Regulationsprobleme / Schreibaby

Hallo zusammen,

bei unserem Sohn (knapp 3 Monate) wurde vor ein paar Wochen eine Regulationsstörung diagnostiziert.

Ich würde nicht sagen, dass er ein richtiges "Schreibaby" ist, aber er ist maximal 1,5-2 Stunden wach und wird dann quengelig bzw. fängt auch recht schnell oder plötzlich an zu schreien.
Laut Kinderarzt kriegt er die "Kurve" nicht, wenn es ihm zu viel wird und findet nicht alleine in den Schlaf. Dann müssen wir ihm mit Schnuller, Dunkelheit und Ruhe helfen. Das dauert dann je nachdem immer so 15-30 Minuten.

Nun hat er die magische 3-Monatsgrenze fast erreicht, es scheint aber noch nicht wirklich besser zu werden.

Hat jemand Erfahrungen damit, wann diese Regulationsprobleme und das damit verbundene Schreien tatsächlich deutlich besser geworden sind?

Und wie lange sind eure Mäuse in dem Alter immer so am Stück (gut gelaunt) wach?

Danke,
Liebe Grüße
Marleen

1

Hallo dein kleiner ist am Tag insgesamt bis zu zwei Stunden wach?

3

Hallo Adeya, nein er ist tagsüber mehrmals so 1-2 Stunden wach und fängt dann an zu schreien, bis er eingeschlafen ist.

2

Unser ist 14 Wochen jung und die Probleme bestehen noch zeitweise. Gestern Abend eine Stunde ohne Schreierei, vorgestern nur 20 Minuten, dafür mit. Davor den Tag nur 10 Minuten. Davor problemlos. Tagesformabhängig.
Bei uns brennt allerdings auch die Luft und das bekommt der Kurze mit. Wenn wir abends erklären, was los ist, klappt es besser.

4

Hey,

also da jedes Baby komplett anders ist, kann man da wohl nicht wirklich vergleichen bzw solltest du das lieber nicht tun/erwarten nur weil dir jemand sagt, dass es mit 4 oder 5 Monaten besser war.
Der extremste Fall den ich kenne in meiner näheren Umgebung hat selbst mit 1 noch geschrien zum Einschlafen und wenn er aufwachte 🤷‍♀️ Normalerweise wird es früher besser.
Meine persönliche Beobachtung ist (das muss aber ja nicht so stimmen), dass grade solche Kinder seeeehr viel Struktur brauchen und man diese Probleme am ehesten mit Ritualen und wiederkehrenden Abläufen auf Dauer in den Griff bekommt. Außerdem ist weniger oft mehr: ein ruhiger, reizarmer Raum ohne viel Schnickschnack helfen am ehesten dass sich so ein Baby beruhigen kann. Außerdem: als Mama beim Schreien ruhig bleiben. Tiefe, ruhige Atmung lässt dein Kind spüren, dass alles gut ist. 😌 Meine Töchter haben ihre Atmung dann mit der Zeit, wenn sie fertig waren mit Schreien, immer meiner angepasst und sind eingeschlafen.

Liebe Grüße

5

Hi, unsere Tochter ist ein "Schreibaby"/ hat eine Regulationsstörung. Aber sie schrie wirklich den ganzen Tag. Vorm Einschlafen aber immer besonders intensiv. Es wurde mit fünf Monaten langsam besser (jetzt ist sie 8,5Monate alt). Allerdings schreit sie vor dem Einschlafen immer mal wieder. Scheint tagesformabhängig zu sein bzw hat sie so Phasen.
Generell ist sie sehr schnell quengelig und braucht sehr viel "Entertainment".
Viele Grüße

6

Huhuchen, mein Bub war auch so als Baby, hat sich oft in dem Schlaf geschrien oder direkt mit Weinen wieder aufgewacht.
Tagsüber war es okay der Nachtschlaf war mir aber heilig und habe deshalb schon mit 2 Monaten ein ausgiebiges Schlafritual gemacht.
Habe 1 Stunde vor Schlaf das Zimmer beheizt und abgedunkelt, Meditationsmusik gemacht und ihn ausgezogen. Denn so nackt strampeln da war er ruhig und hat das gerne gemacht. Ich habe dann 45 minuten lang Babymassage gemacht, begleitet mit Sprüchlein und Singen (kannte ich aus dem Kurs). Dann gestillt, er war durchndie Turnerei immer sehr müde und hat dann schnell in den Schlaf gefunden.

