gare ich beides zusammen und püriere gleich mit der integrierten Pürierfunktion.
'Apfel und Birnen brauche nur 5 Minuten...
Inzwischen nutze ich den Dampfgarer auch für mich Ich lieeeeebe gegarte Birnen mit Naturjoghurt.
=========
Hab ne Freundin, die hat jedes Gemüse das sie gefunden hat einfach in einem Topf gekocht, wie ne Suppe, nur halt ohne Gewürz, und dann das gekochte Gemüse püriert. Und ihr Kind ist absolut gesund aufgewachsen
Avent Dampfgarer ... doofe Autokorrektur!
Angenommen man macht zum Beispiel puren Karottenbrei. Wie viel Baby-Portionen kann man denn auf einmal mit dem Ding machen? Nur eine?
Danke.
Ich koche das Gemüse in etwas Wasser und pürriere das Kochwasser mit.
Kartoffeln wie Salzkartoffeln und stampfen.
Beim Aufwärem püriere ich den Karoffelstampf nochmal mit.
Meine Tochter will Fingerfood oder ganz feinen Brei.
Obst im Gemüsebrei lasse ich oft weg.
Karotte mit Apfel schmeckt oder Fenchel mit Apfel aber ansonsten lieber zum Nachtisch.