Hallo zusammen :)
0
Unsere kleine Maus ist jetzt 2 Wochen alt und ich habe bisher sehr drauf gepachtet, dass sie kein Wanderpokal wird. Das heißt, ausser mir, meinem Mann, der großen Schwester und Opa hatte die Kleine noch keiner auf dem Arm.
Und ehrlich gesagt würde ich das auch gerne noch weitere 14 Tage so belassen.
Wie habt ihr das gehandhabt? Ab wann habt ihr eure Babys anderen Leuten auf den Arm gegeben?
Jetzt steht Weihnachten ja vor der Tür und man sieht die ganze Familie....
Ich möchte Übergriffe vermeiden, da die Kleine nach der großen Feier sowieso schon etwas quengelig sein wird, da muss nicht noch mehr auf die kleine Maus einströmen.
Wie habt ihr euren Säuglingen die Grabscher vom Leib gehalten?
Lg
Wann Baby anderen in den Arm geben?
Hi,
also ich hab es nicht so eng gesehen. So lang meine kleine nicht unentspannt wirkte hab ich sie anderen gegeben bzw sie auf dem Arm bei andern gelassen. Wirklich quengelig war sie bis dato davon nicht.
Bei meinen Söhnen war ich da nicht so und hab sie kaum hergegeben aber einen wirklichen Unterschied kann ich im Nachhinein nicht feststellen.
Ich würde das machen womit du dich am wohlsten fühlst.
Liebe Grüße
Hallo,
meine Kinder durfte von Anfang an auf den Arm nehmen wer wollte. So lange meine Kinder es eben mitgemacht haben. Bei uns wird dann aber auch nur kurz auf dem Arm gehalten und gut ist. Keiner möchte die Kinder mehrere Stunden halten.
Unsere Tochter hat bereits mit 3 Wochen das Fremdeln angefangen und wurde dann eben nur noch den Personen gegeben, bei denen sie nicht geweint hat, bzw. beim kleinsten Anzeichen von Angst wieder genommen.
Unser Sohn ist relativ entspannt und wenn ich sehe, er mag nicht mehr, nehme ich ihn wieder. Wenn er müde ist, bleibt er sowieso meistens bei mir.
LG
Wovor hast Du Angst? Wenn die Kleine gut mitmacht, dann probiere es doch einfach mal aus, wie sie sich bei anderen auf dem Arm fühlt. Ist sie quengelig und reizüberflutet, sehen das die anderen Familienmitglieder auch und werden bestimmt verständnisvoll und zurückhaltend sein. Es ist doch Deine Familie!
HI
Omas / Opa / Cousas & Cousinen / Tanten & Onkeln haben ihn alle nehmen dürfen nachdem wir daheim waren - und wenn sie gefragt haben (und er nicht grad geschlafen hat oder so) ... hatte da kein Problem (und nein, wir hatten nicht jeden Tag von 10 Leuten Besuch ... mal kam Oma & Opa, mal kam die Verwandschaft, ...)
An der Taufe wars das erstemal (beim großen aber auch schon) das ich mein Kind den ganzen Tag nicht hatte - weil er immer bei jemand andrem war.
VG
Hallo.
Wir haben unseren Kurzen von Anfang an nicht in Watte gepackt. Wir haben einen großen Freundeskreis, die mich schon im KH besucht haben. Jeder durfte ihn mal kurz halten. Es hat ihm nicht geschadet. Er ist heute mit 8 Monaten super aufgeschlossen. Solange die Kleine das mitmacht würde ich es dulden. Es sind ja auch keine Fremden. Worauf ich nur geachtet habe war, dass alle saubere Hände hatten.
LG
Hallo,
Habe das auch nicht so eng gesehen. Klar am Anfang war es nur die engste Familie, aber später hat ihn auch eine Freundin, die einen gleichaltrigen Sohn hat, auf den Arm genommen.
Jetzt mit fast 8 Monaten meckert er, wenn ihm die Person nicht passt oder lang nicht gesehen hat.
Kann dich aber auch verstehen, dass du aus deinem Baby keinen Wanderpokal machen möchtest. Vielleicht findest du ja einen Mittelweg.
Liebe Grüße
Heike und Keks
Bei der großen war ich da auch eher so, dass ich das nicht so unbedingt wollte, aber ich musste glaub ich nicht so viel erklären, sie war halt einfach bei mir. Sie war schon als Baby angespannt und schnell gestresst.
Bei der kleinen bin ich da recht locker gewesen. Sie war/ist ein recht entspanntes baby und wer wollte, durfte sie auf den Arm nehmen.
Unsere Familien sind aber zum Glück
A)nicht so groß
B) recht rücksichtsvoll (oder wegen der großen vorsichtiger?!;) )
Wenn du es nicht möchtest, würde ich es einfach sagen. Vielleicht gleich mit der Begründung, dass du gemerkt hast, dass sie das sehr aufwühlt und sie abends dann mehr weint/schwerer zur ruhe kommt. Und wenn sie das nicht http als Begründung akzeptieren, deren Pech.
Liebe grüße und viel Erfolg:)
Ich habe den Kurzen am Anfang nur sehr ungern jemand Anderem gegeben. Wir hatten eine nicht so schöne Geburt und ich war die ersten Wochen eigentlich nur zu Hause mit ihm. Wir hatten selten Besuch, und auch nur nach Absprache. Rückblickend finde ich das richtig gut Als er fünf Wochen alt war, war die standesamtliche Trauung meines Bruders. Eher klein, nicht viele Leute, mal bei Tante oder Oma auf dem Arm, aber es hat gereicht dass er abends komplett abgedreht ist und mehrere Stunden nur gebrüllt hat. Auf dem Polterabend ein paar Tage später hatten wir ihn die ganze Zeit in der Trage um ihn vor Grapschern zu schützen und sind auch nur drei Stunden geblieben, da war hinterher gar nichts.
Ich persönlich würde mir wahrscheinlich überlegen mit einem so kleinen Baby schon zu einer großen Feier zu gehen. Man kann es den Leuten ja nicht verdenken dass sie sich freuen und jeder mal gucken/ halten will aber ich hätte tatsächlich Angst dass es zu sehr stresst. Großartig weggeben würde ich es wohl nicht, meist merkt man ja erst hinterher ob es zu viel war.