Hey ihr Lieben.
Wir haben momentan das Problem das der Zwerg (10 Monate alt) sich beim schlafen immer in den Gitter verheddert. Er schläft bei uns im Schlafzimmer in seinem eigenen Gitterbett. Nun ist es schon öfters passiert das er mit entweder den Füßen oder eben den Oberschenkel drin eingeklemmt war. Er dreht sich immer komplett in seinem Bett rum, und hat beim einschlafen auch erst mal keine Ruhe so das er mit den Armen und Beinen rum wedelt.
Bisher haben wir nichts ans Bett gemacht wegen dem Plötzlichen Kindstod. Als wir damals das Bett gekauft haben, haben wir so einen Bettenschutz mit gekauft. Der ist aus Stoff und wird unter die Matratze gelegt und dann an den Gitter fest gemacht.
Nun ist die Frage, darf ich das denn schon dran machen ? Dadurch wird doch die Luft nicht richtig zirkuliert ? Oder mach ich mich da zu sehr verrückt.
Habt ihr sonst was anderes was man anstelle so einem Schutz nehmen könnte ?
Gitterbett Schutz. Ab wann ? Und was ?
Hey
Meine große ist jetzt 23 Monate alt und hat sich damals genauso verhäddert,was ich getan hab?-nix ausser sie da zu befreien,verletzen könn sie sich nicht und schmerzhaft auch nicht..so ein rausfallschutz ist dafür gedacht wenn die kinder größer sind und selbstständig rein und rausklättern können,und vorallem mehr verstehen als ein 10 Monate altes baby..weis ba nicht ob er schon krabbeln kann aber eimal übers gitter gehangen und er plumst dir kopfüber ausm bett..ich würds nicht machen
Lg
Hier ist wohl eher eine Art Polsterung gemeint, damit der Kleine nicht in die Stäbe des Bettes rutscht mit Armen und Beinen. Aber kein Rausfallschutz für ein normales Bett.
Achso dachte sie will ein rausfallschuzt anbauen,weil sie schrieb das man es unter die Matratze legt..da hab ich das wohl falsch verstanden =)
Also wir habeb ein komplettes nest um das gitterbett rum. Denn unsere maus (6 Monate alt) ist auch ständig mit den Füßen da draußen. Luft kommt meiner Meinung nach genug dran. Die dinger sind ja nicht so hoch. Ubseres hat ca 30cm. Und wir haben es a7ch schon von anfang an dran gehabt.
Was verletzungen angeht muss ich allerdings dagegen sprechen. Ich hatte 3 tage bei meinem bruder verbracht und da lag sie in einem gitterbett ohne schutz. Sie hatte in der einen nacht ganz fiese druckstellen und schreit auch immer bis ins unermessliche wenn man sie nicht schnell genug befreit. Ich kann dir auch mal gerne eins raussuchen das du weißt was ich meine.
Lg
https://www.amazon.de/Bettumrandung-Kopfschutz-Bettnestchen-Kantenschutz-Bettausstattung/dp/B00U2J8NGC/ref=mp_s_a_1_2?__mk_de_DE=ÅMÅZÕÑ&qid=1532691989&sr=8-2&pi=AC_SX236_SY340_QL65&keywords=gitterbett%2Bumrandung%2Bkomplett&dpPl=1&dpID=51zC2d%2BEa9L&ref=plSrch&th=1&psc=1
Hier der link. Das ist unseres z.b. :)
Genau, das meinte ich, sowas haben wir auch.
Mit den Verletzungen seh ich das ebenso, er war einmal im Schlafmit dem Kompletten Bein drin und war am Oberschenkel fest gequetscht so das mein Mann die Stäbe etwas auseinander ziehen musste damit wir das Bein raus bekamen. Er schrie wie am Spieß.
Ja ich finde du machst dich da zu sehr verrückt. Ich würde ne Bettschlange oder ein Nestchen vor die Stäbe machen (bzw. habe es gemacht), aber das muss jeder selbst entscheiden. Meine Tochter ist 10,5 Monate alt. Hauptsache du packst dein Kind bei der aktuellen Hitze nicht zu warm ein nachts, das ist wichtiger als ein bisschen Stoff um die Gitterstäbe.
Da machst du dich verrückt. Zum einen schreibst du selbst, dass in einem Gitterbett geschlafen wird. Da sind die Maße doch sehr komfortabel. Also genug Platz für Luft.
Und zum anderen hat der Plötzlichekindstod nicht nur was mit der Luft zu tun.
So klein ist deiner ja auch nicht mehr. Ich habe auch was dran, da immer die Beinchen durch gesteckt wurden und dann versucht wurde sich weiter zu drehen. Außerdem schlägt er sich beim Wippen auf allen vieren den Kopf sonst immer an.
Wir hatten das selbe Problem!
Vielleicht ist unsere Lösung ja auch was für euch?! Wir haben einfach fliegen Gitter für Fenster gekauft und die um die Gitter gemacht!
Stramm gezogen und fest geklebt!
So kommen keinen arme und Beine mehr durch und die Luft kann zirkulieren!
Liebe Grüße von Bibi mit Amy (7jahre) und Nola (7,5 monate)
Ach sehr geiler Tipp, werd ich morgen direkt welche kaufen und das ausprobieren. Ist glaube ich bei den Temperaturen auch besser, bei uns hat es aktuell 30 Grad im Schlafzimmer.
Bei uns ist es auch so warm!
Mein Mann kam auf die Idee
und es war echt einfach das umzusetzen und die kleine findet gut denn sie kann uns trotzdem noch sehen
ohne sich anstrengen zu müssen um über den Rand zu schauen!
Mein kleiner hat seitdem er 3 monate ist ein komplettes rundrum nästchen weil er auch immer mit dem Oberschenkel stecken geblieben ist und gebrüllt hat wie am Spieß. Er hat versucht sich selber zu befreien und hat es noch schlimmer gemacht. Er hatte 3 tage einen roten kreis um sein oberschenkel.
Hi!
Die Idee mit dem Fliegengitter ist klasse.
Auf Anraten sämtlicher Hebammen und Ärzte würde ich kein Nestchen verwenden.
Da unsere Maus immernoch im Schlafsack schläft haben wir das Problem nicht und umgehen gleichzeitig auch Erstickungsgefahr durch Nestchen, Decken,...
Je nach Temperatur liegt sie da auch nackig drin, aber immer im Schlafsack.
Grüsse!!!
Schlafsack haben wir schon länger nicht mehr. Er mochte es einfach nicht mehr haben. Und aktuell schläft er nur in der Windel da es bei uns 30 Grad im Schlafzimmer hat und er so schon schwitzt. Davor einfach langer Schlafanzug ohne Füße und er war immer angenehm warm.
Mein Weg wäre der Sommerschlafsack.
Da sind die Beine verpackt und nix kann raushängen.
Wenn Dein Kind keinen trägt nutzt ihr eine normale Decke? Aus meiner Sicht gefährlicher als ein Nestchen aber manche Kinder verweigern halt leider den Schlafsack.
Mach das Nestchen hin wenn der Schlafsack keine Option ist.
Ne Decke haben wir auch keine.Er schläft so, ohne Decke oder Schlafsack und ist ganz warm.Decke finde ich noch zu gefährlich