War aufwändig jeden Tag aber lohnenswert, die Musik beruhigt ihn heute noch und ich muss vor dem Schlafengehen immer noch runterbringen, Bub ist 2,5, allerdings nicht mehr so aufwändig. Das runterfahren mach ich teilweise schon bei, Umziehen auf, Wickeltisch, mit bekannten Sprüchen und Liedern

7

Hi

Meine Tochter war auch so. Wobei es bei ihr länger ging zum einschlafen.. ich hatte sie dann immer im tragetuch tagsüber.

Es wurde mit ca.7 monate wesentlich besser. Das weinen beim einschlafen hat sie aber heute noch mit 1,5 j.. sie kann einfach schlecht abschalten und braucht immer eine Weile bis sie runterkommt.

8

Huhu!
Unser Sohn ist nun 6 Monate und es kann sich immernoch nicht selbst regulieren beim einschlafen.
Er schafft es nur, wenn er getragen oder gestillt wird.
Wir waren mit ihm bei einer Spezialistin, die uns empfohlen hat, ihn wach ins Bett zu legen und verbal in den Schlaf zu begleiten.
Hat überhaupt nicht geklappt, er hat sooo gebrüllt, dass er nach Luft schnappen musste...
Die Ärztin sagte, dass es ein paar Tage dauert, dann würde er das schaffen.
Ich habe das genau 2x versucht und dann beschlossen, dass er einfach noch nicht soweit ist und die Ärztin mich mal kann😁
Er ist auch immernoch am Tag max 3 Stunden am Stück wach und muss dann 30 Minuten schlafen und das auch am besten auf dem Arm.
Er braucht viel Bespaßung, bis zur Mittagszeit beschäftigt er sich durchaus auch mal eine halbe Stunde alleine und lacht viel, ab nachmittags sinkt dann die Laune 🙄
Ich dachte auch, dass alles ganz einfach wird, wenn die ersten 3 Monate um sind.
Nunja, mein Sohnemann hat mich eines Besseren belehrt.

Irgendwann wird er es schaffen und bis dahin freue ich mich (meistens), dass er so viel unsere Nähe braucht!
(Der Sohn meiner Schwester konnte NUR alleine einschlafen und fand kuscheln schon immer doof und daran erinnere ich mich immer, wenn ich gerade durch das schlafverhalten meines babys genervt bin😊)
Alles Gute für dich

10

Wir gehen mit dem Kleinen schon zur Ergo Therapie, was toll ist, weil wir schon viel zum Thema Handling gelernt haben (z.b. reizarme Umgebung).

Bezüglich des Kuschelns: ich würde mich ja freuen, wenn er mehr kuscheln wollen würde, aber leider ist das für diese reizempfindlichen Babys wohl typisch, dass sie Körperkontakt zunächst mal nicht so toll finden. Weil Berührungen auch Reize sind, die sie schwer verarbeiten können. Auf meinem Arm schreit er sich auch manchmal erstmal so richtig in Rage, bis er runterkommt (wenn er das überhaupt schafft). Erst dann genießt er es.

Mir tut das so leid :-(

9

Würde mich auch interessieren, wann mit Besserung zu rechnen ist.

Meine Kleine ist sieben Wochen alt und nie gut gelaunt wach. Entweder sie schläft oder sie meckert, brüllt, krümmt oder überstreckt sich.

11

Hey, ich habe auch so ein Baby. Er hat teilweise von morgens bis abends durch geschrien. Ich habe ihn sehr sehr viel in der Trage gehabt, da hat es keine 2 min gedauert bis er schlief. Er ist jetzt 4,5 Monate und es ist wesentlich besser geworden. Er kann aber immer noch nicht mehr als 1,5 bis 2 std wach bleiben. Ich schaue dass ich ihn dann in der Zeit zum schlafen bekomme. Geht aber nur mit Trage oder im Kiwa. Mache ich das nicht, geht das große Gebrüll los und er findet gar nicht mehr in den Schlaf. Das ist ziemlich a strengend, da es schwer ist so mit ihm großartig was zu unternehmen. Aber so ist es nun mal. Es wird also nach 3 (3,5 waren es bei uns) Montaen besser (lässt sich auch mal für ein Weilchen ablegen und beschäftigt sich selbst), aber nicht super :D
Ich hab mir mal sagen lassen, es wird nicht besser sondern anders :D
Ich drücke dir die Daumen