Gehörlos? Ratlos!!!

Hallo nge
Ich bin etwas ratlos und voller Ungewissheit.

Ich bin seit 4 Monaten Mutter einer Tochter.
Leider war der hörtest nach der Geburt im KH auffällig und auch ein weiterer nach 3 Wochen beim HNO.

Dieser hat uns zu einem Pädaudilogen überwiesen. Fast 3 Monate hab ich auf den Termin gewartet. Gestern waren wir da und wieder ein auffälliger Befund nach dem die kleine endlich geschlafen hat - leider konnten wir aber mit keinem Arzt sprechen- der war dann im OP :-(

Wir sollen jetzt in einer Woche nochmal kommen, dann soll ein BERA gemacht werden

Wir wissen also wieder nichts und sollen uns keinen Sorgen machen :-( ich bin total verzweifelt. Unsere Tochter zeigt nämlich wirklich äuffälligkeiten. Sie hat sich noch nie erschreckt, reagiert so gut wie nicht auf Geräusche (schwer einzuschätzen)

Sie ist jetzt 16 Wochen.

Hat jemand Ähnliches erlebt? Wie verhalten eure Kinder sich?

Bin froh wenn ich mich mit jemand austauschen könnte
Danke
Lg

1

Huhu,

bei uns war es genau so
3 Screenings die negativ waren, dann pädaudio und als die kleine dann 6 monate alt war stand BERA an.
und endlich bekämen wir ein gutes Ergebnis.

Sie hat auch nie auf Geräusche reagiert.
weder klatschen, rufen oder der fastnachtsumzug, alles hat sie kalt gelassen.
aber jetzt alles gut. es wurde vermutet das sie evlt paukenergüsse hatte.

jetzt ist sie 1,5 jahre und hört alles was sie hören will 🙂

2

Wir hatten das nicht, aber die freundin unserer grossen hört sehr schlecht. Ich habe mich vor kurzem mit der mutter unterhalten, sie erklärte mir, dass das bei der freundin ein gendefekt ist. Bei ihr wurde das auch im babyalter festgestellt. Am anfang hat sie sich häufig das hörgerät ausgezogen, aber später ist es für sie ganz normal kurz vor dem schlafen hörgeräte auszuziehen und morgens als erstes wieder anzuziehen. Im kiga und grundschule hatte sie eine integrationshilfe. In der kiga-zeit bekam sie ein implantat einoperiert. Die kindergärtnerin, bzw die person der man zuhören soll (z.b. bei einem ausflug bei dem etwas erklärt wird), oder die lehrerin später hatten ein mikro an die kleidung geklemmt, damit die kleine besser hört.
Das man es so früh feststellt hat aber auch seine vorteile. Für die kinder ist es in dem alter leichter mit hörgerät umzugehen als wenn sie älter sind und dann erst ein hörgerät brauchen.
Eine freundin von mir war auch schwerhörig. Damals gab es noch nix, heute kann man mehr machen wenn so etwas ist. Lass es auf dich zukommen und vertrau auf moderne medizin und moderne hilfsmittel.
Lg kleinmausi25

3

Hallo

Danke für eure Nachrichten!
Ich stehe dem ganzen auch offen entgegen. Wir haben eine wundervolle fröhliche Tochter,
Ein wahrer Sonnenschein.

Nur diese Ungewissheit was ist und was wird finde ich schrecklich.

Es ist daher schön Erfahrungen auszutauschen.
Und auch evtl. Zu wissen was getan werden kann oder worauf man achten sollte.
Habe bislang das Gefühl das die Ärzte irgendwie überhaupt nicht richtig darauf eingehen sondern nur auf diese Test schauen und dann immer wieder sagen das hat nichts zu sagen, aber einfach ins Ohr schauen oder so macht keiner.

Lg

4

Huhu,

wir hatten zwar keine auffälligen Hörtests, aber ich hatte auch lange Zeit (etwa die ersten 4 Monate) das Gefühl, dass meine Tochter nicht richtig oder sogar gar nicht hören kann.
Sie hat sich bei lauten Geräuschen nicht erschrocken und sich auch sonst für keinerlei Geräusche interessiert. Jetzt ist sie bald 6 Monate alt und seit einiger Zeit interessiert sie sich zunehmend für Geräusche und erschreckt sich auch manchmal.

Was ich sagen will, das Verhalten deiner Tochter hat wahrscheinlich noch nichts zu sagen. Das ist mit Sicherheit auch der Grund warum die Ärzte sich so bedeckt halten. Man muss halt leider abwarten, wie es sich entwickelt.
Übrigens hatten die Ärzte zu uns gesagt, dass auch ein unauffälliger Test nicht automatisch bedeutet, dass alles In Ordnung ist und das Kind hören kann...
Das Sorgen machen gehört irgendwie zum Eltern sein dazu. :-)

Alles Gute