Mein Kind ist jetzt sechs Monate alt und wiegt 9 kg. Bis ca. 7 kg haben wir unsere elastisches Manduca Tragetuch verwendet und waren sehr glücklich damit. Derzeit nutzen wir den Bondolino, möchten aber eigentlich wieder auf ein Tragetuch umsteigen. Aufgrund von Testberichten und der großen Auswahl gerne von Didymos.
Allerdings wird das Kind nicht leichter. Deshalb folgende Anforderungen:
-Tuch sollte möglichst nicht nachgezogen werden müssen: Welches Material bzw. Flächengewicht eignet sich da?
-Wir möchten es gerne die nächsten 1 - 2 Jahre nutzen können: Ist da eine Extrabreite sinnvoll?
- Wir möchten möglichst alles damit binden können (Größe 36, 165 cm): Welche Länge wäre ratsam?
-Wir möchten im Sommer möglichst wenig schwitzen: Ist Leinen oder Hanf dazu geeignet? Wenn ja, wie hoch sollte der Anteil sein? Seide ist bei schwereren Kindern nicht geeignet oder?
Ich hoffe wir können das perfekte Tuch für uns finden - möglichst einfach zu binden :)
PS: Hatte einfach mal - nur nach Aussehen - das Didymos Indio 200 g/m2 Größe 5 aus Baumwolle bestellt. Scheint mir allerdings nicht stabil genug bzw. recht unangenehm im Sommer zu tragen.
Welches Tragetuch für 9 kg Baby + Sommertauglichkeit
Hi... ich kann dir leider nur bezüglich des Flächengewichtes was sage. Wenn du die nä. Jahre es noch nutzen willst, brauchst du ein Flächengewicht von ca 300g/m2. Ich habe eins von Solnce, 320g/m2. Absolut Kleinkindtauglich, hohe Stabilität, 100% Baumwolle.. aber für den Sommer doch recht warm...
Hallo
Meine Tochter wiegt jetzt ca 9 kg. Im Sommer war sie natürlich noch ein bisschen leichter, da habe ich sie in diesem Tuch getragen
https://www.didymos.de/Babys-tragen/Tragetuch/Limitierte-Modelle/Babytragetuch-Ada-natur-HS.html
Ich hab es allerdings mit Textilfarbe gefärbt, das Natur hat mir nicht so gefallen. Im Vergleich zum normalen Baumwolltuch war es auf jeden Fall angenehmer. Nach ein bisschen eintragen war es super weich und anschmiegsam, aber trotzdem fest. Das hält bestimmt noch einige Kilos mehr aus.
Eine Freundin von mit hat das hier für ihre 1 jährige Tochter im Sommer gehabt und war zufrieden
https://www.didymos.de/Babys-tragen/Tragetuch/Jacquard/Babytragetuch-Rote-Punkte-Hanf-oxid.html
Größe würde ich 6 oder 7 nehmen (1,62 m, Größe 38/40).
LG
Am "einfachsten" ist es mehrere Tücher zu haben, weil du viele unterschiedliche Anforderungen hast. Der beste Kompromiss wäre vermutlich ein Tuch mit eher niedrigem FG (so 200-250), das dafür aber lang (ca sz 6/7 für dich) Dann kannst du erst einlagig vorne zb wxt tragen und später mehrlagig auf dem Rücken (zb DH). Wirst aber Anfangs einiges an Tuch über haben, bei deiner Statur würde sonst wohl ne 5 für die wxt reichen.
Es sind aber auch persönliche Vorlieben. Ich trage am liebsten mit schweren Tüchern. Die sind aber schwerer zu straffen, man braucht mehr Kraft. Und die Knoten sind viel dicker. Kannst du bei einer Trageberaterin nicht mal verschiedene Tücher testen?
Ach so, es gibt auch Seide/Leinen/BW Tücher. Und Wolle ist auch Temperaturausgleichend, also im Sommer und Winter geeignet.
Vergessen: extrabreite brauchst du nicht, irgendwann bindet man eh meist ohne die Arme ein.
Jaquardtücher sind meist etwas rutschiger, aber das hängt auch vom Muster ab. Sehr stabil sind reine Kreuzköper- und Fischgrätwebungen.
Im nächsten Sommer tragt ihr vermutlich meist auf dem Rücken, da schwitzt man eh weniger.
Das ist eine fast vierjährige im normalen (nicht extrabreiten) DD Wellen sz 7. Im Double Hammock gebunden. Kind hat 17 Kilo und ist 104 cm groß, Ich bin 1,73 Kkeidergröße 40/42
Vielen Dank schon mal für die Antworten!
Dann werde ich wohl zwei Tücher kaufen. Bis zum Frühjahr werde ich auf jeden Fall noch vorne tragen (vermutlich WXT). Dann würde ich erstmal ein 5er bevorzugen. Gibt es (Jahreszeit außer Acht gelassen) bezüglich des Materials Empfehlungen?
Ich habe gerade mal das 5er Baumwolltuch (Jacquard) mit 200 g/m2 ausprobiert. Vielleicht liegt es daran, dass ich das Jersey-Tuch gewohnt war, aber ich komme jetzt überhaupt nicht zurecht. Mein Kind zappelt herum und lässt sich dann so in eine Richtung hängen, dass ich es nie und nimmer fest genug gebunden bekomme.
Bin schon fast am überlegen, ob ich das mit dem Tragetuch sein lasse. Aber eigentlich möchte ich es unbedingt.
Eine vernünftige Trageberatung gibt es leider nicht in der Nähe :(
Respekt, wenn deine Kleine jetzt schon so schwer ist noch so lange vorne zu tragen
Meiner ist 10 Monate und grade 8 Kilo und ich bin immer froh wenn ich ihn hinten tragen "darf". Er will das nicht wenn er müde ist.
Gib dir etwas Zeit beim umgewöhnen. Und bindest du richtig? Beim elastischen Tuch bindet man die wxt normalerweise etwas anders, mit der Querbahn zum Schluss. Beim gewebten Tuch ist das die erste Bahn, und das Kind wird da rein gesetzt und dann zu ende gebunden. Oder du versuchst was anderes z.b. Känguruh oder Doppelkreuztrage.