Baby/Kleinkind mit Brille

Hallo ihr Lieben,

Wir waren gestern in der sehschule weil mein Sohn (11 monate) zeitweise schielt (ihm rutscht öfter mal, vor allem bei Müdigkeit ein Auge nach außen weg, kann es aber noch selbst korrigieren, sodass man es nicht immer sieht)
Zum schielen hieß es erst beobachten, Termin in 4 Monaten und ich habe auch das Gefühl dass es schon vor dem Termin minimal besser geworden ist.

So dann wurde getropft und die Ärztin hat geschaut und eine leichte Hornhautverkrümmung festgestellt. Sie meinte dann bei den Werten würden sie normalerweise bis 1,5 Jahre warten, weil sich bei den kleinen das sehen ja noch entwickelt und sich bis dahin nochmal verändern kann. Da er aber zusätzlich dieses schielen hat würde sie ihm trotzdem jetzt schon ne Brille aufschreiben.

Nun bin ich sehr unsicher geworden was das ganze angeht. Ich weiß auch nicht wieso, aber vielleicht könnt ihr ja mal von Erfahrungen von euch berichten.

Also man hört ja öfter, dass die Augen sich an die Brille gewöhnen. Klar bei Erwachsenen ist das ein Mythos, aber kann es nicht sein, dass es bei Kindern die Entwicklung die ohne Brille stattfände beeinträchtigen könnte? Also weil es den Augen ja leicht gemacht wird und sie nicht mehr so viel entwickeln müssen? Hoffe ihr versteht meinen Gedankengang und könnt mir da mehr erklären. Ich hab einfach keine Ahnung von Brillen.
Mir kamen die Gedanken halt auch, weil sie ja selbst sagte normal würden sie noch warten.

Vielleicht kann mir ja jemand mit Erfahrungen weiterhelfen.

Wie lang hatten eure Kinder brillen? Einmal Brille, immer Brille?

Aufgeschrieben hat sie auf dem Rezept:
rechts Sphäre +-0, Zylinder -1,75, Achse 90°
Links Sphäre +-0, Zylinder -1,5, Achse 80°
Was bedeutet das genau?

Vielen Dank für eure Hilfe und Erfahrung

1

-1,5 bzw -1,75 finde ich persönlich in dem Alter schon viel. Das liegt jedenfalls deutlich über dem, was damals vorm Führerschein plötzlich viele in der Schule an Sehschwäche hatten und die durften dann alle nur mit Brille fahren. Da verstehe ich durchaus, dass die Ärztin nicht noch ein halbes Jahr warten wollte.

Ich habe seit meinem 4. Lebensjahr eine Brille. Kam damals bei der Kindergartenvoruntersuchung raus. Dann ging es jahrelang in die “Sehschule“. Hieß im Endeffekt, dass das deutlich bessere Auge abgeklebt wurde und mit Brille (!) Das schlechtere Auge trainiert werden sollte. Um das Auge wirklich zu fordern macht man das wohl an sich, wenn sich das Kind richtig auf etwas konzentriert, vor allem wenn es liest. Aber komischerweise konnte ich mit 4 noch nicht lesen. Stattdessen musste ich ernsthaft ärztlich verordnetes Fernsehen schauen. Weil halt klar war, dass ich mich so auch wirklich drauf konzentriere.
Was hat es gebracht? Die Entwicklung, dass es zu rapide weiter bergab geht zumindest verzögert. Die Brille los geworden bin ich aber nie. Stört es mich? Nö, weil ich mich selbst gar nicht anders kenne.

Wenn es dir zu früh erscheint, dann hole doch noch eine zweite Meinung ein?

2

Ich hab von den Werten keine Ahnung. Kann nur wiedergeben was die Ärztin sagte. Kinder entwickeln ja das sehen, Weiß nicht ob man das so mit Erwachsenen vergleichen kann. Mal krass ausgedrückt wenn es nur nach Werten ginge bräuchte jedes Neugeborene gleich ne Brille, dies ist natürlich nicht der Fall, weil es das sehen ja erst entwickelt. Die Frage ist dabei nur wann ist das in soweit entwickelt dass man sagen kann, ab jetzt sollte man was tun? Verstehst du wie ich das meine?

Mich hat es so irritiert weil sie ja ohne das zeitweilige schielen noch abgewartet hätte.
Natürlich wenn es ihm hilft bekommt er eine Brille, ich habe da einfach nur ein wenig Angst dass er sie dann immer braucht weil seine Augen sich nicht entwickeln ohne Brille sehen zu können, was er vielleicht entwickelt könnte ohne die Brille (aber genau das weiß man ja nicht ob es besser oder schlechter werden würde), genau so hab ich aber auch Angst dass es ohne Brille schlimmer werden könnte, deshalb wird er sie wahrscheinlich auch bekommen. Wollte einfach nur mal nach euren Erfahrungen fragen.

