Hallo! Ich brauche mal kurz ein paar Meinungen und Erfahrungen zum Thema Verreisen mit Baby. Mein Mann hat die Möglichkeit kurzfristig an einem Lehrgang in der Nähe meiner alten Heimat (ca 800km) entfernt teilzunehmen. Er hat vorgeschlagen, dass unser Baby (6Monate) und ich ihn begleiten um dann meine Eltern zu besuchen. Und nun sind wir uns etwas uneinig, wie wir am stressfreiesten für das Baby und uns die 800km überwinden. Auto scheidet für mich persönlich eigentlich schon aus, weil es ohne Pausen und Staus fast 8Stunden Fahrt bedeutet, und ich nicht gern möchte, dass der Kleine so lange im Maxi Cosi sitzen muss. Mein Mann würde gern mit der Bahn fahren, und hat eine Verbindung gefunden, die eine Fahrt von 7,5 Stunden bedeutet, inklusive zweimal umsteigen. Ich stell mir das Umsteigen mit Gepäck und Kinderwagen jedoch sehr stressig vor. Auch hab ich insgesamt eher schlechte Erfahrungen mit der Bahn in Bezug auf Verspätungen, kaputte Klimaanlagen, nicht funktionierende Sitzplatzreservoerungen usw. Die dritte Möglichkeit wäre, dass wir fliegen. Dies würde eine 1,5stündige Fahrt mit dem Auto zum Flughafen bedeuten und der Flug würde etwa eine Stunde dauern. Ich selbst bin ohne Baby ganz oft diese Strecke geflogen und fand es immer ziemlich stressfrei. Was würdet ihr an unserer Stelle bevorzugen und warum? Danke schön schonmal für eure Antworten :)!
Reisen mit Baby- Wie reist am entspanntesten?
Womit reist es sich mit Baby am entspanntesten?
Hey,
ich habe für Auto gestimmt, wir fahren seit 3 Jahren mind. 1200 km, wenn wir nach Griechenland fahren auch 2100 km.
Wir fahren ausschließlich nachts und die Kinder schlafen meist komplett durch. Wir machen auch keine Pausen wenn sie schlafen.
Klar, man sagt nicht länger als 2 Stunden im Maxi Cosi am Tag, aber da wir sonst nie Auto fahren habe ich keine Schmerzen dabei und den Kindern macht es nichts aus. Der erste Urlaub war auch als die Große ein halbes Jahr alt war
Man kann alles mitnehmen was man braucht, muss nicht umsteigen, schleppen, alles entspannt :)
Das sind natürlich wieder einige gute Argumente, die für das Autofahren sprechen... Unser kleiner Mann schläft nur leider sehr schlecht im Auto, eigentlich so gut wie nie. Er schreit zwar auch nicht, aber ich hab trotzdem irgendwie Angst, dass ihm die lange Zeit zu viel werden könnte, wobei das mit dem Gepäck natürlich echt praktisch ist und man durch das Auto auch sehr flexibel wäre....
Tagsüber schläft meiner auch nicht im Auto, wir fahren dann halt zur Schlafenszeit los, Autobahn nachts ist sehr monoton und stau gibt es auch nicht.. notfalls anhalten und im Hotel schlafen - die Option lassen wir uns immer offen haben wir aber nie gebraucht.
Man kann nicht wissen ob sie das mitmachen bis man es testet. Das fahren war aber in keiner Familie aus Kroatien und Griechenland die mit dem Auto runter fahren das Problem.
Hi,
beim Fliegen kann ich nicht mitreden, das habe ich mit Kind noch nicht gemacht.
Ich würde entweder Auto fahren oder mit dem Zug fahren.
Wir fahren mit beiden Kindern regelmäßig 650 km mit dem Auto, der kleinste schon mit 5 Wochen. Wenn sie mal lange im MC sitzen nehmen sie keinen Schaden davon und man kann sie Zeit flexibel gestalten. Bei uns heißt das immer: solange die Kinder schlafen wird gefahren. Selbst wenn wir tauschen müssen machen wir nur "fliegenden Wechsel" mit laufendem Motor, damit ja keiner aufwacht und solange die Kinder nicht quengeln wird gefahren.
Wir fahren gut damit, mit 1-2 Pausen kommen wir gut hin.
Ansonsten bin ich großer Bahnfahrfan. Mit Baby bin ich mit Maxi Cosi aber ohne Kinderwagen Bahn gefahren, hatte die Trage dabei und mir vor Ort einen Buggy (mit liegeposition) geliehen (meine Mutter hatte im Bekanntenkreis rumgefragt und später selber nen gebrauchten gekauft). Ich bin ziemlich stressresistent was Verspätungen angeht, das macht mir nix aus. Wenn ich den Abschluss nicht bekomme, dann eben den nächsten.
Gepäck hab ich immer klein gehalten, zb Pampers nur, was ich unterwegs brauche, Rest vor Ort gekauft.
