Stillen - grosser Riss in Warze, kurz davor aufzugeben

Hallo.. mein Baby ist jetzt 3 Wochen alt und ich hatte von Anfang an mit wunden Bruszwarzen zu kämpfen. Es ist jetzt so ziemlich alles verheilt bis auf den einen grossen Riss :( sieht echt furchtbar aus und heilt nicht ab, bei bei jedem Anliegen reisst er erneut auf. Diese Warze war etwas kürzer auf einer Seite und ich vermute dass durch das Saugen, also durch das Formen der Warze beim Saugen, der Riss entstanden ist, falsches Anlegen oder falsches Saugen kann ich ausschliessen, das haben sich schon mehrere Hebammen im KH angeschaut.
Es schmerzt so fürchterlich und weder Salbe, noch Muttermilch noch die Multi Mam Kompressem helfen... es fängt schon an zu heilen aber wie gesagt, sobald ich sie anlege, reisst alles wieder auf :( variieren der stillpisitionen bringt auch nix.
Bin am verzweifeln und kurz davor das Stillen aufzugeben.

Was kann ich tun? Stillhütchen hab ich versucht - wir kommen beide nicht wirklich damit zu recht. Abpumpen auf der Seite und abwechselnd anlegen und mit Flasche füttern bis die Wunde verheilt ist? Ginge das überhaupt so oder riskiere ich eine Saugverwirrung?

Abpumpen, Milch einfrieren und nur mit einer Brust stillen bis es verheilt ist?

Bin nervlich total am Ende :(

1

Hallo du Liebe,

herzlichen Glückwunsch zum Baby :)

Ich bin jetzt nicht die Riesen Expertin, was Stillen angeht, aber ich schreib dir einfach mal, was mir am Anfang geholfen hat, als meine Brustwarzen Risse hatten.

Die erste Notfallmassnahme war bei mir tatsächlich abpumpen und aus der Flasche geben. Das hat nicht so wehgetan und meine Kleine nahm die Flasche und auch die Brust immer recht gut an. Das waren so 2-3 Tage. Danach hab ich noch eine Weile mit Stillhütchen gestillt, aber du schreibst ja dass du damit nicht klar kommst.

Ausserdem habe ich auch die MultiMam Kompressen genommen...war ok, aber richtig verheilt ist es, nachdem ich nach jedem Stillen etwas Octinesept draufgesprüht habe. Vielleicht kannst du das noch versuchen.

Und bevor du das Stillen aufgibst....kannst du auch eine Saugverwirrung riskieren. Dann kannst du es immerhin noch versuchen weiter zu stillen, wenn du das möchtest. Und so hoch ist das Risiko auch nicht, dass das passiert :)

alles Liebe
Gänseblümchen

2

Halte duuuuuurch!!!

Ich weiß, es tut verdammt weh, aber halte durch :-)
Es lohnt sich!

Ich hatte genau das gleiche wie du, habe sehr flache BruWa und durch das Ansaugen wurde der Riss jedes Mal neu aufgerissen...
So doll, dass es wohl eine Narbe bleiben wird.

Mir hat geholfen, den Warzenvorhof richtig doll zusammenzudrücken, dann den kompletten Vorhof in Babys Mund stecken und sie dann ansaugen zu lassen. Dadurch kam der erste "Druck" beim Ansaugen weg von der BruWa und wurde eher auf die äußeren Stellen des Warzenvorhofs gelenkt. Ohne den Druck riss der Riss nicht immer wieder gleich auf.

Zwischen den Mahlzeiten hab ich mir dann MultiMam Kompressen in den BH gelegt. Zusätzlich hab ich mir Calendula Creme von Weleda fett in den Riss geschmiert. Dadurch konnte es gut heilen. Die Creme musst du aber vorm nächsten Stillen abwaschen.

Falls du eine Hebamme hast, kannst du sie mal nach Globuli fragen. Mir haben die Lycopodium gut geholfen.

Alles Gute!

3

Hallo,

ich kann dich so gut verstehen. Das tut wirklich höllisch weh! :-(

Was den Ansaugschmerz etwas lindert ist, das Baby so anzulegen, dass der Riss im Mundwinkel des Babys liegt.

Wenn du stillen willst, würde ich kein Fläschchen geben.

Bei uns kam es zur Saugverwirrung. :-( Deshalb pumpstille ich jetzt.

Hol' dir Hilfe bei einer Stillberaterin!

Lg
Beerle

http://www.afs-stillen.de/afs-vor-ort/stillberatung.html

http://www.lalecheliga.de/

http://www.bdl-stillen.de/stillberatungsuche.html

9

Mir gehts wie Dir, ich pumpstille auch, bin aber total traurig deswegen. Ich versuche im Moment, sie doch wieder an die brust zu gewöhnen, manchmal klappt es sogar, doch oft schreit sie meine Brust förmlich an.

Finde es so schade und hoffe, dass es vielleicht mit viel Übung wieder klappt!

10

Hast du eine gute Stillberaterin?

Ansonsten kann ich dir gerne ein paar Tricks weiter geben, die ich von meiner habe.
Vielleicht helfen sie ja Dir/Euch!

Lg
Beerle

weiteren Kommentar laden
4

Oh Gott darüber kann ich ein Lied singen und mir ging es genau wie dir.

Bitte bitte bitte kauf dir

multi Mam stillkompressen

und legte die einfach auf deine Brustwarzen schon nach ca 2 Tagen hast du deutlich weniger Schmerzen und alle Verletzungen sind sofort weg...

