Hallo zusammen,
Vorab, ich weiß die nachfolgende frage wird vermutlich eine Diskussion auslösen.... aber eure Meinungen/Erfahrungen wüsste ich schon gerne.
Und kleine Maus ist 11 Monate alt. Sitzt super alleine, turnt wie eine große und läuft seit knapp vier Wochen. Super aktiv und sehr wissbegierig.
Sie wiegt nackt 8,4 kg bei einer Größe von etwa 75 cm.
Soweit so gut.
In den letzten Wochen viel uns auf, dass sie im Maxi cosi immer wieder vermehrt am nörgeln ist. An eine ruhige Autofahrt ist kaum noch zu denken. Wenn sie richtig drin sitzt hat sie mit dem Kopf noch etwa 0,5 cm Platz, die Beine aber komplett angewinkelt.
Jetzt haben wir uns von bekannten mal für einen Tag einen rückwärts gerichteten Kindersitz geliehen. Das gleiche Spiel. Nur Gemecker. Wir waren mal los und haben uns nach Kindersitzen der Größe 1-3 etc. umgeschaut. Vorab mit fangkörper findet sie auch scheiße.
Hängengeblieben sind wir bei einem Modell von recaro. Vorwärts fahrend und verstellbar .Da sitzt sie auch echt gut drin.
Eine Frage in die Runde, würdet ihr dass Kind da schon rein setzen ? Gäbe es Alternativen?
Lg Janine
Schon und den Kindersitz? Ja oder nein?
Ich würde sie da nicht reinsetzen, einfach weil 11 Monate viel zu jung ist für Vorwärts gerichtet.
Ich würde wohl erstmal alle reboarder durchtesten im Fachgeschäft mit Beratung. Da gibt’s auch Unterschiede und nicht in allen war unsere Tochter zufrieden.
Tya...wenn alles nicht hilft würde ich wohl das Gemecker aushalten 😉
Hey..
Nein!ich würde meine tochter nicht mit 11 monaten vorwärts fahren lassen,hab ich auch nicht..wir haben mit 10,5 monaten auch einen neuen kindersitz geholt,ein reborder und sie ist erst mit 16 monaten vorwärts gefahren,obwohl das auch sehr früh ist...sie konnte azch mit 10 monaten laufen usw aber das tut nix zur sache wenn es zm sitze geht..übrigens kennen die kleinen das vorwärts fahren nicht und können das weder vermissen noch wollen ausser die werden vorwärts gesetzt dann ist klar das ruhe ist,schließlich ist es ja was neues
Lg
Wir hatten das Problem auch, allerdings ist unser Sohn mit fast 6 Monaten schon bei 74 cm und 10 kg - der Maxi Cosi wurde einfach zu eng. Wir haben solange Reboarder rückwärts gerichtet getestet, bis er nicht mehr geweint hat 😂 Im GB Vaya (früher Cybex) sitzt er fantastisch und hat auch mehr Armfreiheit. Seit er sich besser bewegen kann, dürfen wir auch wieder 2 std zur Oma fahren :)
Also ich würde verschiedene Reboarder testen und finde, dass ein Kind so lange wie möglich rückwärts fahren sollte. Ist einfach sicherer. Aber entschieden kannst das nur du
Mal abgesehen von allen Sicherheitsaspekten DARF dein Kind noch gar nicht in einen vorwärtsgerichteten Sitz, weil sie noch zu leicht ist.
lg
Du darfst nicht immer nur vom Gewicht ausgehen.
Meine Tochter hätte mit knapp 3 noch in der Babyschale fahren müssen, weil sie noch keine 9 kg hatte, war aber viel zu groß für die Babyschale und musste in den normalen Kindersitz - wohlgemerkt 5-Punkt-Gurt.
LG
Wenn ein Kind mit DREI Jahren keine neun Kilo wiegt, dann stimmt mit diesem Kind etwas nicht. Man sollte also keine extrem seltenen Ausnahmen mit alltäglichen Situationen vergleichen!
Und auch deine Tochter hätte nicht in einen vorwärtsgerichteten Sitz mit 5-Punkt-Gurt gemusst. Es gibt ausreichende Alternativen, sowohl im normalen Handel, sicherlich auch für Kinder mit körperlichen Beeinträchtigungen im Reha-Bedarf.
Ich würde sie definitiv nicht vorwärts fahren lassen und weiter nach reboardern suchen. Vielleicht gibt es bei euch die Zwergperten in der Nähe. Die beraten sehr kompetent.
Hallo
Vorwärts oder rückwärts muss jeder selbst wissen aber ist das bis 15 Monate nicht inzwischen Pflicht 🤔
Erkundige dich da vorher nochmal ich bin mir nicht sicher.
Aber deine Frage bezieht sich ja aufs sitzen.
Da dein Kind frei sitzt und bereits laufen kann, ja ich würde sie hinsetzen.
Im Alltag fahren ja die wenigsten 5 Std Auto inkl Kind.
Da sie aber bereits eigenständig sitzt sehe uch da kein problem.
LG
Achso warte mal...
Dein Kind hat ja noch garnicht 9 KG erreicht...
Damit ist ein gr. 1-3 Sitz noch nicht erlaubt.
Sie muss erst 9 KG überschritten haben.
Nur in den neuen i-size Sitzen, aber solange die alten Sitze noch existieren und verkauft werden, zählt das nicht dafür.
HI
wie alle schon sagen ... nein, ich würde sie auch nicht in den nächsten Sitz lassen.
Was habt ihr denn für einen Reboarder ausprobiert?
Im Sirona liegen sie eher noch drin (findet meiner seid er 1,5 Jahre ist, auf Langstrecken mittlerweile auch total doof), im BeSafe / Minikid sitzen sie deutlich aufrechter und fährt er ohne gemotzt.
Aber beide (!) Kinder hatten eine Phase wo es nur Terror beim Anschnallen gab ... Ohren zu und durch ...
Nein.
Mal davon abgesehen, dass vorwärts fahren unter 4 Jahren für mich keine Option ist, ist es unter 9 kg schlicht weg nicht erlaubt. Es hat schon selben Grund, dass diese Sitze erst ab (nackigen) 9kg zugelassen sind.
Im Falle eines Falles wird auch keine Versicherung was bezahlen.
Ich empfehle euch zu einem grünen Fachhändler zu fahren und dort verschiedene Sitze zu testen und euch beraten zu lassen. Mir fällt kein Grund ein, warum das Kind vorwärts nicht schreit, rückwärts aber schon.