Heizung Babysicher

Hello, wollte mal fragen wie ihr das macht.
Wir haben freistehend Heizkörper und bald wird meine kleine anfangen mobiler zu sein und sich vielleicht auch hochzuziehen.
Wie sichert ihr die Heizkörper damit sie sich nicht den Kopf anhaut. Vor Verbrennungen mache ich mir weniger Sorgen, da die Wohnung super isoliert ist und auch im Winter die Heizung nie voll aufgedreht ist.

Würde mich interessieren wie ihr das Macht.
Danke Laura und Leona

1

Da kann man nichts machen. Wenn sie sehr klein sind, dabei sein und grundsätzlich werden sie sich mal ab und zu den Kopf stoßen. Am Stuhl und am Tisch (Esstisch z.b.) kann man sich auch super den Kopf stoßen. Nach ein paar mal lernen die Kleinen daraus. Wenn die Heizung natürlich heiß wird, würde ich immer "nein, heiß" sagen und das Baby da wegnehmen bevor es sich verbrennt, im Winter dann. Alles kann man leider nicht sichern. LG

2

Gar nix.
Ich hab auch keine Schoner für den Tisch etc.

Kinder tuen sich nun mal weh. Das wirst du nicht verhindern können, es sei denn du packst alles aber auch wirklich alles in Watte ein, oder halt nur das Kind.

Klar Putzmittel hoch, keine Medikamente etc, ggf auch noch Steckdosen sichern. Das kann ich alles noch verstehen, weil das wirklich gefährlich bis tödlich sein kann.

Aber stoßen gehört dazu.

3

Gar nicht. Wir haben auch keinen Kantenschutz am Tisch oä. Da müsste man ja alles abkleben.

Wichtiger sind für mich folgende Dinge: Treppenschutzgitter, Fenstersicherung, etc.