Die sind zwar wirklich teuer aber die lohnen sich

mein Sohn ist 7 Wochen alt und ich habe gar keine Schmerzen mehr beim Stillen und meine Brustwarzen waren krustig blutig und kaum mehr anzufassen....

Halte durch

5

Oh nein wie peinlich die hast du ja schon probiert.... :( sooooorrrryyyyy

6

Du arme das tut mir leid.Hatte auch so eine Wunde die sehr weh getan hat.Ich hab sowieso abgepumpt am Anfang und stillhüttchen verwendet.Habe aber trotzdem so oft es ging angelegt.Mir hat wirklich nur Lansinoh geholfen.Für mich ist das ne Wundercreme/Salbe.Ich hatte deswegen auch Gedanken das stillen deswegen aufzuhören.geheult hab ich deswegen auch...Irgendwie hab ich durchgehalten.Wünsche dir viel Kraft und Durchhaltevermögen!!!

7

Hey,
Glückwunsch zum Baby.

I kenne das Problem auch, allerdings kam es nicht durchs stillen, sondern weil mein Baby einen Pilz im Mund hatte u i ihn an der Brustwarze.
Vielleicht könnte auch das der Grund sein...

Bei meiner ersten Tochter hatte i auch blutige Warzen, mir hat die lansinoh salbe u die dazugehörigen stilleinlageb geholfen, so wie viel mit nackten Brüsten rum laufen.

Alles Gute

8

Hallo
Ich empfehle Calendula Essenz. Das nutze ich verdünnt bei wundem Po. Auf die Beustwarze kannst du es unverdünnnt nach dem Stillen drauf machen, muss ja auch nicht abgewaschen werden. Tipp meiner Hebamme. Hat prima geholfen. Hatte auch 2 große Risse die ersten Wochen. Das und viele andere Probleme. Jetzt, 5 Wochen nach der Geburt, klappt das Stillen nun schmerzfrei. Ich habe es ja nicht glauben wollen, aber die Zeit richtet doch vieles :-)

LG

11

Bei Nr.1 hatte ich anfangs mal wunde BW, bei Nr.2 lief es von Anfang an gut. Allerdings bevorzugte er recht schnell eine Seite. Ich stille seit über einem Jahr fast ausschließlich auf einer Seite. Die Milchmenge passt sich innerhalb weniger Tage an. Vielleicht wäre es tatsächlich eine Alternative für dich, nur einseitig zu stillen, bis die Wunde verheilt ist? Stillen soll für beide schön sein und keine Qual sein :-)

LG

12

Hallo,

oh je, da kommen bei mir auch Erinnerungen hoch #zitter

Zuerst koche dir bitte starken Salbeitee. Den NICHT trinken!!! Nach jedem Stillen vorsichtig mit einem Wattestäbchen die betroffene Stelle gut damit befeuchten. An der Luft trocknen lassen.

Multi mam Kompressen sind zwar toll haben aber einen ganz großen Nachteil: sie befeuchten die Haut total, dadurch reißt es schneller wieder ein weil sich nicht so schnell Narbengewebe (ich nenne es jetzt mal so, ob die Bezeichnung korrekt ist - keine Ahnung;-)) bilden kann. Ich hab die ewig drauf getan und kam nicht weiter. Es wurde nicht besser sondern mit jedem Aufreißen schlimmer. Als ich die wirklich mindestens eine, eher zwei Stunden vor dem Stillen weggelassen habe wurde die Haut ganz schnell viel stabiler und weniger empfindlich.

Dann am Besten keine Stilleinlagen benutzen sondern die Brustschalen von Avent (bitte nicht medela). Damit kommt man sich zwar reichlich blöd vor aber es kommt so permanent Luft an die Brustwarze und sie kann viel besser heilen. Ist wirklich total angenehm. Bis du die gekauft hast schneide ein Loch in die Mitte von Wegwerfeinlagen und lege mindestens zwei, eher drei übereinander. Die Brustwarze muss dann in das Loch. Ist etwas fummelig aber wäre die Soforthilfe.

Ich habe schnell nur noch eine Seite im Wechsel gestillt. Da sieht man zwar teilweise etwas lustig aus wenn die eine Brust voller Milch und die andere leer ist aber ich fand das viel einfacher und vor allem angenehmer. So hat deine Brustwarze länger Zeit sich zu regenerieren.

Bei der Großen habe ich auch gepumpt und die Milch dann mit der Flasche gegeben. Das Pumpen war viel angenehmer (bitte gute Handpumpe, am besten von Avent besorgen, keine elektrische!) als das Stillen. Achte auf gute Flaschen, dann ist das Risiko einer Saugverwirrung wirklich gering. Empfehlen kann ich hier Avent mit dem 1- Loch-Sauger oder medela, letztere werden aber oft nicht angenommen. Bitte kein NUK, Mam, Lansinoh und andere Flaschen mit kiefergeformtem Sauger und/oder zu großem Loch. Am besten nicht selber die Flasche geben sondern das wenn möglich von Papa oder so erledigen lassen.

Wenn sie geheilt sind und nur noch etwas Schutz brauchen Avent Brustwarzensalbe hauchdünn auftragen. Die enthält neben Lanolin im Gegensatz zu den anderen Marken noch Kokosöl und Aloe Vera und ist wirklich ganz, ganz toll.

Alles Gute
Ina