Hallo,
Meine Frage bezieht sich darauf, ab wann Kinder/Babys andere kinder benötigen und ab wann es sinnvoll ist. Ich hab mehrfach versucht einen Kontakt zu anderen Mamis aufzubauen, da ich aber im allgemeinen nicht sehr kontaktfreudig bin, hat sich das alles im Sand verlaufen. Manchmal hab ich daher schon ein schlechtes Gewissen gegenüber meiner Tochter (6 monate). Andererseits denke ich, dass sie ab nächsten jahr, wenn ich wieder arbeite, den ganzen tag mit anderen kindern zusammen ist. Ich besuche übrigens auch zwei Kurse mit baby, bei denen aber nicht viele andere kommen.
Ab wann Kontakt zu anderen Kindern?
Hallo,
Boa ich glaube das liegt am Kind. Wir haben uns relativ schnell mit anderen Familien bekannt gemacht. Wir wohnen auf dem Dorf und viele kannte man da natürlich schon, viel hab ich auch durch Kurse kennen gelernt. Klar spielt mein kleiner ( acht monate) noch nicht mit den anderen Kindern, er beobachtet sie jedoch so gerne 😊.
Lg
Ach ja und ich komme auch mal raus und kann was quatschen. Da haben dann einfach alle die selben Themen oder können dir helfen 😄
Hey,
also "benötigen" ist ja irgendwie ein falsches Wort. Wenn Geschwister da sind, hat ein Baby von Beginn an viel Kontakt, ist ja logisch aber das erste Kind ist eben am meisten mit Mama und / oder Papa zusammen. Du gehst mit ihr zu Babykursen, das ist doch schön!
Ich hab eine große Familie und viel Kontakt zu anderen Müttern immer gehabt, insofern kannte auch meine erste Tochter das schon früh. Aber notwendig ist es nicht.
Ab dem Kleinkindalter beginnen Kinder dann, soziale Kontakte herzustellen und zu pflegen. Da wäre schon wichtig, dass dein Kind regelmäßig Kontakt mit gleichaltrigen hat.
Viele Grüße
Meine Tochter hatte quasi von Geburt an Kontakt zu gleichaltrigen Kindern, da ich eine Freundin mit einem gleich alten Kind habe. Das war okay für sie, besonders viel Interesse hatten die Kinder aber natürlich nicht aneinander Mehrere Kinder auf einmal, zum Beispiel beim Babyschwimmen, haben ihr total Angst gemacht, das ging gar nicht.
Dass sie Interesse an anderen Kindern hat und Spaß daran mit ihnen in Interaktion zu treten, fing erst so ab dem 1. Geburtstag etwa an. Jetzt ist sie 1,5 und trotzdem gehen wir nur einmal die Woche zum Kinderturnen plus unregelmäßige Treffen mit Freunden mit Kindern, Familie etc. Ich denke das reicht. Ab dem nächsten Jahr geht sie in den Kindergarten.
Für mich persönlich ist es super wichtig, wenn man ein aufgeschlossenes Kind haben möchte. Aber du gehst ja zu Kursen und wirst ja sicherlich irgendwann auch mal auf Spielplätze gehen. Das reicht dann auch!
Ich selbst hab auch viel Kontakt immer gehabt. Ich brauchte das auch für mich! Ich habe im Schwangerenschwimmen vor über 6 Jahren eine ganz tolle Truppe kennen gelernt und wir haben dann zufällig alle zusammen auch babymassage gemacht und uns danach immer weiter getroffen. Mittlerweile sehen wir uns noch selten und eine sehr gute Freundschaft hat sich ergeben, wir treffen uns regelmäßig.
Bei meiner 2. Tochter hat eine Freundin zur gleichen Zeit entbunden. Im Pekip Kurs kam ich auch nicht so richtig in Kontakt, also während der Stunde schon, aber so privat halt nicht. Aber ich war da auch schon ziemlich ausgereizt zeitlich.
Beim Mini mache ich auch keine Kurse, aber wir haben ja mittlerweile einen großen Freundeskreis. Nur zu anderen Babys hat er halt kein Kontakt, aber das kommt ganz sicher noch!
Achso und meine Erfahrung als Erzieherin ist, dass es die Kinder sehr schwer in der Kita haben, wenn sie Gruppen und Kinder nicht schon kennen. Wobei das auch ein bisschen vom Kind abhängt.
Ich oute mich mal. Unser Kind hat im ersten Lebensjahr kaum Kontakt zu anderen Kindern gehabt. Klar wir sind spazieren gegangen und da konnte sie beobachten, aber ich hasse Babykurse und die ganzen Muttitreffs 🤷♀️. Unsere Freunde wohnen zu weit weg oder haben nur ältere Kinder. Ab und an besucht man sich aber eben nicht im Alltag.
Sie ist jetzt 2 Jahre, total aufgeschlossen, freundlich und erkundet die Welt schon immer ziemlich angstfrei. Seit dem Kleinkindalter gehen wir Regelmäßig auf Spielplätzen, machen Ausflüge und treffen die gleichaltrige Nichte meines Schwagers. Seitdem, sie auch regelmäßig Kontakt zu Gleichaltrigen. Außerdem noch unregelmäßig zum Kinderturnen.
Ich finde es reicht und sie ist wie gesagt super entwickelt ohne das brimborium im Babyalter
Ich glaube mit 6 Monaten gaben babys da noch keine Probleme mit. Ich bin selbst auch nicht die geselligste . Ich glaube wichtig ist, dass Mama und Papa da ist. Ich glaube der Kontakt zu anderen Kindern kommt ganz alleine. Wenn die ganz Lütte meiner besten und meine Lütte zusammen sind, spielen sie mehr für sich als zusammen . Die Lütte meiner Freundin iSt jetzt 18 Monate alt. Und Fenya ist knapp 7 Monate.