Kommt natürlich auch drauf an, wie mobil du dort sein musst/möchtest. Kindersitz muss auf jeden Fall mit
Viel Spaß
Ich bin zwar noch nie soweit mit Baby geflogen und Auto gefahren, aber jetzt mal meine Meinung.
Da ich selbst Reisezugbegleiterin bin kann ich von meinen Erfahrungen sprechen. Reservationen gehen bei mir eigentlich immer gut(Manchmal sind die Kunden nicht gekommen...)
Ich bin mit Baby(Patenkind) von meinen Zuhause nach Hamburg gefahren... Hatten von unserer Haustüre aus 13 h 30 min... aber nur 2 mal umsteigen... Gepäck hatten wir in Form von 2 Rucksäcken und einem Kiwa...
Wir haben extra die Strecke mit dem Nightjet gewählt, damit wir schlafen konnten und am morgen noch Zeit hatten zu frühstücken und uns parat machen. Es ging total gut und entspannt...
Der Vorteil zum Auto ist, dass man sich voll und ganz auf das Baby konzentrieren kann und keine Pausen etc machen muss.
Nachteil umsteigen(bei mir klappt das immer gut) und halt weniger Gepäck(aber man braucht meistens eh nicht so viel).
Wir haben reserviert(muss man in vielen Zügen sowieso), wir durften Milch aufwärmen und eine Zugbegleiterin war ziemlich entzückt (fragte auch mal ob ich mit Baby in ein andere Schlafkoje möchte um zu wickeln etc.
Zum Fliegen: Dauert weniger lang, aber vielleicht schreit das Baby die ganze Zeit und man hat weniger Platz etc. und muss vorher noch Auto fahren.
Ich würde mich vorher erkundigen und auch nachfragen wie das Reisen mit Baby bei ihnen aussieht... Und schauen auf was Baby entspannter reagiert.
lg ssimona
Danke schön für deine ausführliche Antwort.. Ich bin was Bahnfahren angeht einfach irgendwie vom Pech verfolgt und hatte wirklich ,ohne Übertreibung, noch nie eine Bahnfahrt wo mal alles geklappt hat... Entweder fielen manche Züge einfach direkt aus, die Klimaanlage war kaputt, sodass wir bei gefühlten 70Grad in unserer eigenen Suppe gegart wurden, Züge, die völlig überfüllt waren und so weiter.... Einmal hat sogar was im Zug gebrannt, sodass wir alle evakuiert werden mussten, schienenersatzverkehr usw.... Ich hab da wohl wirklich schlechtes Karma ;). Vor solchen Katastrophen hab ich natürlich mit Baby echt Respekt und bin da echt skeptisch ob Bahnfahren wirklich gut geht.... Vielleicht muss ich mich aber auch einfach nur nochmal trauen ;). So wie du es geschildert hast, hört es sich auf jeden Fall gar nicht so schlecht an :).
Ja Ausfälle etc. können immer passieren... in meiner 15-jährigen Karriere musste bei mir noch nie ein Zug evakuiert werden. Einmal war die Handbremse angezogen und es fing an zu rauchen: Handbremse losgelassen und dann gings etwas ruckelig weiter... Aber das ist immer so... manche gehören einfach zu denen, wo der Zug verpätung oder ähnliches hat;) Und Baustellen etc. werden ja angezeigt
Hallo
Für mich kommt es weniger auf die KM alleine, als auf die Strecke selbst und das Ziel an.
Bahn fahren fällt für mich persönlich mit Kind(ern) komplett raus. Ist mir persönlich einfach zu kompliziert, ich bin zweiteile gependelt mit der deutschen Bahn und das hat mir gereicht.
Ein Flug kann zwar auch ausfallen oder sich verspäten aber am Flughafen hat man wenigsten eher eine ruhige Ecke als an einem Bahnhof und im Sicherheitsbereich können ja ohnehin nur Fluggäste hin. Ein 1,5 Stunden Linienflug innerhalb Deutschlands (?) ist auch echt keine große Nummer. Solange du nicht mit Air Berlin buchst dürfte da solange kein Unwetter ist oÄ. nichts groß schief gehen können.
Die Frage da aber: wie bewegt ihr euch dann vor Ort? Könntest du zB. während sein Mann beschäftigt ist auch ohne Auto gut rumkommen? Dazu die Kosten des Parkens am Flughafen.
Mit dem Auto würde ich auch nicht generell ausschließen. Klar, ein Stau oder Unfall kann einen immer mal aufhalten. Generell kann man ja aber vorher schauen wo Knotenpunkte sind, denn es gibt ja Abschnitten an denen Stau wirklich an der Tagesregel ist. Wir sind zB. gerade in England und das sind von uns aus etwas über 800 Km und eine Fährfahrt.
Auf der Strecke kommt man aber immer recht schnell durch weil einfach nichts groß ist (abgesehen von den unvorhersehbaren Dingen, aber da warnt das Navi).
Praktisch ist da natürlich dass man sein Auto vor Ort hat und dass man anhalten kann wie und wann man will & sich dann wirklich frei bewegen kann.