Ich weiß sehr wirr alles, hoffe man kann einigermaßen verstehen was grad so meine Gedanken sind. ;-)

Liebe Grüße

3

Es wird ja nur die Hornhautkrümmung behandelt. Sphärische steht da plus minus 0

Ich weiß nicht, inwiefern sich eine Hornhautkrümmung verwächst und selbst wenn nicht. Bei uns tragen alle Brille und wir leben noch.

Mein Sohn hat mit 2 Jahren glaube ich die erste Brille bekommen, wäre es nur um die Korrektur gegangen hätte er die zu dem Zeitpunkt nicht bekommen. Damals hatte er Sphärisch plus 2 oder 3 und da kinderaugen noch flexibel sind war die Korrektur geringer.

LG oxygen

5

Also geht es bei der Brille nicht um die sehstärke?

Sorry aber ich kenne mich da gar nicht aus und kann mit den Werten meines Sohnes ja auch nix anfangen. Werde mich da dann doch mal genauer informieren was was bedeutet.

Was meinst du damit dass dein Sohn sie nicht bekommen hätte wenn es nur um die Korrektur gegangen wäre?

Liebe Grüße

7

Mein Sohn hatte ne Erkrankung am Auge und ist aufgrund der Behandlung lichtempfindlich geworden und trägt selbsttönende Gläser. Ohne diese Tatsache hätte er wohl erst die 2. Brille benötigt,da war der Wert gestiegen. Bei ihm ist die sehstärke seit Jahren gleich, er ist jetzt 8.
LG oxygen

4

Hallo,

Kann dir zu den Werten nichts sagen, werde da bis heute nicht schlau draus.

Mit dem Schielen haben wir allerdings so unsere Erfahrungen gemacht:
Meine Tochter hat mit 2 Jahren von einem auf den anderen Tag angefangen zu schielen. Ich habe sie morgens geweckt und eine Auge schielte nach innen. In der Sehschule wurde eine Sehschwäche entdeckt, die uns vorher nicht aufgefallen ist. Trotz Brille konnten die Augen dies nicht alleine ausgleichen. Also musste sie bis zu ihrem 6 Geburtstag Augenpflaster tragen. Sie fand sie Pflaster toll, durfte sich immer schöne Motive aussuchen. Mit 6 Jahren (wird üblicherweise vor der Einschulung gemacht), wurde sie operiert.

Man sieht heute nichts mehr davon, nur wenn sie mal ein paar Stunden ihre Brille nicht aufsetzt (Schwimmbad z.b.) fängt sie leicht an zu schielen.

Ich denke vorsicht ist in diesem Fall besser als Nachsicht. Bei meiner Großen hat es auch mit leichtem schielen bei Müdigkeit angefangen.

Die Kinder sind übrigens sehr entspannt mit solchen Sachen. Meine Tochter (mittlerweile 10 Jahre alt) hatte nie Probleme mit ihrer Brille oder den Pflastern (im Kindergarten waren alle Kinder immer ganz neidisch auf die bunten Pflaster - haben sogar selber mal alle welche gebastelt und sind einen Tag damit rum gelaufen). Sie wird oft auf ihre schönen Brillen angesprochen und sieht sie als Accessoire.

Also, nicht in Panik verfallen ;-) ist alles halb so schlimm. Eine Brille ist nichts tragisches.

Liebe Grüße

6

Wenn er schielt ist es ein außen schielen. Die von der sehschule meinte das wäre wohl eher selten und die Entwicklung davon wäre ganz unterschiedlich, deshalb könnte man da gar nix sagen. Bei meinem Sohn kam das mit der Zeit dass es mehr wurde, momentan nach meinem Gefühl aber eher wieder etwas weniger wird. Ist er müde ist es häufiger.

Brillen bei kleinen Kindern sehen wirklich oft sehr schön aus, nur die für Babys finde ich ja schrecklich. Was aber nicht der Grund für die Zweifel ist!

8

Ich hab mit knapp 2 eine Brille wegen weitsichtigkeit bekommen.. Ab dem sehtest für Führerschein brauchte ich keine Brille mehr ;) weitsichtigkeit kann sich schon verwachsen.. Ich habe aber mit 12/13 die Brille kaum noch getragen da ich keinen Unterschied beim sehen hatte und in der Pubertät lässt man sich ja auch nix sagen;)

9

Hallo,

meine Maus hat mit knapp 9 Monaten ihre Brille bekommen da sie leicht schielt, eine , Hornhautverkrümmung hat und evtl Fernsichtig ist. Ihre Werte weiß ich jetzt nicht, der Paß Liegt im Büro.

Es klappt mehr oder weniger, eine Geduldsprobe für alle #augen wenn wir unterwegs sind lässt sie die auf da alles herum interessant ist und zu Hause ist es ein ewiges auf und ab setzten bis sie die Lust dran verliert.
Wir haben im Juli wieder Termin bin gespannt was da bei draus kommt, da ich Schiel Behandlung mit zusätzlicher Abklebe Therapie kenne. Zudem haben wir einen zweiten Termin bei einem anderen Arzt gemacht für eine zweite Meinung.

Lg Julia mit Laura ( zehneinhalb Monate #verliebt ).