Hallo,
jetzt bin ich leider auch ein bißchen verunsichert durch die U5, obwohl ich mir geschworen habe nichts auf die unterschiedlichen Entwicklungsschritte zu geben. Also mir ist klar, dass sich jedes Kind anders entwickelt und versuche mich sonst auch wirklich nicht verrückt zu machen...
Naja, jetzt zum eigentlichen Thema zu dem ich gerne eure Erfahrungen hören würde:
Unser Sohn ist nun 7 Monate und eine Woche alt und wir waren bei der U5. Der Kinderarzt hat ihn untersucht und es war alles super. Dann hat er anhand des Münchner Entwicklungstest die Fähigkeiten abgefragt wie z. B. kann er sich drehen, Dinge von der einen in die andere Hand nehmen etc. Und dann kamen wir zum "Sprechen". Eigentlich müsste er jetzt schon plappern, macht er aber leider gar nicht. Er macht "aaaaahhhh", vor allem wenn er müde ist oder ihn etwas stört, "krrrr" kann er mittlerweile und seit ein paar Tagen macht er beim Essen "mmmmhhhh". (Tut mir leid, wenn ich das so detailiert schreibe, aber vielleicht hilft das bei der Einschätzung.) Als der Arzt das gehört hat hat er ihn erneut genau unter die Lupe genommen, auch in Bezug auf sein Hörvermögen. Allerdings bin ich mir ganz sicher, dass er gut hört und das denkt der Arzt auch.
Schon bei der U4 hat er nicht die Laute gemacht, die er können sollte. Allerdings hat er dies noch nicht ins U-Heft geschrieben. Nun allerdings schon. Sein Sprechalter liegt bei 3. Monat. Ich soll mir natürlich keine Gedanken machen und hat mich beruhig. Im Endeffekt kann man eh nichts daran machen im Moment.
So, wie war das so bei euch? Ist er einfach typisch Mann wortkarg? Oder kann ich das fördern? Oder soll ich ihm einfach Zeit geben?
Wie schon geschrieben, versuche ich mich sonst wirklich nicht von den Entwicklungsständen anderer Kinder verrückt zu machen, aber das verunsichert mich schon.
Noch zur Info: Er kam 4 Wochen zu früh, hatte aber überhaupt keine Anpassungsschwierigkeiten und ist sonst total altersentsprechend entwickelt, teilweise sogar weiter.
Sorry für den langen Text!
Liebe Grüße
Lefi
U 5 / Münchner Entwicklungstest / Sprachalter
Ich habe noch etwas vergessen: Er hat sowohl ein verkürztes Lippen- als auch Zungenbändchen. Das Zungenbändchen ist ein paar Tage noch der Geburt gekappt worden.
Ich habe das dem Kinderarzt noch mal gesagt, aber darauf ist er nicht eingegangen, da er meinte das wäre ordentlich gekappt und somit ok.
Hat euer Kind damit Probleme?
Hey...
Also ich kann dir nur von unserer u5 berichten.
Knirps steht sich vom Rücken auf den Bauch und brabbelt oft vor sich hin.
Kann sich noch nixht abstützen im bauchlage etc.er ist jetzt das 6 monate alt.
Gefragt wurde bei der u Untersuchung gar nix...Weder ob er redet noch bauchlage etc.
Aber wie du schon schreibst jedes Kind entwickelt sich anders. Unsere krankengymnastik hat panik geschoben weil er sich noch nicht auf den Bauch drehte...mein gott dann ist er halt später als andere das ist doch nicht schlimm...und siehe da 3 wochen später hat es dann geklappt.
Aber er macht es nicht ständig, ist eher eine faule Socke
Vielleicht ist das bei deinem Sonnenschein mit dem reden so
Liebe grüße und alles gute
P.s ich hätte mir von der u5 mehr erhofft, dass gefragt wird auch beikost etc. Aber nix kam...
Werde nächste u Untersuchung abwarten wenn es weiterhin so ist werden wir wechseln.
Bin selbst krankenschwester und finde gerade die Beratung wichtig...
Hey,
erstmal ist es gut, dass dir bewusst ist, dass sich nicht jedes Kind in allen Punkten gleich schnell entwickelt. Das ist viel wert beim sich-nicht-verrückt-machen.
Man fördert die Sprache durch Sprechen und Singen mit dem Kind. Machst du das viel? Falls nicht, kannst du das ja nun machen aber falls du das eh schon machst, liegt es eben nicht an zu wenig Förderung.
Unsre Kleine ist nun 5einhalb Monate und die U5 steht also auch bald an. Im U-Heft stehen die Sachen, die die Kinder können sollen ja recht genau und bei der Sprache steht glaube ich, dass sie Silbenpaare (ga-ga / da-da usw.) von sich geben sollen. Das ist auch bei uns der einzige Punkt, den sie nicht erfüllt. Sie macht sooo viele Laute in verschiedenen Höhen etc aber gleiche Silben hängt sie nicht hintereinander. Ich mach aber keine Sorgen. Vielleicht probiert sie eben erst anderes aus.
Mein Bruder z.b. hat auch sehr lange sehr wenig gesprochen. Mit 3 Jahren konnten ihn Fremde nur grade so verstehen aber plötzlich schien er gefallen am Sprechen gefunden zu haben und hatte nach kurzer Zeit schon einen beeindruckenden Wortschatz drauf. Es muss also garnicht heißen für das spätere Leben, wenn sie jetzt mit der Sprache bissl "hinterher" sind.
Hallo und danke für deine Antwort.
Ja, ich spreche viel mit ihm und wir singen eigentlich täglich. Werde aber versuchen dies noch intensiver zu machen.
