Maxi Cosi 2Way Fix

Hallo, ich brauche Aufklärung zwecks Reboardern :). Momentan nutzen wir den MC Pepple mit der FamilyFix. Auf der kann ja kein rückwärtsgerichteter Folgesitz installiert werden.

Daher liebäugel ich gerade mit der 2WayFix. Hier kann der Folgesitz vorwärts sowohl als auch rückwärts aufgesetzt werden, klingt ja gut. Macht das Ding Sinn? Oder handelt es sich hier um einen sogenannten Pseudoreboarder - Was ist das überhaupt?

So wie ich das verstehe, sind Reboarder ab 2018 Pflicht im Auto für Kinder bis 15 Monate - Ist das so richtig? So richtig blick ich grad nicht durch...

Danke für eure Hilfe!

1

Wir hatten bis vor zwei Wochen ebenfalls den maxi cosi pepple mit der Family fix.Da wir uns keine neue Station holen wollten, sind wir auf den Maxi Cosi Axissfix umgestiegen und bestens zufrieden. Der Sitz ist 360 grad drehbar und wird mit isofix und einem Haken im Kofferraum befestigt. Je nach Größe des Kindes kann man ca. 2 Jahre rückwärts fahren und danach noch ca. 2Jahre vorwärts. Dadurch das der Sitz 360 grad drehbar ist, kann ich meinen Sohn super bequem rein und raus nehmen.

Nachteil ist nur, dass man den Sitz nicht mit Gurt festmachen kann und man den Haken im Kofferraum haben muss. ( heißt Top Tether)
Somit nicht für jedes Auto geeignet.

5

Weiterer Nachteil: Für einen pseudo Reboarder extrem teuer. Für das Geld bekommt man einen vollwertigen, mit dem das Kind bis 4 Jahre rückwärts fahren kann (oder länger, der Britax Max Way geht beispielsweise bis 25kg rückwärts und kostet nur 255 Euro)

6

Der Britax kostet zwar 150€ weniger, ist allerdings bei den Tests nur auf die Note "ausreichend" gekommen. Wohingegen der Maxi Cosi Axissfix eine "gut" erhalten hat. Und das Isofix was uns persönlich sehr wichtig war, hat der Britax nicht.

Finde es also sehr schwer die beiden Sitze zu vergleichen.

Das mit dem länger rückwärts fahren ist allerdings ein Pluspunkt, da stimme ich dir zu. Wobei das aber auch nur zutrifft wenn das Kind das mitmacht. Stelle es mir zumindest sehr unbequem vor wenn die Beine länger werden.

Bei dem Thema rückwärts fahren muss ich auch an eine Freundin denken. Sie hat extra die 2way Fix mit dem 2way pearl gekauft, lässt aber ihre 11Monate alte Tochter vorwärts fahren, da sie sonst nur schreit.

weiteren Kommentar laden
2

HI

wieso muss es denn ein MC sein?

Es gibt mittlerweile echt soooooviele Reboarder, die Teilweise auch bis 25kg gehen ...

Lasst Euch doch in einem Fachgeschäft beraten und v.a. probiert aus was in Euer Auto passt und wo Euer Kind gut sitzt :-)

Pseudoreboarder gehen,glaub ich, nur bis 13kg als Reboarder und dann MÜSSEN sie gedreht werden für die restlichen 5kg.

VG

3

Wir sind absolut zufrieden. Vor allem mit den Gurten, da ist unser anderer von besafe das grauen schlechthin. Und die kinder haben rückwärts viel beinfreiheit im Vergleich zu anderen sitzen.

4

Die vorwärtsoption bei Reboardern ist eigentlich unnötig. Kinder sollen im besten Fall bis 4 Jahre rückwärts fahren und dann (mit mindestens 15kg) in einem ordentlichen Gruppe 2/3 Sitz (15-36 kg) vorwärts mit 3 Punkt Gurt fahren. Der 2 way pear ist ein vollwertiger reboarder das heißt, er kann bis zum ende (in diesem Fall 18,5 kg ODER 105 cm Körpergröße- was früher eintritt) rückwärts gerichtet verwendet werden. Das mit der Reboarder Pflicht ist ein Gerücht, das sich hartnäckig hält, aber nicht stimmt. Fakt ist: die Sitze der ece Norm r44/04 dürfen sicher noch mindestens 10-15 Jahre verwendet werden (erlaubt ist sogar noch die uralt norm r44/03- die darf aber im LAden nicht mehr verkauft werden) nach dieser norm dürfen Kinder ab 9kg vorwärts fahren (sinnvoll ist das natürlich nicht) ABER: Wenn man eeinen Sitz kauft, der nach der neuen i size Norm zugelassen ist darf das Kind frühestens mit 15 Monaten in Fahrtrichtung gedreht werden. Das ist bereits heute so. Also wenn ihr euch für den 2 way Pearl entscheidet, muss das Kind bis 15 Monate rückwärts fahren. Entscheidet ihr euch beispielsweise für den besafe combi x4 (nach ece r44/04 zugelassen) darf das Kind mit 9kg in Fahrtrichtung sitzen. Sinnvoll ist beides nicht ;)
Zum Thema pseudoreboarder: Das sind Generationensitze (meist 0+/1) die mit 13 kg (oder 87 cm bei isize) in Fahrtrichtung gedreht werden MÜSSEN (!!) die sind prinzipiell nicht schlecht, wenn man sie als Überbrückung verwendet oder als zweitsitz bei den Großeltern für ein leichtes oder sehr kleines Kind. Das Problem ist allerdings, dass im Optimalfall noch ein richtiger reboarder angschafft werden muss (wenn das Kind 13kg wiegt).
TIPP zum schluss: ich würde nicht einfach auf gut glück den two Way Pearl kaufen (auch wenn es kein schlechter sitz ist) sondern mit Kind und Auto zum reboarder Fachhändler fahren und den für euch besten Sitz kaufen