Von denen Punkten würde ich es abhängig machen.
LG
Danke schön für deine Antwort und Erfahrungen :). Bei meiner Familie hätte ich ein Auto und Kindersitz zur Verfügung, sodass ich auf unser Auto nicht angewiesen wäre..... Die Argumente, die du fürs fliegen aufgezählt hast, sprechen für mich auch sehr dafür. Wir würden von München nach Münster fliegen mit der Lufthansa und ich finde es in München auch sehr entspannt und mag den Flughafen sehr. Bahnhöfe finde ich hingegen sowohl für längere und kürzere Aufenthalte sehr ungemütlich, dreckig und hektisch. Je mehr ich darüber nachdenke desto mehr tendiere ich echt zum Fliegen. Das Parken dort ist zwar recht teuer, aber für uns noch OK und wir müssten dann nur zwei Minuten bis zum Terminal laufen.
Also wenn du eher zum Fliegen tendierst, probier es aus... Und wenns gut geht vielleicht nächstes mal auch... oder eben Bahn oder Auto. Ich habe mal kurz auf der sbb app nachgesehen.. es gibt viele Züge mit welchen man mit 1 mal umsteigen ankommt. Sogar einen ohne umsteigen, wobei der erst um Mitternacht dort wäre...Ich wünsche dir viel Glück, Spass und Enstspannung bei deiner Reise mit Baby, egal ob Bahn, Flieger oder Auto
lg ssimona
Hallo,
für mich ganz klar die Bahn. Mein kleiner ist jetzt sechs Monate und wir haben erst vor zwei Wochen alle drei Optionen zwecks Urlaub ausprobiert.
Autofahren mag meine Maus sowieso nicht, das fliegen war leider auch stressig. Er hat zwar beim Start geschlafen, ist jedoch dann aufgewacht und hat sich den Rest der Zeit mit weinen und stillen abgewechselt . Zur Krönung hat er dann auch noch ein riesenkacki in die Windel gesetzt und ist ausgelaufen, das war für mich echt viel Stress.
Mit der Bahn ging es ganz gut, er hat auch getrunken und den Rest der fahrt (2stunden) hat er auf der Bank auf seiner Decke gespielt.
Lg
Danke schön für deinen Erfahrungsbericht :). Bei einer Strecke von zwei Stunden würde ich auch die Bahn bevorzugen.... Mich schreckt nur die Fahrtzeit von fast acht Stunden und das umsteigen etwas ab....ich denke es wird bei uns wohl echt auf das Flugzeug hinauslaufen und ich hoffe einfach, dass er den Flug einigermaßen gut mitmacht ;)
Fliegen würde mit meinem. Kind total ausfallen, da er bei Start und Landung schreit wie am Spieß weil er sich nicht so bewegen kann.
Die dt Bahn finde ich zu unzuverlässig
Auto kann ich Pausen machen wie ich will und wo ich will
Auto würde für mich rausfallen. Man ist zwar flexibel was das Gepäck angeht, ansonsten fände ich die weite Strecke jedoch ziemlich stressig und anstregend und um dich um das Baby kümmern zu können falls es etwas will müsstest du ständig anhalten.
Fliegen wäre einen Versuch wert. Geht am Schnellsten, man ist jedoch auch "gefangen" falls das Baby durchgehend weint und man sich nicht wirklich zurückziehen kann. Vielleicht kann man die Parkgebühren umgehen indem man mitm Zug zum Flughafen fährt, falls das möglich ist
Zug fahre ich grundsätzlich gerne, jedoch würde mich das viele Umsteigen mit Baby und Gepäck nerven. Es gibt jedoch auch die Möglichkeit, sein Gepäck vorab an seinen Zielort senden zu lassen. Dann bräuchtest du vielleicht nur einen Rucksack mit dem Nötigsten und packst das Baby ins Tuch? Wäre zumindest wesentlich unkomplizierter
Hi
mit dem eigenen Auto natürlich.
Ich hasse Zugfahren. Ich fahre auch nicht oft, max. 1x im Jahr. Und dann gibt die Bahn alles: Verspätung - Anschluss verpasst; Toilette, nicht benutzbar; Klimaanlage ausgefallen - bin bald gestorben, vor schlechter Luft; Preise - für den Service - ne danke
Ich fliege nicht.
Da Ihr vermutlich nicht wöchentlich das Kind 9 Stunden im Maxi Cosi sitzen habt, wird es keinen Schaden nehmen. Ihr fahrt einen Tag vorher gemütlich los und fertig. So habt Ihr da unten auch ein Auto und könnt alles mitnehmen und noch mehr, was Ihr braucht, oder auch nicht.
Gruß Claudia
Vielen vielen Dank für eure Antworten und Erfahrungsberichte. Wir haben jetzt einen Flug gebucht, weil es für uns, denke ich, die entspannteste und schnellste Art zu reisen ist und hoffen mal, dass alles gut geht :).