Deine ist ja auch erst 5,5 Monate. Da hat sie ja noch ein bißchen Zeit. Mein Kinderarzt führt deswegen die U´s immer ca. in der letzten angegeben Woche des Zeitraums durch. So haben die Kleinen noch mehr Zeit den erwarteten Entwicklungsstand zu erreichen und die Eltern können sich weniger verrückt machen
Ist aber interessant, dass dein Bruder auch etwas redefaul war. Ich glaube ja auch, dass das eine Männerkrankheit ist
Hallo,
Meine Tochter ist zwar schon 10 Monate alt. Aber sie hat bei der U5 auch noch nicht viele Laute gemacht. Das macht sie jetzt seit gut 2 Monaten erst, aber dafür ganz viel und ganz laut. Also sei beruhigt.
Mein Kinderarzt war trotzdem bei der U5 mit ihr super zufrieden. Da sie ein sehr aufgeweckt war und trotzdem auf ihre Umwelt reagiert hat.
Danke für die Beruhigung! Genau das habe ich mir ehrlich gesagt erhofft Also andere Babys, die auch etwas später mit dem Plappern waren, aber alles aufgeholt haben. Danke für deine Erfahrung.
Er ist auch total fit und super aufmerksam und der Kinderarzt hat das auch gelobt. Er hat mich auch wirklich nicht verrückt gemacht. Das kann ich schon ganz gut selbst
Hey
Meine Tochter war bei der u5 auch gerade 7 Monate alt. Sie hat, wie dein Sohn, ein paar Laute gemacht, aber nicht gebrabbelt. Motorisch war sie dafür gut dabei. Der Arzt meinte nur, dass sie ihre Prioritäten eben auf die Fortbewegung gelegt hat.
Genau mit 8 Monaten fing es bei ihr dann plötzlich mit brabbeln an. Seit dem bekommt sie den Schnabel nicht mehr zu und es kommen ständig neue Silben dazu.
Mach dir keine Gedanken, das kann von einem Tag auf den anderen kommen.
LG
Hey
Mach dich nicht verrückt. Unsere KÄ hat zwar auch gefragt, ob er was plappert, aber mehr so nebenbei und überhaupt nicht nach einem Plan. Bei der 6 Monats Kontrolle konnte unserer sich auch noch nicht vor Bauch auf den Rücken drehen usw.. sie ist eine von der alten Sorte und meinte, so lange das Kind grundsätzlich irgendwie kommuniziert, egal, welche Laute, ist erstmal Lockerheit angesagt. Der Kleine von einer Freundin hat mit 6 Monaten praktisch keinen Laut von sich gegeben (gesund), war aber motorisch recht weit. Und der Sohn meiner Schwägerin konnte mit 1 Jahr laufen, spricht aber heute, mit 16 Monaten viel weniger und kommuniziert weniger, als unser 9 Monate alter Sohn.
Ich glaube, da bestehen wirklich grosse Unterschiede und erstmal würde ich das einfach beobachten und das weiter machen, was du eh machst: viel sprechen, singen, einbeziehen.. das kommt schon noch. ☺️
Hey,
Meine Tochter hat bei der U5 auch noch nicht so gebrabbelt. Der KiA meinte, wenn sie es mit 10 Monaten noch nicht kann, würde er sich Gedanken machen ... Joar und dann ging das warten los und ich wurde immer unruhiger. Mit 9,5 Monaten ging es dann endlich los babababa und dadadada... ohne Pause.
Jetzt ist sie 16 Monate und sagt "da" wenn sie auf etwas zeigt und "mama",meist wenn ihr was nicht passt 😅
Nu mache ich mich auch schon wieder verrückt, wann denn da endlich mehr kommt ...
Grüße K4ssio
Wir hatten die U5 kurz bevor er 6 Monate alt wurde.
Da meiner das 3. Im Bunde ist war er ein ticken weiter als meine ersten beiden.
Er saß schon alleine konnte robben und zog sich in den vierfüßler. Aber er hat da nur rumgequietscht und noch keine laute von sich gegeben
Meine ersten beiden konnten in dem alter sich drehen und versuchten langsam vorwärts zu kommen. Mein großer hat mit knapp 6 Monaten angefangen da da da, ma ma ma , pa pa pa geplappert.
Meine tochter war eine latetalkerin und hat das erste Jahr keine laute außer gequietsche von sich gelassen.
Aber unser Kinderarzt ist da sehr relaxt drinne, sie müssen gar nix nach standart können.
Er schaut sich die kids in ruhe an und sagt dann, bei der nächsten Impfung schauen wir dann was sie dann können. (Meine kids machen gerne nach den U's einen Entwicklungschub und einen wachstumsschub )
Hi Lefi, ich würde versuchen mir keine zu großen Sorgen zu machen. Wie du schon selbst sagst - jedes Kind ist verschieden und hat sein eigenes Tempo.
Mein Tipp wäre ganz viel mit ihm zu sprechen und zu singen und ihn, sobald er Töne von sich gibt, zu loben und zu bejubeln. So mache ich es von Tag 1 und nun brabbelt mein kleiner Mann (6 Monate alt) schon seitdem er 2 Monate alt war sehr intensiv und viel.
Kopf hoch, das wird!
Da brauchst du dir überhaupt keine Gedanken machen, das kommt schon noch. Er ist doch gerade mal 7 Monate alt.
Mein Gastkind aus meiner Zeit als Aupair konnte mit 2 Jahren nur eine Handvoll Worte sagen und die auch ziemlich undeutlich. Jetzt ist sie 4 und spricht normal. Das kommt schon noch. Sprich einfach viel mit ihm, singe für ihn, schau Bücher mit ihm an und dann tust du doch schon alles, was man in dem Alter tun kann. 😉